1156 CPU Einbau

starvinmarvin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
108
Hallo!

Ich hab ein Problem beim Einbau einer i5 CPU. Ich will nix kaputt machen, deshalb frag ich hier. CPU sitzt natürlich richtig im Sockel, aber wenn ich den Hebel runterdrücken will, geht dies ziemlich "schwer" und der Sockel btw die Halterung (das was an den innenSeiten rausguckt) drückt bei der Aktion einseitig auf die CPU. Normal, oder was mach ich falsch?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU laut Markierung richtig in den Sockel setzen und den Hebel unten einklinken. Geht schon recht straff.

Markierung unten links
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Gefühl, dass ich die CPU dann zermatsche, da schon ohne CPU bei geschlossener Arretierung kaum Platz vorhanden ist. Die Schraube vorm Sockel wo das Teil dann einrastet scheint viel zu tief zu sitzen
 
Mach mal ein Bild, aber der "Habel" geht etwas schwer runter. Ist halt so. ;)
 
114787.jpg


So musses aussehn am Ende
 
Hier ein Bild, da sieht man sehr gut, dass der Sockel schräg aufdrückt beim Schließen

Imageshack - dscf5079z.jpg

Mit schwerfälligem Hebeldruck mein ich sehr schwer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist also nicht möglich den Hebel zu schließen ? Es ist so schief, weil er noch nicht geschlossen ist.
 
Beim Einbau des Q6600 habe ich mich auch etwas verjagt, wie schwer das doch geht. Ist aber wirklich normal.

Es bleibt dir nun nichts anderes übrig, als erstmal den Rest zusammen zu bauen und es dann zu testen. Ich denke aber mal, dass alles glatt gehen wird.:)
 
Jo, das geht so schwer, weil die CPU ja auch fest auf die Pins gedrück werden muss. Keine sorge, auf deinem Bild sieht alles normal aus und du hast sicher nix kaputt gemacht ;)
 
Früher hat ich auch leicht Angst da was kaputt zu machen. Gut, so schwer wie du es anscheinend beschreibst war es damals nicht. Ich machte mir nur Sorgen weil ich noch so ein knacksen hören konnte ^^. Ist aber alles völlig normal. Wenn die CPU richtig sitzt dürftest du nichts kaputt machen können.
 
Ging wohl alles gut :)

Danke!

Case geschlossen

Case geöffnet

Bin froh, dass ich mich doch gegen das Silverstone Sugo entschieden haben und für ein Lian Li. Ich denke 26° Idle CPU Temp und 25° System (geschlossen) können sich sehen lassen. Dachte erst ich hätt auch bei dem Boxed Lüfter was falsch gemacht, aber anscheinend ja nicht :)

System ist i5 750, MSI P55M-GD45, G-Skill 1333 4GB und HD4550 :-)D, wird noch ausgetauscht gegen eine 5770)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ja... diese Sockelarretierung hab ich bei meinen 775er CPUs auch geliebt... schade das AMD net mal auf so ne Idee kommt... endlich keine CPU mehr die mer beim Kühlerwechseln wg. der Kapilarwirkung ausm Sockel zieht :fresse:
 
Hach ja... diese Sockelarretierung hab ich bei meinen 775er CPUs auch geliebt... schade das AMD net mal auf so ne Idee kommt... endlich keine CPU mehr die mer beim Kühlerwechseln wg. der Kapilarwirkung ausm Sockel zieht :fresse:

soweit ich weiß haben die G34 boards eine ähnliche halterung, also denke ich das sich das auch bei den nächsten dekstop sockeln durchsetzen wird
(AM3r2 wahrscheinlich nicht)
 
Hach ja... diese Sockelarretierung hab ich bei meinen 775er CPUs auch geliebt... schade das AMD net mal auf so ne Idee kommt... endlich keine CPU mehr die mer beim Kühlerwechseln wg. der Kapilarwirkung ausm Sockel zieht :fresse:

Dem kann man beim AMD-System ja entgegen wirken, indem man den Rechner vor der Kühlerdemontage einschaltet und eine kurze Zeit laufen lässt, damit die WLP weicher wird. Wenn das System nicht bootbar ist, kann man auch einen Fön nehmen. Wichtig bei beiden Möglichkeiten ist, dass man den Kühler nicht einfach abzieht, sondern mit drehenden Bewegungen den Kühler langsam löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann man net jeden Kühler so einfach drehen, hatte ich auch schon, dass ich ziehen musste und die CPU direkt mit rausgerutscht is :(
 
Gut, wenn man nun einen richtigen Klopper an Kühler drin hat, kann es in der Tat etwas schwierig werden.
 
Dem kann man beim AMD-System ja entgegen wirken, indem man den Rechner vor der Kühlerdemontage einschaltet und eine kurze Zeit laufen lässt, damit die WLP weicher wird. Wenn das System nicht bootbar ist, kann man auch einen Fön nehmen. Wichtig bei beiden Möglichkeiten ist, dass man den Kühler nicht einfach abzieht, sondern mit drehenden Bewegungen den Kühler langsam löst.

Schade das selbst Fön oder drehen bei Kapillarwirkung net funktioniert... :(
Kenne das ja selbst noch aus meinen C2D/C2Q Zeiten... Plan wars... kühl wars... aber ging mordsschwer wieder ab weil die feuchtigkeit die 2 planen Flächen einfach wie miteinander verschweißt hatte...

Hab aus der Zeit aber noch nen Plastikstreifen Marke Eigenbau - den schieb ich immer zwischen CPU und Kühler und löse damit das ganze :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh