<p><img src="/images/stories/logos-2013/eizo.jpg" alt="eizo" style="margin: 10px; float: left;" />Mitte März riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder dazu auf, sich <a href="index.php/news/hardware/monitore/38128-lesertest-mit-eizo-testet-einen-von-zwei-eizo-foris-fs2735.html">für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Eizo</a> zu bewerben. Zur Verfügung gestellt wurden zwei Exemplare des Foris FS2735. Dieser dürfte bei einigen Gamern die Herzen höherschlagen lassen: Mit einer Diagonale von 27 Zoll ist er nicht nur sehr groß, sondern kann obendrein mit einer großen Feature-Liste aufwarten. Das blickwinkelstabile IPS-Panel bietet mit maximal 144 Hz eine sehr hohe Bildfrequenz, was in Kombination mit AMDs FreeSync-Technik zu einem sehr flüssigen Spielerlebnis...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/monitore/38655-lesertest-mit-eizo-diese-beiden-leser-duerfen-den-foris-fs2735-testen.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



. Auch wenn das in der Fachpresse nicht rüberkam, ist dies leider so. Aber es gibt auch keine wirkliche Alternative. Abgesehen vom PG348Q vielleicht.
Das ist bewährte Technik und die großen Firmen, wie zB. Eizo, bauen sicherlich keine FreeSync-Funktion mit ein, wenn diese nicht funktionieren würde. VIEL interessanter ist der Vergleich zu anderen Monitoren die ERHEBLICH weniger Geld kosten. Da geht es einzig und allein ums Panel, welches VIELE Probleme verursacht. Wie gut ist ab Werk kalibriert? Wie gut funktioniert die Bedienung des Monitors? "Ist FreeSync gut oder schlecht? Merkt man was?" ist doch totaler Bullshit. Kannste eh nicht messen. Bei dem Review zählen ganz klar andere Sachen, sonst wird es beknackt.
Schade, dass ich mich nicht beworben hatte.
