120gb Ide?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An samsung hatte ich auch schon gedacht. Gibt es denn noch adnere bessere oder vergleichbare? Hat die einen Tempsensor? Ich wollte die Hdd in eine Bitumenbox(heißt die so?) einbauen wodurch die Temp leicht ansteigt. Reichen die 2MB die anderen haben doch schon8MB Cache.
 
Ich habe gerade gelesen bei Geizhals, das die 2MB version deutlich langsamer ist.
Nach welcher anleitung hast du dir die Box gebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
nach der von nonoise auf shw

is nich sonderlich schwer...dauert halt nur ewig...
 
Hitachi 7K250 ;) sehr schnell, kühl und als IDE sowie SATA zu bekommen :P
 
Ich würd ne Samsung nehmen, is kühl und leise, nur halt ein bissl am vibrieren, aber entkoppelt und gut ^^.

MfG Zabuza
 
FischOderAal schrieb:
Hitachi 7K250 ;) sehr schnell, kühl und als IDE sowie SATA zu bekommen :P
wenn er sie ausgepackt hat, kanner sie dann gleich wieder einpacken und zurück schicken.

die gehn schnelle kaputt, als du gucken kannst...:kotz:
 
Ich werde sowieso dann dei Samsung nehmen. Vom kaputt gehen hab ich jetzt nach meiner Maxtor die Schnauze voll!
 
die hitachi's? die sind hier im forum doch schon reihenweise übern jordan gegangen...

meine is mir auch nach ner woche verreckt...
 
Aha, und du meinst es reicht aus, nur weil ein paar Leuten hier von Ausfällen berichtet haben, die gesamte Marke bzw. die gesamte Modellreihe zu brandmarken? Übrigens, über Ausfälle der mit vorschusslorberen übeschwemten Samsung Platten bezüglich ihrer Zuverlässigkeit wurde in letzter Zeit genauso berichtet. Aber ist diese Reihe dann wirklich generell so unzuverlässig? Man muss es auch in Realtion zu den Verkaufszahlen sehen. Samsung und Hitachi Platten haben sich alleine hier im Forum einige gekauft. Und die Laufwerke wurden allgemein und nicht nur iher empfohlen. Platten fallen nun mal aus, das ist ganz normal.
 
Naja, Seagate ist momentan deutlich besser, das ließt man überall. Bisher hatte ich nur Samsungplatten, all die Jahre und alle haben nicht aktzeptable Zugrissgeräusche. Dabei ist meine aktuelle Samsung sogar schwingend entkoppelt! (5.25" Schacht)

Und besonders schnell sind die Samsungs auch nicht.

Am besten wäre eine Seagate Barracuda 7000.8 mit 120GB, da 133GB pro Kopf, aber leider sind diese nur ab 200GB aufwärts zu haben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Seagate ist momentan deutlich besser, das ließt man überall
Die Barracuda 7200.7 Serie wurde eher gemieden, da sie relativ langsam war. Die Platten wurden zumindest von den Leuten, die sich in Foren rumtreiben, kaum gekauft. Logisch, dass dann kaum von Ausfällen berichtet wird (in Foren). Aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass diese Platten oder Seagate allgemein zuverlässiger sei als die Platten der anderen Hersteller.

Wir, die pro Mann im Jahr vergeichsweise wenige Platten kaufen, können gar nicht einschätzen, wie hoch die Ausfallrate bestimmter Serien tatsächlich ist. Das kann nur der Hersteller selbst und einige größere Händler. Daher sollte man Aussagen in Foren über die Zuverlässigkeit von Festplatten außerst skeptisch gegenüberstehen.

Um noch mal auf Seagate zurückzukommen. Da sich jetzt ja viele auf die Barracuda 7200.8 Serie stürzen. Warte mal eine Zeit lang ab, dann wirst du auch von diesen Platten Ausfallberichte lesen können. Je nach dem wie lange der Hype um diese Platten noch anhält, richtet sich dann die Anzahl der Berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Die Barracuda 7200.7 Serie wurde eher gemieden, da sie relativ langsam war. Die Platten wurden zumindest von den Leuten, die sich in Foren rumtreiben, kaum gekauft. Logisch, dass dann kaum von Ausfällen berichtet wird (in Foren). Aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass diese Platten oder Seagate allgemein zuverlässiger sei als die Platten der anderen Hersteller.

Wir, die pro Mann im Jahr vergeichsweise wenige Platten kaufen, können gar nicht einschätzen, wie hoch die Ausfallrate bestimmter Serien tatsächlich ist. Das kann nur der Hersteller selbst und einige größere Händler. Daher sollte man Aussagen in Foren über die Zuverlässigkeit von Festplatten außerst skeptisch gegenüberstehen.

Um noch mal auf Seagate zurückzukommen. Da sich jetzt ja viele auf die Barracuda 7200.8 Serie stürzen. Warte mal eine Zeit lang ab, dann wirst du auch von diesen Platten Ausfallberichte lesen können. Je nach dem wie lange der Hype um diese Platten noch anhält, richtet sich dann die Anzahl der Berichte.


Nur habe ich nicht von Ausfällen geschrieben, sondern über Performance und Geräuschenticklung und da ist die Barracuda wirklich besser, dagegen kostet sie halt mehr.

Übrigends ist mir noch keine Samsung ausgefallen, einmal habe ich eine durch Eigenverschulden geschrottet.
 
Nur habe ich nicht von Ausfällen geschrieben, sondern über Performance und Geräuschenticklung und da ist die Barracuda wirklich besser
Ach so. Ich dachte du beziehst dich auf mein Posting direkt über deins. Und da gings um die Zuverlässigkeit.

Aber ob die neue Seagate wirklich schneller ist muss sich erst noch herausstellen. Die reine sequenzielle Transferrate sagt nicht allzu viel über die Praxisleistung aus. Auch wenn sie eine höhere Datendichte hat.
 
Meine 120GB ist doch nicht kaputt, sondern das IDE Kabel also kann ich die Maxtor 120GB noch verkaufen und habe noch ein bisschen mehr Geld zur Verfügung.
Ich wollte mir ja jetzt die 120GB Samsung mit 8MB Cache kaufen.
Jetzt kann ich mir eigentlich nochmal die gleiche kaufen und dann die im RAID laufen lassen? Kann mich über Raid mal jemand aufklären, weil ich davon noch nich viel gehört habe. Was brauch ich? Wie viel schneller ist es?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh