120er Lüfter auf Powercolor PCS 1024MB: Wie befestigen?

Tydal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
10
Habe gestern meine neuen Komponenten bekommen und frage mich gerade, wie ich meinen 120er Scythe SFlex auf dem Kühler der Powercolor PCS 1024 MB befestigen sollte. Alter Lüfter und Plastikhaube ließen sich einfach abschrauben, aber wie genau bekomme ich den SFlex fest? Zwei lange Kabelbinder ( mindestens 30 cm?! ) links und rechts um den Kühlkörper und die Löcher des Scythe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du vieleicht mal ein Bild von der Karte ohne alte Plastikhaube und Lüfter machen ?
Ansonsten sind lange Kabelbinder um den Kühler rum die beste Befestigungsmöglichkeit. Ich hab das selber bei ner Palit 4870 mit 2 80mm Lüftern gemacht, allerdings waren die Grafikfehler nach wie vor vorhanden, weswegen ich das Teil zurückgeschickt hab.
 
Mal sehen, ob´s hinhaut mit dem Kühlen... Melde mich dann nochmal, wir aber dauern, da Komplettumbau inkl. Betriebssystem und sporadische Störungen durch Familie :)
 

Anhänge

  • IMG_0240.jpg
    IMG_0240.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 107
Wichtig is halt, dass die Spannungsversorgung am Hintern der Karte auch nen guten Luftstrom abbekommt. Ich weiß jetzt nicht, ob die Plastikhaube des alten Lüfters quasi nen Luftstrom über die Teile geleitet hat.
Wenn du also Abstürze oder so hast, musst du wohl noch irgendwas modifizieren :)
Ansonsten schaut das aber schonmal sehr gut aus !
 
Hat alles prima geklappt und Spaß gemacht :)

Temperatur ist jetzt beim Surfen bei 47 Grad, der Lüfter läuft auf 7%, nicht zu hören bei geschlossenem Gehäuse. Allerdings zeigt mir GPU Z bei Umdrehungen 1 RPM an...morgen mal testen, jetzt bin ich zu müde...
In der Seitenwand sitzt noch ein 80er Papst und pustet zusätzlich etwas Luft auf die Karte, ich denke mal, das reicht für die Spawas...
 
Unter Last wäre sehr interessant. Mit dem org. Lüfter der PCS+ kommt meine nur ganz selten auf 71Grad. Das war bisher aber auch die Obergrenze. Meistens ist so zwischen 64-68 Grad. Alles natürlich unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, hat etwas gedauert...

Habe gestern Sacred 2 gespielt und die Temperaturen waren doch recht hoch, und zwar um die 82 Grad, max war 85. Der Lüfter war dabei auf 85% ( geregelt vom mainboard ).
Da der Lüfter extrem leise ist, werde ich die Lüftungssteuerung heute Abend mal ausstellen.
Knackpunkt ist aber sicher vielmehr der "tote Punkt" in der Mitte des Lüfters, der ja bei einem 120er doch recht groß ist... Eventuell könnte man den 120er in einem geeigneten Gehäuse einfach in die Seitenwand setzen und von dort auf die Karte pusten lassen. Wäre so ca 8cm vom Kühler entfernt.
Das Doofe ist: Bei mir passt nur ein 80er Lüfter in die Seitenwand...:haha:
 
Das ist wirklich hoch für eine PCS+. Das sind Werte mit einem Referenzkühler.
Vielleicht soltest du den Lüfter leicht in Richtung der Spawa versetzen, sodass der "tote Punkt" nicht genau über der gpu ist, sonder zwischen gpu und den spawas.
Dann wären beide gut gekühlt und deine Werte niedriger.
 
naja der "tote punkt" (gute bezeichung!) das ist ja wohl egal die luft bringts da eh nicht wenn sie genau auf die fläche kommt würde wo der GPU sitzt lieber mehr auf die lamellen aber die spawas zu kühlen wäre auch gut

mfg jojo
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooooo...
Habe Lüfterssteuerung vom MB jetzt aus, Lüfter bleibt leise und Temperatur liegt beim Spielen bei ca 73°, ganz kurz mal 78° als absolutes max.
Den kleinen zusätztlichen Pabstlüfter hab ich statt in Gehäuseseite unten in die Front gesetzt und sehr weit runtergeregelt. Für nen leichten Luftstrom, der über die Spawas streicht, reichts aber.

So lass ich´s erstmal. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh