13/14" Notebook für die Schule

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 12732
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 12732

Guest
Hallo zusammen,

ich mache demnächst eine Weiterbildung an der IHK und bräuchte dazu noch ein passendes Notebook, mein letztes hatte ich vor Jahren (Samsung P35) und ich kenn mich auf dem Gebiet leider überhaupt nicht aus.

Was es haben/können sollte:

- Akkulaufzeit mindestens 5 Stunden im Officebetrieb
- klein/leicht, maximal 14 Zoll und 2 kg
- wenn möglich <700€

MS Office sollte gut drauf laufen, wenn das ein oder andere ältere Spiel noch drauf läuft wäre net, muss aber nicht sein.

Was haltet ihr denn von dem Asus UL80VT-WX014V?:
Asus UL80VT-WX014V 35,5 cm Notebook schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Allerdings wiegt es laut Beschreibung schon wieder 2,4 kg.
Außerdem finde ich auf der Herstellerhomepage keinerlei Informationen zum UL80VT, ist das ein Auslaufmodell? Ansonsten ist es günstig und hat gute Bewertungen.

Danke für eure Hilfe,

Sebastian

edit: Noch eine Frage dazu: Laut Beschriebung ist es fast 40 cm breit, das ist ne ganze Menge. Hab eben das 17 Zoll Notebook meines Bruders ausgemessen das hat ebenfalls 40 cm, wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich habe das UL30VT. Also das 13.3"-Format ohne DVD-Laufwerk.
Die Akkulaufzeit ist bei mir wirklich extrem.Win 7 kann jedoch nur 10+h anzeigen... Was der Laufzeit aber schon recht nahe im Officebetrieb kommt.
Wenn ich den Laptop in der Tasche rumtrage vergess ich ihn manchmal schon, und schmeisse die Tasche unbedacht in die Ecke. Ich bin noch an meinen ACER gewöhnt. Also das Gewicht ist kaum spürbar. Bei dem UL80VT sollte das LW nicht so den großen Unterschied machen.

Die Verabreitung ist gut. Nur die Tastatur ist etwas schlecht verarbeitet. Meine Cursor-Tasten knacken ein wenig. Sonst ist alles sehr gut. Das Display hat ordentlich Leuchtkraft und auch die Leistung der CPU/GPU kann überzeugen. Photoshop CS5, Cinema4d und Office laufen sehr gut.

Ich bin sehr zufrieden mit ihm. Ich würde ihn nochmal kaufen :)

bis dahin
 
Ok, man sollte vielleicht erstmal Fragen was du GENAU mit dem Laptop machen möchtest. Nur Office? Wieso dann ein Mac-Book? Da nutzt man auch das MS-Office-Paket.
Du bezahlst aber für einen Gebrauchten so viel wie für einen Neuen, hast eingeschränkte Gewährleistung da gebraucht (1Jahr) und hast womöglich einen Akku mit einem 70%-Wearlevel.
Ist ein Risiko was du selbst abschätzen musst.
Mein persönlicher Tipp bei Apple: Falle nicht auf ihr Marketing rein!
Auch wenn es viele andere Meinungen gibt, viele Pros und eben soviele Contras

Dein letzter Link ist interessant. Da steht ein Laptop aus dem Jahre 2006 für 185€. Klingt verlockend. Aber was hat der Kleine die letzten 4 Jahre gemacht? Wie sieht sein Akku aus?
Bei Akkus ist es normal, dass ihr Wear-Level mit der Zeit steigt. Aber das ist ja gerade wichtig für dich
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MacBook Air hatte ich mir zuerst angesehen, allerdings meinte man in einem anderen Forum dass ich evtl. Probleme mit der MAC Office Version bekommen könnte wenn es um Sachen wie Makros, etc. also in die tiefere Materie der Programme geht.

Außerdem ist meine gesamte Umgebung auf Windows ausgelegt, zuhause (Windows Home Server) wie auch im Büro (Exchange, spezielle Statik Programem etc.) klar geht die Exchange Einbindung, und auch läuft evtl. die Windows Software auch darauf (wobei ich mir da mit dem Hardwaredongle auch nicht so sicher bin). Letztendlich war der Knackpunkt aber die geringe Akkulaufzeit.

Das 30VT sieht gut aus DocBizz, hat es gegenüber dem 80VT Nachteile ausser einem etwas kleinerem Akku und dem fehlendem Laufwerk? Die Auflösung und Displayart ist ja gleich.

Gruß,

Sebastian
 
HAt das wirklich einen kleineren Akku? Wo sieht man online die Werte dafür?
Meiner hat 5600mAh. Ein Kollege hat den ASUS N82-??, dieser hat nur 4400mAh.

Ich denke nicht, dass der 13.3" einen kleineren Akku hat, da das ja das Alleinstellungsmerkmal sein soll...
Sonst ist nichts anders. Die Hardware ist gleich. In einem US-Forum habe ich mal gelesen, dass der 13" anstelle der LW-Bay eine bessere Kühlung hat. Der Luftstrom wird wohl weniger gehindert. Obs stimmt weiß ich nicht. Eine Stunde L4D2 treiben die GPU auf max. 70°C. Ist also in Ordnung.

