• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1080p-(Full-HD)Videos - Systemanforderungen / Codecs

Maßlostackter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
97
Ort
Oldenburg - Ohmstede
Hi Leute,

folgende Frage:

Auf meinem System,

AMD Athlon 64 X2 4200+ AM2
2 GiB DDR2-800
Gigabyte M61PME-S2
nVidia GeForce 9500 GS 512 MB
Realtek on-board Sound

möchte ich auch gerne HD-Videos wiedergeben.

Das Problem:

720p Videos lassen sich ohne jegliche Probleme und Asynchronitäten abspielen.

Bei 1080pHD Vidz jedoch, verschieben sich nach kurzer Zeit Bild- und Soundspur ohne jegliches Ruckeln jedoch.

Die abzuspielenden Dateien liegen im MKV (Matroska Media File/Format) vor.

Weiß einer von euch ne Lösung oder allgemein etwas darüber?

Thx im Vorraus

Maßlosta(c)kter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CoreAVC Codec holen. Der funzt mit dem WMP, unterstützt CUDA und ist atm einer der schnellsten Codecs. Deine System sollte das eigentlich schaffen, da deine Graka ne gute Beschleunigung hat.

MfG Polarcat
 
Kost' doch aber was? Mit ffdshow und Haali sollte das auf seinem System schon auch laufen. Aber klar, wenn man bereit ist zu zahlen lohnt sich coreAVC sicher.
 
i.d.r. lade ich mir neue sachen erst runter um zu schaun ob die was bringen..im nachhinein kaufe ich sie mir.

wie man sieht: coreAVC bringt nix^^ also hab ich das geld gespart
 
WMP + Divx H.264 + AC3Filter

Damit sollte das problemlos laufen.
 
- schlechterer Compiler
- ungünstige Compiler-Einstellungen
- Code nicht genug optimiert
 
WMP + Divx H.264 + AC3Filter

Damit sollte das problemlos laufen.

Das ist auch immer meine Empfehlung. Super Bildquali, extrem ressourcenschonend (im Vergleich zum VLC) und WMP kompatibel. :d :bigok:
 
Hi,

ansonsten kann noch den MPlayer for Windows empfehlen. Er hat bei mir schon längst den VLC abgelöst und gibt 1080pHD (bei mir jedenfalls) völlig problemlos wieder.

LG
 
Gibt es denn ne Alternative zu VLC, in der man a) das Soundausgabegerät einstellen kann (wird wohl bei den meisten gehen) und die es b) als portable Version gibt?

Der Windows Media Player kommt definitiv nicht in Frage.
 
Also mit CoreAVC sollte es auf jeden Fall funktionieren, das ist der schnellste Decoder. Könnte höchstens sein das du den beim mediaplayer classic nicht richtig eingebunden hast.
 
CoreAVC is crap im Verlgeich zum Remoulade in Kombination mitm AC3Filter. ;)
 
Man kann es, das ist wahr. Aber in meinen Augen ist CoreAVC schlechter als die von mir eingesetzte Lösung.
Videos, die im WMP mit dem DivX H.264 Decoder flüssig liefen ruckelten bei CoreAVC - damit hatte sich CoreAVC bei mir erledigt. ;)
 
Gibt es denn ne Alternative zu VLC, in der man a) das Soundausgabegerät einstellen kann (wird wohl bei den meisten gehen) und die es b) als portable Version gibt?

Punkt a erfüllt wohl wirklich jeder (gute) Player, so auch der MPlayer for Windows.

Portable ist er zudem auch. Man installiert ihn einmal (oder extrahiert das Setup mit dem Universal Extractor) und verwendet dann im Programmverzeichnis die "smplayer_portable.exe". :)

LG
 
Und der ist jetzt nochmal warum besser?
Ich dachte immer, dass HD-Filme sowieso von der Graka "wiedergegeben" werden. :confused:
 
Nenee, die werden vom Player wiedergeben, die Graka (und der Monitor) geben die nur aus. :d
 
Und der ist jetzt nochmal warum besser?
Ich dachte immer, dass HD-Filme sowieso von der Graka "wiedergegeben" werden. :confused:

Ob er nun grossartig besser ist würde ich nicht unbedingt sagen. Mir persönlich gefällt er auf jeden Fall von der Steuerung und von der Handhabung von allen am besten. Eingebracht habe ich ihn jetzt auch nur nochmal, weil ich mit HD-Videos überhaupt keine Probleme mit diesem Player habe.

Letztendlich nehmen sich die ganzen guten Player (VLC, KMPlayer, GOMPlayer, MPlayer, MPC HC) ja nicht viel von der Leistung her.

Am besten ist es wohl wenn man einfach alle selber mal testet und dann für sich entscheidet. So habe ich es auch gemacht und bin halt bei dem MPlayer gelandet, weil er mir persönlich am meisten zusagt. :)

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh