12Core / 3 GPUs vs 16core / 2 GPUs für BLENDER

cisto1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
583
Möchte mir eine Render-WS für Blender zusammenbauen.

Meine Frage:
2xXEON 2620v3 (6c) mit 3x AMD 390

oder

2XEON 2630v3 (8c) mit 2x AMD 390

Ich verwende den Cycles-Renderer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja... und cycles verwendet eher CUDA, aber wenn du das Geld hast, könntest du ja noch eine GPU für das Verbessern des OpenCL-Ports stiften ;)?
 
Aber wenn Du über die Graka(s) renderst, da haben die CPUs Auszeit währenddessen.
Ist jedenfalls bei CUDA so.
 
Aber wenn Du über die Graka(s) renderst, da haben die CPUs Auszeit währenddessen.
Ist jedenfalls bei CUDA so.

Ist ein valider Punkt - ich bin mir nicht sicher, wie das bei Cycles mit AMD GPUs ist... Jedenfalls sollte die CPU dann kein Bottleneck sein - ein 8Core sollte dann reichen? :-)
 
Lies dir noch mal durch, was HisN geschrieben hat, und denk dann noch mal über deine Aussage nach [emoji14] Wenn immer nur entweder Die CPU(s) ODER die Grafikkarte arbeitet, ist es egal wie stark das unbeschäftigte Gegenstück ist. Bedeutet: Du könntest nen Dualcore verbauen, solange du genug Rechenpower seitens der Grakas hast, b.z.w. wäre eine NVidia GT720 ausreichend, wenn du starke CPUs hast ;) Das Problem ist natürlich, dass kein Dualcore genug PCie-lanes für 3 oder gar 4 Grafikkarten hat...

Ausserdem solltest du dir überlegen, was effizienter, b.z.w. schneller ist: Ein Dual-CPU-System, oder 3 - 4 GPUs. Macht ja keinen Sinn, über die Grala zu rendern, wenn man mit der CPU flotter unterwegs wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
und außerdem ist der OpenCl-Support soweit ich weiß so schwach, dass die beste Investition 2 R9 für einen selbst und eine für einen Blender-Entwickler gespendet sein könnte :)
 
Hi,

wenn du bereits die neue Blender Version ausprobiert hast, und die Versprechen war sind, dann greif zum
2xXEON 2620v3 (6c) mit 3x AMD 390


Blender 2.6:
OpenCL, noch nicht fertig implementiert, als experimentelles Feature markiert. Hier noch deutlich langsam und nur einfaches Clay Rendering unterstützt.
Blender 2.75a:
Cycles has much awaited initial support for AMD GPUs, ...weiß nicht ob es da schon Benchmarks gibt.
 
Lies dir noch mal durch, was HisN geschrieben hat, und denk dann noch mal über deine Aussage nach [emoji14] Wenn immer nur entweder Die CPU(s) ODER die Grafikkarte arbeitet, ist es egal wie stark das unbeschäftigte Gegenstück ist. Bedeutet: Du könntest nen Dualcore verbauen, solange du genug Rechenpower seitens der Grakas hast, b.z.w. wäre eine NVidia GT720 ausreichend, wenn du starke CPUs hast ;) Das Problem ist natürlich, dass kein Dualcore genug PCie-lanes für 3 oder gar 4 Grafikkarten hat...

Ausserdem solltest du dir überlegen, was effizienter, b.z.w. schneller ist: Ein Dual-CPU-System, oder 3 - 4 GPUs. Macht ja keinen Sinn, über die Grala zu rendern, wenn man mit der CPU flotter unterwegs wäre.

Genau das ist es ja, dass man ja auch eine starke CPU braucht, weil nicht alles mit GPU gerendert werden kann. Die Kunst besteht meines Erachtens - trotz des Cycles Renderings - einen guten Ausgleich zu finden, sodass man weder durch GPU noch durch CPU besonders stark limitiert ist. Aber ich bin mir auch unsicher, ob Dual-CPUs nicht ein Overkill sind. Andererseits liest man in Blender-Foren oft, dass das ein gutes Startsystem wäre, auch für Cycles.
 
der Renderer läuft entweder auf der CPU oder GPU, dass der Daten hin und herkopiert schließe ich aus → mit der GPU durchaus limitiertes Featureset!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh