13" Subnotebook

sebi2112

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
631
Hi,
ich brauche vllt ein neues Subnotebook.
Bisher habe ich ein LG P310 was ich auch eigentlich ganz schön finde.
Allerdings stört mich die Akkulaufzeit von nur etwa 2,5h.
Zocken tue ich seit dem Studium mit dem Notebook eh nicht mehr, daher kann es auch ein Notebook mit etwas schlechterer Grafik sein. Sollte nur kein Intel Onboard sein!


Meine Anforderungen:
Gute Akkulaufzeit >4h
Prozessor: Core i5/i3
Display: 13 Zoll
Preis ca 800 bis 900€
HDD: ungefähr 500Gb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Acer TimelineX 3820:
+ Gute Akkulaufzeit (5-6std+ bei Office)
+ je nach Modell i3-i7
+ umschaltbare Graka.

- Tastatur ist ein bischen gewöhnungsbedürftig, aber man kann damit arbeiten.

ASUS UL30:
+ Auch lange Akkulaufzeit
+ gibts mit mattem Display

- nicht alle mit i3/i5 Prozessor

Ansonsten mal bei Dell oder Lenovo schaun. Für Vielschreiber sind die beiden oben genannten nicht ganz so gut, da dürften sich Officenotebooks von der Tastatur her besser schlagen,

Bei der Graka, die onboard Grafik bei den i3/i5 Prozessoren ist nicht mal so schlecht. So lange du also nichts grafisch aufwendiges damit machst sollten die auch langen.
 
Acer TimelineX 3820:
+ Gute Akkulaufzeit (5-6std+ bei Office)
+ je nach Modell i3-i7
+ umschaltbare Graka.

- Tastatur ist ein bischen gewöhnungsbedürftig, aber man kann damit arbeiten.

Genau das hab ich auch in Verbindung mit dem i5 und der ATI 5470. 5 Stunden sind problemlos möglich, wobei ich mich frage, wie es gemäß Herstellerangaben bis zu 8 Stunden laufen soll :comfused:

Die Tastatur ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig, da die Tasten sind ungenau und schwammig. Außerdem gibt sie im Umkreis der 5 um mehrere Millimeter nach. Leider sind die beiden Maustasten unterhalb des Touchpads nicht abgesetzt, sodass man gern beim Scrollen unbeabsichtigt darüber fährt.

Positiv sei zu bemerken, dass es eine gute Ausstattung besitzt und auch für den Preis eine akzeptable Leistung bietet. Es wird hier im Forum in der 13"-Klasse immer wieder gern empfohlen. Ferner kann es auch je nach Modell mit einer UMTS-Karte betrieben werden und bis zu 640 GB stehen zur Verfügung.

Alles in allem ein solides 13" mit kleineren Macken.
 
Weitere Alternative wäre das Acer Travelmate 8372, hat gegenüber dem Acer Aspire 3820 die bessere Tastatur, mattes Display, hohe Leuchtkraft, etc. ... dafür aber die schwächere Grafikkarte (Onboard und/oder eine GT310M & kein HDMI).

Ich kann jetzt nur über das Travelmate 8371 reden, mit max. Helligkeit & WLAN komme ich auf eine Laufzeit von ~6h. Da das Display sehr hell ist, muss das Display nicht auf maximal stehen und schon kommt man locker an die 8h ran. Es sind auch über 10h möglich.

Das 8372 gibt es sogar mit einen 9 Zellen Akku, anstatt dem 6 Zellen Akku, also wenn unbedingt das extremste an Laufzeit gesucht wird, wäre das auch noch eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst jemand den Unterschied zwischen dem

3820TG-434G64N und 3820TG-5454G64Nks ???
Beide gibts es mit 450m Prozessor...
 
@Canada
Du hast ein 8321? Da ist ein SU verbaut richtig?
Denn meine Freundin hatte letzte Woche einen 8572 mit I3 und den gleich wieder abgegeben, denn der Lüfter war trotz Akkubetrieb und Energiesparmodus immer an drehen :( Zusätzlich war aber auch noch ein hochfrequentes Geräusch zu hören -.-

Ist bei den SU-Prozessoren auch immer ein Lüfter am drehen und geht der nur an, wenn es heiß wird.
 
@ AUK
Habe das 8371 und dessen größter Nachteil ist die Lüftersteuerung, im Akkubetrieb ist es leise (Lüfter geht wirklich nur bei starker Belastung an), sobald man ans Netz geht läuft der Lüfter ohne Grund dauerhaft. Wobei man nicht die neuste BIOS Version aufspielen darf, dann läuft der Lüfter auch im Akkubetrieb dauerhaft und lauter als zuvor.

Kurz, Acer BIOS-Programmierer sind wohl Aushilfskräfte, die wohl keine Ahnung von diesem Thema haben.
 
@Canada
Danke für die Antwort.
Vermutlich war dann auf dem neuen Acer meiner Freundin schon das neuste Bios drauf.
Kann man denn wenigstens irgendwie nachhelfen? Ein Mod-Bios gibt es ja vermutlich nicht, aber per Software?
Denn ein 8371 oder 3820 wäre evtl. doch was.
 
Kennst jemand den Unterschied zwischen dem

3820TG-434G64N und 3820TG-5454G64Nks ???
Beide gibts es mit 450m Prozessor...

Was mir auf anhieb auffällt ist, dass das 5454G64NKs ein UMTS Modul integriert hat. Das andere nicht.

Genau das hab ich auch in Verbindung mit dem i5 und der ATI 5470. 5 Stunden sind problemlos möglich, wobei ich mich frage, wie es gemäß Herstellerangaben bis zu 8 Stunden laufen soll :comfused:

Mit Display aus und Musik hören hab ich 10std gepackt. Denk mal, dass sind die Angaben für den i3 sind. evtl müsste man sich auch ein bischen mit undervolten, runtertakten beschäftigen, aber hab leider im Moment keine Zeit dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ AUK
Beim 8371 gibt es ein Mod-BIOS, was wirklich alle Funktion freischaltet, das strotzt nur so wie Overclocking-Brett vom Desktop PC mit Einstellungen.

Nur sind da 95% der freigeschalteten Sachen undokumentiert und vom Name her kaum erklärbar was das sein soll ^^ Wo ich mir das mal angeschaut habe, konnte ich einige praktische Dinge ausfindig machen (Startparameter BT,WLAN, UMTS; VGA,DVI-Ausgang als Slave schalten (interessant wenn man die Docking-Station hat) etc.). Zwei Dinge konnte ich aber nicht finden, es gibt zwar Werte die man für den Lüfter einstellen kann, allerdings scheinen diese nicht übernommen zu werden. Das zweite, das Mod-BIOS gibt es nur für die neuste Version und bei der kann man zb. auch nicht mehr von SD-Karte booten. Dies brauche ich aber für Bitlocker und daher habe ich dann wieder auf eine ältere (5 Version zurück!) gewechselt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh