Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ausgepackt & angefasst: Deepcool Captain 240 Pro - AiO-Kühlung mit Druckausgleich
Mit der Deepcool Captain 240 Pro testen wir gerade eine AiO-Kühlung, die sowohl optisch als auch technisch auffällt. Im Video werfen wir bereits einen ersten Blick auf die Kühllösung.Deepcool hat die Captain 240 Pro auffällig gestaltet: Spiegelnde Zierstreifen am Radiator, eine transparente U-Röhre an der Pumpe und im Betrieb erstrahlt dann auch noch die adressierbare RGB-Beleuchtung. Sie setzt sowohl den Pumpendeckel als auch die beiden 120-mm-Lüfter in Szene. Gesteuert wird die Beleuchtung wahlweise über den mitgelieferten Controller oder über ein geeignetes Mainboard. Damit die Kühlflüssigkeit den Kreislauf bei...
Ich habe den kleinen 120er Bruder im mITX Einsatz. Da gibt es bis jetzt nichts zu meckern, außer das der Radi zu schmal geraten ist und hinter seinen Möglichkeiten bleibt.
Also, dass die Aufkleber auf den Rotoren nicht exakt mittig platziert sind würde mich alleine schon wahnsinnig machen.
Die kämen wohl als erstes runter
Ansonsten kann ich dem RGB-Zug noch nicht viel abgewinnen - ich bin da nicht aufgesprungen. Ansonsten würde mich insbesondere die Lautstärke der Pumpe interessieren. Bei direkter Verspannung auf dem CPU-Sockel ist ja nicht viel mit Entkoppeln.
Alternate schreibt dazu:
"Mit dieser patentierten Technologie wird jeglicher Druck im Zirkulationssystem in die Luft abgelassen, wodurch der Captain Pro keinen Grund hat auszulaufen"
Warum sollte das Ding auslaufen? Machen bisherige Kühlungen nicht. Und wo soll im geschlossenen System mit inkompressiblem Fluid der Druck herkommen ohne Äußere Einwirkung?
Wenn das geschlossene System unter Hitzeeinwirkung durch Ausdehnung Überdruck aufbaut der abgegeben werden muss, dann führt das doch bei Abkühlung wieder zu Unterdruck?
Deepcool gehört geräuschmäßig bei den Pumpen zu den Spitzenreitern, die sind wirklich top.
Im Radiator der Deepcool ist eine Gummkapsel, also wie ein elastischer AGB. Steigt der Druck im System durch erhitzen des "Wasser" drückt sich der Gummi-AGB zusammen. Kühlt das System ab, breitet er sich wieder aus. Dadruch hat man 1. konstante Druckverhältnisse, Dichtungen werden nicht belastet und 2. (viel interessanter) benötigt man kaum ein Luftpolster und es gibt keine Geräusche durch Blasen
Kann ich nur bestätigen, die Pumpe meiner Castle ist nicht hörbar, einzig die RGB Lüfter sind "Krawall"-Macher - vielleicht ersetze ich zumindest diese irgendwann mal gegen leisere und lass die 4 Gehäuse-Lüfter noch etwas langsamer schaufeln.