2 Threads weiter unten ist der UL*0 A Thread. Da gehts nur um die beiden Laptops
 
allerdings meinte man in einem anderen Forum dass ich evtl. Probleme mit der MAC Office Version bekommen könnte wenn es um Sachen wie Makros, etc. also in die tiefere Materie der Programme geht.
Eh ?:stupid:
Dann installierst du eben nebenher Windows auf dem Air ? Wo ist das Problem ?

Den Mac solltest du aber nur in Erwägung ziehen, wenn du dafür etwas übrig hast. Die Leistung der Macs ist normalerweise nicht ganz mit gleichteuren Nur-Windows Laptops vergleichbar. Du zahlst ganz klar Eleganz und Robustheit mit. Das wäre mir bei einem Unterwegs-Laptop allerdings durchaus wichtig. Außerdem hast du mit MacOS noch ein Exoten OS für den ganzen Internet-Kleinkram unterwegs im Ärmel. Es ist schon manchmal ganz angenehm nicht das Ziel aller Viren dieser Welt zu sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh ?:stupid:
Dann installierst du eben nebenher Windows auf dem Air ? Wo ist das Problem ?

Den Mac solltest du aber nur in Erwägung ziehen, wenn du dafür etwas übrig hast. Die Leistung der Macs ist normalerweise nicht ganz mit gleichteuren Nur-Windows Laptops vergleichbar. Du zahlst ganz klar Eleganz und Robustheit mit. Das wäre mir bei einem Unterwegs-Laptop allerdings durchaus wichtig. Außerdem hast du mit MacOS noch ein Exoten OS für den ganzen Internet-Kleinkram unterwegs im Ärmel. Es ist schon manchmal ganz angenehm nicht das Ziel aller Viren dieser Welt zu sein....

Dass man Windows noch einmal extra kaufen muss und das Mac-OS umsonst mitbezhalt?

Edit (um keinen neuen sinnlosen Post zu erstellen):
@gemm: Da ist wohl jede rationale Argumenation mehr als sinnfrei :x
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gemm:
Na das ist aber mal sinnlos auf einem Mac ein Windows zu installieren! Da kann man es auch gleich sein lassen und sich einen vernüftigen, neuen Laptop kaufen. Zu mal der Threadersteller noch zur Schule geht und etwas aufs Geld achten muss.

Was bitte für zusätzliche Programme muss man denn installiren? Flash und .Net?

Bitte keine Viren-Problematik anfangen. Jeder Horst der auch überall draufklickt, jeden Spam beantwortet dem ist auch mit einem Mac nicht zu helfen.
 
Dass man Windows noch einmal extra kaufen muss und das Mac-OS umsonst mitbezhalt?
Bekommt er über seine Schule vielleicht sogar umsonst ?

Na das ist aber mal sinnlos auf einem Mac ein Windows zu installieren!
Keineswegs. Die Treiber sind einwandfrei und die Leistungsfähigkeit der Geräte mehr als ausreichend. Interessanterweise laufen z.B. die Apple Windows Grafiktreiber teilweise schneller als die Treiber des Grafikkarenherstellers. Installiere ich z.B. auf meinem Macbook pro (NVidia 8600M GT) die aktuellen Grafiktreiber von Nvidia, dann geht die Leistung runter. Apple scheint also nicht unerhebliche Kapazitäten in Windows Treiberentwicklung zu stecken.

Da kann man es auch gleich sein lassen und sich einen vernüftigen, neuen Laptop kaufen. Zu mal der Threadersteller noch zur Schule geht und etwas aufs Geld achten muss.
Ein gebrauchtes Macbook ist sogar ein sehr vernünftiger Laptop - gerade wenn man aufs Geld achten muss. Er hat oben seinen Rahmen oben gesteckt. Alle Anforderungen werden von einem Macbook / Macbook Air erfüllt. Zusätzlich sind die Dinger auch noch robust, was man sicher nicht von jedem 700E Neugerät behaupten kann.
Seine Entscheidung - nicht wahr ?

Bitte keine Viren-Problematik anfangen.
Das ist keine Viren-Problematik, sondern eine Windows Problematik. Hast du schon mal darauf geachtet wieviel Systemleistung dir dein Virenscanner unter Windows wegfrisst (du hast doch sicher einen laufen - oder ) ?

Jeder Horst der auch überall draufklickt, jeden Spam beantwortet dem ist auch mit einem Mac nicht zu helfen.
Doch, genau das ist der Fall. Bis 2010 sind nur neun Prototypen viren- oder wurmähnlicher Schadprogramme für Mac OS X bekannt, verbreiten konnte sich keins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern noch zugeschlagen bei einem UL30VT, bei cyberport waren sie schon vergriffen, aber hab es noch bei computeruniverse bekommen.

@ Gemm: Windows installieren, bzw. virtuell auf dem Mac laufen lassen würde natürlich gehen, aber das hat für mich schon wieder den faden Beigeschmack von Bastellösung. Zumal ich auch keinen gebrauchten kaufen würde und deshalb mindestens 1000€ für einen neuen ausgeben müssen.
 
Neues Macbook kaufen ist Unsinn; da stimme ich dir vollkommen zu. Viel Erfolg mit deinem UL30VT.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh