[Kaufberatung] 1155 board zum strom sparen

cpushreder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
1.084
Ort
Hannover
moin,

mein alt gedienter q6600 soll nun nebst p35 mobo in rente.
als ersatz habe ich mit den i5 2400 ausgeschaut.
beim board habe ich keine idee welches ich nehmen könnte und da kommt ihr ins spiel.

um es mal übersichtlicher zu machen wass ich will:

soll haben:
- strom sparend
- ordentliches BIOS/EFI
- günstig

kann haben:
- ATX/µATX (lieber µATX)
- ein wenig OC
- USB 3
- 4-6 SATA Ports
- 1x PCI slot

no go:
- stromhungrig
- teuer
- schicki micki krims krams den man eh nie braucht oder sieht.

Wie schauts aus? irgendwelche ideen und erfahrungswerte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i5-2400 und OC passt nicht zusammen. Die Non-K Modelle sind zum übertakten vorgesehen.
 
ist mir schon klar, jedoch möchte ich mir da noch ein paar optionen offen halten, falls es doch eine K cpu wird.
 
Wenn du dir diese Option bereithalten möchtest, wirst du um ein K-Modell + P67/Z68 Board nicht drumrum kommen. MSI-Boards stehen in der Regel als Energiesparer.
 
ok, aber welches? die auswahl ist nun wirklich nicht klein und wenn es um AMD systeme ginge, hätte ich wenigstens weitaus mehr ahnung diesbezüglich (HTPC <30watt).
 
richtig, wenn es um sparsame boards geht solltest du entweder bei msi schauen oder direkt bei intel.
 
für nicht übertakten wäre ich für dieses: Intel DH67BL
 
lesen sich ja eigentlich ganz vernünftig, aber günstig in form von wenig geld ist leider keines von denen.

IGP brauche ich nicht, da eine ordentliche graka vorhanden ist.
 
was wäre denn günstig für dich?
 
das lässt sich leider nicht an einer zahl abmachen.
ist halt wie bei jedem ein gleitender bereich.
wenn ich sehe das boards egal wie gut sie nun wirklich sind, ab ca 40€ angeboten werden, dann sind 80-100€ schon recht viel. es muss dann schon ein anreiz sein den mehrpreis dann auch in kauf zu nehmen.

ich will auf jeden fall nicht all zu viel dazu zahlen, wenn ich mein aktuelles system
(mobo cpu ram) verkaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich auch das
MB MSI H67MA-E35 (B3) (H67,S1155,mATX,DDR3,Intel,EuP)
nehmen?
das gefällt mir so eigentlich ganz gut.

dazu kommt ein 2500k.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es dir von der ausstattung reicht, spricht nicht dagegen.

oc geht allerdings nicht, nur am rande erwähnt.
 
Weil das Board den H67-Chipsatz hat. Der kann nicht OCen. Dafür brauchst du P67 oder Z68.

Btw, warum willst du eigentlich OCen, wenn du soooo viel wert aufs Energie sparen legst?

Edit: Damit könntest du zum Beispiel übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich die mögliche performance nicht immer brauche.
was bringt es mir die kiste immer oced laufen zu lassen, wenn ich nur surfe. beim rendern jedoch muss die kiste halt ran und knechten.
 
ich wechsel jetzt auf dieses board: MSI Z68MA-ED55

dürfte auch sehr sparsam sein, aber oc ist damit kein problem.
 
hi leute,
meine hardware istz da und ich bin schwer enttäuscht.
das von chiron empfohlene board strotzt ja nur so vor macken.
wer sich das teil freiwillig antut setzt sich wohl auch gern in brennnesseln.
sparsam ist es dazu auch nicht. idle im besten fall 74 watt inkl. hd5770.

habt ihr alternativen bei denen ihr die verbrauchswerte belegen könnt?
 
reiche ich dir heute oder morgen nach
 
sorry, hat doch noch einen tag länger gedauert.

also folgendes system:

intel 2500k
gigabyte p67a-ud4
8gb geil ram 1333
evga gtx560ti fpb
crucial m4 128gb, extrememory xlr8 express 120gb und 500gb wd 2,5"
2 lüfter
seasonic x-460

dort hatte ich im idle ca. 48 watt.

habe jetzt das gigabyte gegen das genannte msi z68ma-ed55 getauscht.

neuer idle wert: 42 watt
 
42 aber auch 48 watt sind tolle werte an die ich mit meinem aktuellen krüppel nicht mal annähernd ran komme.


schön das du dir die mühe gemacht hast. :)
zu oft gibt es leute die irgendwas schreiben ohne informationen zu geben, oder auch nur annähernd auf das jeweilige thema eingehen.
 
hätte auch nicht gedacht, dass ich in solche regionen kommen kann mit dem system.
als ich auf sandy bridge umgerüstet habe hatte ich so etwa 57 watt. das fand ich schon sehr gut.
hab dann die soundkarte abgerüstet und noch einige optimierungen wie wechsel auf ssd und biosänderung der grafikkarte und so bin ich dann unter die 50 gekommen.

dass das msi sparsam ist, hatte ich mehrfach gelesen, aber mit so einer ersparnis habe ich nicht gerechnet.
muss nochmal sehen, ob da nicht irgendwo ein fehler drin steckt ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh