<p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/2014/inno3d-gtx780-ti-dhs/inno3d_gtx780ti_ichill_dhs-teaser.jpg" width="100" height="100" alt="inno3d gtx780ti ichill dhs-teaser" style="margin: 10px; float: left;" />In den letzten Wochen und Monaten konnten wir so einige Modelle der NVIDIA GeForce GTX 780 Ti auf den Prüfstand stellen. Darunter war bereits wenige Tage nach dem Launch der neuen High-End-Grafikkarte auch die <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28614-inno3d-ichill-geforce-gtx-780-ti-herculez-x3-ultra-im-test.html">Inno3D iChill GeForce GTX 780 Ti HerculeZ X3 Ultra</a>, die dank eines leistungsstarken aber zugleich sehr leisen Kühlsystems und nicht zuletzt aufgrund eines ordentlichen Taktplus unseren heiß begehrten Excellent-Hardware-Award einheimsen...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/30029-inno3d-ichill-geforce-gtx-780-ti-herculez-x3-ultra-dhs-edition-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


Und jetzt rechne mal den Performancevorsprung auf die 1189 MHz drauf - man kommt auf etwa 1250-1260 MHz (1189 + 67 = ~1254 MHz).
), es gibt nebenher aber 1000 andere Leute die keine Ahnung haben und sehen, dass Karte XY weit höher zu takten geht. Wir lassen jetzt mal die Einzigartigkeit jedes einzelnen Chips außen vor. Dann fragt sich der aufmerksame Leser doch ernsthaft für was diese Karten selektiert wurden..!?

