1150 ITX Mainboard abgeraucht, suche Ersatz(-System)

SkeletorSpcK

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2016
Beiträge
56
Hallo zusammen,

mir ist vor kurzem wohl das Mainboard von meinem LAN-/Wohnzimmer-PC kaputt gegangen. War gebraucht gekauft in der Bucht, lief auch ne ganze Zeit lang einwandfrei. Dann gings iwann nur noch in nen Bootloop und am nächsten Tag ging garnichts mehr.
Hab mit der Nullmethode Fehlersuche betrieben, aber es gab direkt zu Beginn der Methode kein Beep, also CPU, Mainboard oder Netzteil kaputt. Netzteil hab ich dann überbrückt, läuft. Und da ne CPU sehr selten kaputt geht, kann es zu 99% wohl nur das MB sein.

Verbaut ist übrigens:
CPU: i3 4160
MB: Asrock H81M-ITX
Kühler: Sycthe Mugen 3
GPU: Palit 1050ti StormX
SSD: Samsung 750er mit 250GB
Lüfter: Alpenföhn WingBoost 2 SnowWhite (oben und hinten)
Netzteil: CoolerMaster G450M
Und das alles in ein Raijintek Metis gequetscht.

Ich suche nun ein neues (auch gern gebrauchtes) ITX MB für nen 1150 Sockel. Auf Geizhals finde ich da aber praktisch nichts mehr, und auch in der Bucht nicht, und hier im Marktplatz auch nicht.

Jetzt brauche ich euch, gibt's eine andere günstige Lösung, also z.B. anderer Sockel mit anderer CPU? Ich möchte so wenig wie möglich neu kaufen, also gern beim vorhandenen DDR3 RAM bleiben. Es muss nichts schnelles sein, mehr wie Dota wird damit nicht gespielt.

Wäre toll wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet :)

Danke &
VG Skeletor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Zeit lang gab es Boards noch regelmäßig in den B-Ware Shops, aber die Zeiten sind inzwischen vorbei. Also erstell einen Suche-Thread im MP und klappere die ebay Kleinanzeigen ab.

Wenn du von 1150 auf 1151 umsteigst, brauchst du neben Board und CPU in den meisten Fällen auch DDR4, außer du findest irgendwo noch z.B. ein ASRock B150M-ITX/D3 oder ASUS H170I-Plus D3.
 
Die Boards kosten ja selbst in der Bucht noch 100€...
Dann kann ich mir auch gleich neu ein ASRock H110M-ITX (60€) mit nem G4560 (62€) und nem 8GB Riegel (40€) holen.
Oder gibt's was Besseres für's Geld?
AMD ITX Boards sind ja recht teuer wie ich feststellen musste.
 
...

Wenn schon, dann ein AMD Athlon 200GE.

Wir wollen doch AMD unterstützen :)

...
 
Das ITX-Format ist nur nicht angegeben, weil er so viele Boards hat, daß es den Rahmen sprengen würde. Sicher bin ich auch nicht, aber "Versuch macht kluch"^^.
 
Zu spät eure Nachrichten gelesen, ich hab mir eben nen G4600 günstig geschossen und werde auf Sockel 1151 umschwenken ^^
Welche ITX Boards sind da zu empfehlen? So günstig wie möglich :p
Aber den Kollegen schreib ich auch mal noch an, vielleicht hat er ein 1150 ITX rumliegen. Dann verklopp ich den G4600 wieder ^^

Edit: und ist es sinnvoller auf nen 8GB Riegel zu gehen um evtl irgendmal aufzurüsten oder 2x4?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein AMD Athlon 200GE.
Der kostet auch ab 46€ und ist bzgl. der PCIe Lanes deutlich eingeschränkt. Der hat nur 4 Lanes für die Graka und 2 PCIe 3.0 Lanes am internen Chips, die dann üblicherweise auf dem Board an den M.2 Slot gehen.
Wir wollen doch AMD unterstützen :)
Wenn Du das willst, die meisten wollen ein für sie selbst nicht für irgendeinen Hersteller optimale Lösung finden und kaufen dann entweder AMD oder Intel, je nachdem wo das Paket besser passt. Wer eine Ideologie verfolgt, verstellt sich damit nur den Weg zu der für ihn selbst optimalen Lösung und AM4 Board im Mini-ITX FF sind halt teuer, da geht es bei 93€ los.

Zu spät eure Nachrichten gelesen, ich hab mir eben nen G4600 günstig geschossen und werde auf Sockel 1151 umschwenken
Keine Ahnung wie günstig der nun war, neu ist er ab 85€ gelistet und auch schon mal nur 55€ gekostet. Ist halt Kaby Lake und daher noch ein 2 Kerner, ein Celeron G4900 kostet ab 46€ neu, ein Pentium G5400 ab 67€.

Welche ITX Boards sind da zu empfehlen? So günstig wie möglich :p
Das braucht ein S.1151 Board mit 100er oder 200er Chipsatz, die gehen in Mini-ITX mit dem H110 Chipsatz (der hat aber nur PCIe 2.0 und keine PCIe 3.0 Lanes) knapp über 60€ los.

ist es sinnvoller auf nen 8GB Riegel zu gehen um evtl irgendmal aufzurüsten oder 2x4?
Ein 8GB Riegel ist etwas günstiger als ein Kit mir 2x4GB und bietet die Chance zu Aufrüstung, ist aber auch langsamer, da ja kein Dual Channel möglich ist. Wenn Du mal aufrüsten willst, solltest Du beim Kauf des Riegels aber einen von einem DRAM Hersteller oder von Kingston nehmen, denn da bekommst Du auch später unter der gleichen Produktnummer noch den gleichen Riegel mit den gleichen DRAMs drauf, bei den anderen wäre ich da keineswegs sicher und am Ende laufen beide Riegel nicht ordentlich zusammen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh