[Kaufberatung] 1200 - 1300 Gaming Pc RGB

Perledition

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2019
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

für meinen kleinen Bruder wollen wir einen schönen soliden Gaming Pc bauen. RGB ist kein muss aber auf jeden Fall ein nice to have, da das ganze sich auch schön in den Raum einfügen soll. Ich muss gestehen, dass wird mein erster komplett Bau der Serie Eigenmarke und wollte daher mal eure Fachexpertise beanspruchen, um zu sehen, ob die Komponenten auch zusammen funktionieren. Folgende Komponenten stehen bisher auf der Liste:

Gehäuse: Fractal Design Meshify C TG
SSD: Crucial MX500 500GB 2.5
HDD: Toshiba P300 1TB
RAM: G.Skill TridentZ 16GB
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: MSI b450-A Pro Max
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500 Watt
GraKa: Palit XpertVision GeForce RTX 2070 SUPER Game Rock
Kühler: NZXT Kraken M22
Lüfter: Aerocool Rev RGB Pro 3-Pack

Habe ich etwas vergessen? WiFi oder Sound? Irgendetwas, dass einem normalen Alltagsbetrieb im weg steht (bis auf Windows)?
Passen die Komponenten einfwand frei zusammen und ins Gehäuse?

So wie der Pc jetzt gelistet ist würde er circa 1250 Euro kosten. Viel teurer darf er ohne Windows nicht sein.
Er soll für ungefähr 3 - 5 Jahre Sattelfest sein und ist primär fürs Gaming gedacht. Mir ist zwar klar, dass RGB preis leistungs technisch nicht gerade optimal ist, aber wir offen auf ein paar Euro Ersparnis am Black Friday, sodass es verträglich ist.


Bin gespannt auf euere Meinung danke für eueren Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein Monitor wird denn genutzt? Genaue Bezeichnung wäre gut.

Vergessen hast du erstmal nix und zusammen passt es auch. Man könnte allerdings noch ein paar Sachen anders machen.

SSD: Crucial MX500 500GB 2.5
HDD: Toshiba P300 1TB
Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, bei dem eher geringen Speicherbedarf auf eine Festplatte verzichten.
Alternativen wären PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland oder Silicon Power P34A80 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

RAM: G.Skill TridentZ 16GB
Meinst du G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZRX) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ?
Für RGB zahlt man da immer einen Aufschlag.

Kühler: NZXT Kraken M22
Ich würde da eher zu einm Luftkühler greifen. Gut und optisch eher dezent wäre bspw. der be quiet! Dark Rock 4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Lüfter: Aerocool Rev RGB Pro 3-Pack
Die im Gehäuse verbauten Lüfter taugen schon was, haben allerdings dann kein RGB. Wenn du Lüfter nachrüstest, würde ich vorne 2 140er und hinten 1 120er als PWM nehmen. Aber eher keine von Aerocool.

Nochmal etwas allgemeiner zum Thema RGB. Da gibt es leider 3 verschiedene Anschlusssysteme (4Pin 12V, 3Pin 5V und Corsair) und jeder Mainboardhersteller + Corsair und NZXT haben zur Steuerung eine eigene Software. Ist natürlich alles untereinander nicht so wirklich kompatibel. Mit dem aktuell gewählten Mainboard könntest du bspw. 4Pin 12V Lüfter anschließen und den Ram steuern. Aber die ausgewählte Grafikkarte nicht und auch keine Lüfter mit 3-Pin Anschluss.

Wenn dein Ziel ist, alle Lichtquellen synchron zu steuern hast du jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. Wenn Ram, Grafikkarte, Mainboard und ein Paar vernünftige Lüfter leuchten sollen, dann solltest du ein Board nehmen, dass auch einen 3-Pin Anschluss hat. Die B450 MAX Modelle von MSI haben das alle nicht, also landen wir bei X570 und sowas wie dem Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland. Damit kannst du dann auch den Ram und eine Grafikkarte, die allerdings dann ebenfalls von Gigabyte sein müsste, und Lüfter zentral steuern.
2. Du verzichtest auf RGB bei Ram, Mainboard und Grafikkart (bzw. schaltest es ab), nutzt Lüfter von Corsair mit dem eigenen System und Controller. Wenn dir das zu wenig RGB ist kannst du dir noch ein paar Corsair RGB Streifen ins Gehäuse kleben und auch über den Controller steuern.


Zum Rest (CPU + GPU) kann man erst was sagen, wenn der Monitor bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke

Hey genzo,

danke erstmal für dein Feedback, das mit verschiedenen RGB-Anschlüssen war mir gar nicht bekannt.

Alternativen wären PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Du hast vollkommen recht, eine M.2 NVMe SSD ist eine viel bessere Wahl, zumal man eine Festplatte auch immer noch nachrüsten könnte, wenn man eine benötigt.



Meinst du G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZRX)
Genau den meine ich. Alternativ hatte ich noch Kingston HyperX Predator 16GB Kit DDR4-3000 CL15 (HX430C15PB3K2/16) auf dem Zettel. Dann halt ohne RGB.
Der RAM selbst muss nicht unbedingt RGB haben, hätte nur irgendwie ins Gesamtbild gepasst.



Ich würde da eher zu einm Luftkühler greifen.
Kannst du mir sagen, warum du auf den Luftkühler zugreifen würdest? Ich dachte das Gehäuse bietet ein gutes Air Flow und dass der Kraken daher eine tolle Ergänzung wäre. Sieht optisch auch ein bisschen cooler aus. Ein Luftkühler ist natürlich um einiges günstiger.



Wenn dein Ziel ist, alle Lichtquellen synchron zu steuern hast du jetzt mehrere Möglichkeiten
Ne das muss nicht sein, wahrscheinlich stellen wir das ganze einmal ein und danach ändert sich das Ganze für ein bis zwei Jahre nicht großartig.
Das MainBoard und die Graka haben soweit ich weiß auch gar keine RGB-Beleuchtung. Die Idee war ein paar Akzente über das RGB zu setzen und mit ein paar Kabeln in der richtigen Farbe zu arbeiten. Das Ganze soll keine bunte Lichterkette werden sondern ein kleiner Hingucker für den Raum, der sich farblich leicht einfügt.



Du verzichtest auf RGB bei Ram, Mainboard und Grafikkart (bzw. schaltest es ab), nutzt Lüfter von Corsair mit dem eigenen System und Controller.
Meinst du diese Lüfter:
Corsair iCUE QL120 RGB PWM Fan, 120mm (CO-9050097-WW) x1
Corsair iCUE QL140 RGB PWM Fan, 140mm (CO-9050099-WW) x2

Danke für dein Feedback, es hat schon viel geholfen einfach mal eine andere Meinung zu dem ganzen Build zu haben.
 
Weil AiOs einfach nur optik sind. besonders billige. und genug überleben grade so die ersten 2 jahre.
außer die teuren Corsair oder BQ AiO würde ich mir keine kaufen, und empfehlen tu ich auch die nicht was preis/leistung angeht.

Vorgeschlagener Dark Rock 4 reicht für den 3600 dicke aus. alternativ wäre noch ein Scythe Mugen5, Scythe Fuma2, Thermalright Macho Rev B, Thermalright Macho ARO 14 (AMD Only) zu nennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh