Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NEC verbaut 24 und 48 GB HBM2 auf Vektorbeschleunigern
Während sich AMD mit der Wette auf HBM2 für die Vega-Karten zu setzen, zumindest in Teilen aufgrund der Verfügbarkeit und Kosten ein wenig verkalkuliert hat, scheint der schnelle Speicher in anderen Bereichen gerade so richtig Fahrt aufzunehmen. NVIDIA verbaut HBM und HBM2 nur für die GPU-Beschleuniger auf Basis von GP100 und GV100, Intel setzt für spezielle AI-Chips ebenfalls auf...
Kann es sein dass die schlechte verfügbarkeit daher rührt dass NEC so viel hbm2 abgreift? Oder profitiert amd auch davon da sie mitentwickelt und deshalb patendte haben?
Kann es sein dass die schlechte verfügbarkeit daher rührt dass NEC so viel hbm2 abgreift? Oder profitiert amd auch davon da sie mitentwickelt und deshalb patendte haben?
"Noch ist unklar, wie NEC auf Kapazitäten von 24 bzw. 48 GB kommt. [...] Bei 48 GB Gesamtkapazität müsste NEC demnach sechs HBM2-Speicherstacks verbauen."
und im tweet schreibt er:
"First implementation of 6 HBM2"
damit wäre die frage doch bereits beantwortet oder?
"Noch ist unklar, wie NEC auf Kapazitäten von 24 bzw. 48 GB kommt. [...] Bei 48 GB Gesamtkapazität müsste NEC demnach sechs HBM2-Speicherstacks verbauen."
und im tweet schreibt er:
"First implementation of 6 HBM2"
damit wäre die frage doch bereits beantwortet oder?