1024MB Corsair PC4400 bei PC3200 Auslastung auf 2-2-2-5 ?

Palme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
2.058
stimmt diese Aussage ?

Corsair bietet erneut "state of the art" und bringt mit der neuen XMS-4400C25-Serie erneut einen Speicher auf den Weltmarkt, der Seinesgleichen sucht. Garantierte 550 MHZ mit garantierter CL2,5 sind tatsächlich einzigartig. Dazu ist das Modul ab Werk auf DDR400 programmiert und das mit den schon von der aktuellen XMS-3200XL her bekannten 2-2-2-5 Timings. Dadurch kommen auch Nicht-Übertakter in den Genuss allerbester Timings auch im Standardbetrieb, wobei die garantierte Übertaktbarkeit bis auf DDR550 und CL2,5 ein absolutes Highlight für alle High-End User darstellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lies Dir mal diesen Bericht durch, ist recht interessant :

http://www.anandtech.com/memory/showdoc.aspx?i=2312

Wenn ich das richtig gesehen habe macht der 1T bis ca. 300Mhz DDR

Allerdings steht am Ende des Artikel :

For example, Corsair required 2-3-3 timings at DDR400, but those same DDR 2-3-3 timings still worked well at DDR500



The Corsair reaches the highest levels of performance at the top, but with compromises in the DDR400 to 466 range compared to other top TCCD. We think that the compromises are justified, based on how very well the Corsair did at the top. We wondered if we might ever reach DDR600 in our AMD benchmarks, and Corsair blew past that with DDR610 at 1T and continued on to DDR638 at a 2T Command Rate. It even settled in with decent timings, 1T, and top performance at DDR590 - the fastest that we have seen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was von dieser Aussage ist den für Dich wichtig ?
Die DDR550 oder die 2-2-2-5 bei DDR400.
Und welche Hardware läuft den bei Dir im Moment?
 
Bin grad am aufrüsten. Ausgeschaut hab ich mir bis jetzt.
MB: MSI A939A nF4 K8N Neo4 Diamond +WL(MS-7100-010R)
CPU: AMD Athlon 64 3500+ Winchester 2.2GHz Box 512KB
RAM: Corsair TwinX PC4400 1024MB Dual-Kit

Da ich im OC buisness relativ neu bin und noch nicht viel getestet habe sind für mich in erste linie die DDR400 timings wichtig!

Ich will mich aber auch am OCen versuchen und da ich eh neuen Speicher brauche kauf ich gleich OC tauglichen.

Ich will auf keinen Fall bis ans limit OCen vllt so auf FSB 220 dacht ich mir. Dafür brauch ich nun noch den passenden Speicher. Ich denke ein Speicher der nach oben hin gute timings hat ist erst recht im unteren bereich mit guten timings zu fahren. Wie ein Ferrari der bei 180 KMh gedrossel ist, so seh ich das :banana:
 
Palme schrieb:
Ich will auf keinen Fall bis ans limit OCen vllt so auf FSB 220 dacht ich mir. Dafür brauch ich nun noch den passenden Speicher. Ich denke ein Speicher der nach oben hin gute timings hat ist erst recht im unteren bereich mit guten timings zu fahren. Wie ein Ferrari der bei 180 KMh gedrossel ist, so seh ich das :banana:
haste dir den link überhaupt angeguckt ?


What many may have forgotten along the way is that Samsung never really rated TCCD as a DDR400 memory chip. In the Samsung catalogs, TCCD was listed as a DDR500 part, and the higher costs also went along with Samsung's classification as DDR500. Most manufacturers binned (speed-sorted) the Samsung TCCD, and the parts that could do 2-2-2 at DDR400 went into the best memory. In fact, not all of the Samsung TCCD chips can do DDR400 2-2-2 timings, and some of the very best performers at very high DDR speeds simply will not do 2-2-2 timings at DDR400.
 
ach shit ich und mein english :shake:

also ist die antwort auf meine frage wohl NEIN wenn ich richtig übersetzt hab.

danke

edit: dann is für mich wohl doch ein DDR 400 besser, vorallem weil das ja eigentlich auch ein 500er ist .
 
Zuletzt bearbeitet:
dann nimm A-data 566 oder Geil Ultra-X... die sind soweit ich weiss per SPD bei 400 2-2-2-5... meine Geil zumindest, weil sie offiziell nur PC3200 sind... aber weeeit höher gehen ;)
 
also ist jetzt für mich der corsair gänzlich uninteressant wenn ich hauptsächlich DDR400 nutzen möchte aber evtl mal übertakten will. :confused:
wie gesagt 2-2-2-5 sollte es schon sein

edit: jetzt hab ich die ganze sache langsam gerafft ! die hoch ausgezeichneten Rams (bspw: DDR566) GARANTIEREN bestimmte timings bei einem hohen FSB !!!

na dann nehm ich lieber einen PC3200er und teste wie weit er nach oben geht :) 220 FSB sollte jeder schafen , odeR ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die machen laut review nur 2.0-3-3-x @ 200
und laut corsair machen die @ 200 auch kein 2-2-2-5
 
Corsair garantiert bei den 512MB-Modulen der XMS XL-Serie Timings von 2-2-2-5. Der Haken ist, dass Corsair angibt, dass dies in verschiedenen Mainboards getestet wurde, aber nicht in welchen. Es funktioniert angeblich bei Abit (IC7) und beim Asus P4C800-E Deluxe. Beim Asus kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen. Habe dies mal übers Wochenende mit Memtest gecheckt, lief über 30 Stunden mit 0 Fehlern, dann habe ich den Test abgebrochen.
 
ich finde den TwinMos twister gut. hab bis jetz auch gutes hier im forum drüber gelesen. ich glaub ich hab mich entschlossen und nehm den :)

da müsste ja auch nach oben hin noch einiges drin sein :asthanos:
 
garfield36 schrieb:
Corsair garantiert bei den 512MB-Modulen der XMS XL-Serie Timings von 2-2-2-5.
das ist richtig, aber soweit ich das verstanden habe, interessiert er sich für die XMS-4400C25
und deren specs sind nun mal nicht 2-2-2-5 @ 200
 
na da kommen wir ja wieder ONTOPIC :drool:

siehe Aussage in meinen ersten Post ! Da wird beschrieben das der C25 bei 200 @ 2-2-2-5 läuft :motz:
 
Die Benches beeindrucken wirklich.

Sind aber zu 99% selektierte von Anandtech. Aber sind wir uns ja schon gewohnt ...

Hat die jemand???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh