[Kaufberatung] 1155-Maschine - bitte absegnen oder verbessern

p4M

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2011
Beiträge
1.858
Ort
Saarland
Moin Moin :p

Habe mir lange Gedanken gemacht und will jetzt ne 1155-Maschine ;)

Gehäuse (InWin Maelstrom) und NT (OCZ StealthXStream 500) bleiben.

Habe mir mal folgendes zusammengestellt:

Intel i5 2500K
Asus P8P67
exceleram Black Sark 2x2Gb 1333 CL9
Gigabyte GTX460 OC
oder alternativ zur GTX460 eine
Gigabyte HD6850 OC

CPU-Kühler soll ein Scythe Mugen werden.

Mein Budget war bis 600€ beanschlagt, das habe Ich mit dem o.g. Setup auch geschafft :d
Gibt's noch etwas zu verbessern?
Sollte Ich lieber die GTX460 OC oder die 6850 OC nehmen?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Zusmmenstelung sieht gut aus.
Bei der Graka würde ich noch bis zum Release der GTX 560(nächste Woche) warten, da evtl. die Preise der vorhandenen Karten fallen könnten.
Ich persönlich würde wohl zur HD 6850 greifen.
 
Also die Zusmmenstelung sieht gut aus.
Bei der Graka würde ich noch bis zum Release der GTX 560(nächste Woche) warten, da evtl. die Preise der vorhandenen Karten fallen könnten.
Ich persönlich würde wohl zur HD 6850 greifen.

Hey

Danke für deine Antwort.

Ich kann gerne noch ein wenig warten, 1-2 Wochen sollen da keine Rolle spielen.
Mit etwas Glück werden da Board & CPU auch noch etwas im Preis fallen.
Wieso würdest du eine ATI einer nVidia vorziehen?
Ich weiß noch, dass mir vor ein paar Jahren dringendst von ATI abgeraten wurde :confused:

@Stephan:

Ich habe oft gelesen, dass die Budget-Boards (MSI,ASRock, etc.) mit instabilem UEFI zu kämpfen haben.
Außerdem gefällt mir das Board vom Design her nicht so gut wie das Asus.

Was ist denn wirklich dran an den "schlechten Budget-Boards"?

Gruß
 
Ich steh auch kurz vor dem kauf (warte noch aufs release der 560er wegen dem preis der 460er^^)
Ich hab mich für das ASrock entschieden , die sollen in letzter Zeit sehr in Qualität zugelegt haben. Zum UEFI kann ich leider nichts sagen genau wie zum Vergleich zu den anderen Board
 
@p4M
Also ich würde die ATI bevorzugen, weils ei etwas stärker und sparsamer ist. Sind aber natürlich keine Welten.
Ich bin nicht Pro ATI oder NVIDIA, sondern immer für das bessere Produkt des jeweiligen Segmentes.
Und mit den UEFI Problemen hat jeder Hersteller ein paar Problemchen, die aber schon grösstenteils durch entsprechende Bios Updates behoben worden sind.
 
Danke Jungs ;)

Ist also reine Geschmackssache, ob Ich das Pro3 oder das P8P67 nehme, richtig?
Werd dann man noch ne Woche warten und die Preisentwicklung beobachten.
Habt mir sehr geholfen :)
Wenn Ich noch Fragen habe meld Ich mich wieder hier.
 
ja, die boards nehmen sich aktuell alle nicht viel.
da kann man beruhigt nach ausstattung oder optik oder sonstwas kaufen ;)
 
ja, die boards nehmen sich aktuell alle nicht viel.
da kann man beruhigt nach ausstattung oder optik oder sonstwas kaufen ;)

Das beruhigt mich ungemein :) Kann mich da an andere Zeiten erinnern :fire:

Gruß Kevin
 
da sie preislich attraktiv sind, macht es auf jeden fall sinn.
 
da sie preislich attraktiv sind, macht es auf jeden fall sinn.

immerhin 10€ teurer als meine vorgeschlagenen.
Trotzdem wäre es für mich interessant, was an denen anders sein soll .. :grrr:
 
man kann schon auf einen chipsatz hin optimieren.
 
naja .. hast zwar nicht sonderlich viel Überzeugungsarbeit geleistet, aber Ich bin trotzdem überzeugt :d

Welche nehme Ich dann aus dieser Liste am Besten?
KLICK MICH

soll Ich 8GB oder 4GB nehmen?
Wie problematisch ist das mit der Vollbestückung vom Board?Kann man wirklich nicht 4x1GB oder 4x2GB nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
so wenig riegel wie möglich nehmen würde ich mal sagen.

nein, keine sorge.
 
Habe doch vorher noch eine Frage :wink:

Es gibt ja von G.Skill diese X-Serie, die "angeblich" extra für die Sandy's entwickelt wurde.

Steckt da nur Werbung dahinter oder macht das wirklich Sinn?

Dachte dabei bspw. an G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-4GBXH) | Geizhals.at Deutschland

Gruß Kevin :fresse:

Geänderte Sub Timings im Vergleich zu den vorherigen Ripjaws. Die Ripjaws ohne X laufen out of the Box nicht immer stable auf den P67 Plattformen. Ich musste die Subtimings manuell setzen, ansonsten gibt es spontan nen freeze.
 
Danke Jungs.
Werde mich dann spontan zwischen den TeamGroup und den RipjawsX entscheiden.

Da Ich im Monitor-Thread iwie keine Antworten bekomme, frage Ich dreisterweise nochmal hier nach .. Welchen 24"-Monitor würdet Ihr empfehlen?
Sollte Full-HD unterstützen (1080p), dementsprechend natürlich ein HDMI-Eingang und vorzugsweise LED.Schwarz ist kein Muss, wäre aber prima.

Mir wurde der Samsung SyncMaster BX2450L LED empfohlen.
Ist der wirklich so super oder gibt's bis 200€ noch was Vergleichbares?

Viele Grüße & Danke bisher :)
 
iiyama sagt mir jetzt nicht wirklich was, da bin Ich gerne skeptisch :fire:
Ist eine bekannte Firma. Ihre TFTs waren hier mal der Renner wenn an Zocken wollte. Warum die Betohnung auf waren? Weil es alle paar Monate eine neue Generation gibt und dann wieder ein neuer Hersteller an der Spitze steht. Iiyama, LG, Samsung, Dell.... Da fällt es sehr schwer auf dem Laufenden zu bleiben. Ich bins schon lange nicht mehr.

Iiyama ist laaange im Geschäft. Röhrenmonitore von denen habe ich vor 10 Jahren schon verkauft. Richtig gute.
 
Ist eine bekannte Firma. Ihre TFTs waren hier mal der Renner wenn an Zocken wollte. Warum die Betohnung auf waren? Weil es alle paar Monate eine neue Generation gibt und dann wieder ein neuer Hersteller an der Spitze steht. Iiyama, LG, Samsung, Dell.... Da fällt es sehr schwer auf dem Laufenden zu bleiben. Ich bins schon lange nicht mehr.

Iiyama ist laaange im Geschäft. Röhrenmonitore von denen habe ich vor 10 Jahren schon verkauft. Richtig gute.

Wow, das wusste Ich nicht :d Danke für die Erläuterung.

Da sonst niemand was ins Rennen schickt, kann man Vor-und Nachteile der beiden Monitore abwägen?Preis ist ja fast identisch ..

Geht also um iiyama ProLite E2472HD-B1 oder Samsung SyncMaster BX2450L LED !

Gruß
 
Die Monitore nehmen sich nicht viel.
Der Prolite ist etwas grösser und hat eine Anschlussart mehr.
 
Dafür aber auch Pixelfehlerklasse 2, der Samsung 1 ;)

Naja ob sich das Kaufentscheidend auswirkt muss Ich mir noch überlegen.

Der Standfuß vom Samsung wirkt wertiger .. mal sehn :d

Danke trotzdem nochmal an alle.

Wenn die 560 morgen rauskommt, werd Ich mich sicher nochmal melden :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh