100% verwirrung

seagal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2005
Beiträge
294
Ich habe bald ein ASUS A8N32-sli deluxe nun das Problem ich habe eine Serial ATA platte eine Seagate ST-3250823AS, Barracuda 7200.8, 250 GB aber die kann ich jetzt ja nichtz mehr benutzen, nun suche ich eine Platte die dieses Board unterstützt, möglicht leise 250 GB 7.200 umdrehungen, geschwindigkeit, nicht egal aba auf die mikrosekunde kommts mir jetzt au net an. Ich habe nun diese im auge, seagate im auge gehabt, aber ist das auf dem Board überhaubt das gleiche wie die Platte es hat, gibt es ev leisere und vielleicht sogar schnellere platten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
genau ist doch abwärts kompatiebel.

Aber drer Preis ist ja mal :fresse: aua.

schau mal hier http://www.geizhals.at/deutschland/

Finde meine Hitachi leise aber manche hören ja auch den STrom fließen :fresse:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
also kann ich meine alte einfach in einen SATA 2 eingang stecken oda was die Festplatte ist sata 1 und das Board hat intern nur sata 2 , und was ist abwärts kompatiebel sry ich peil das nichtmehr und bin der mienung es sollte mal ein Sata 2 sticky gemacht werden für schnellchecker wie mich.
 
Ja kannst weiter benutzten der contoller kann beides. Und die Platte auch. ;)


Herzlichen Glückwunsch. Kannst ja mal das Handbuch zum mobo lesen.
Und dich beim Hersteller zu deiner HDD informieren.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Strom fließen hören? Das hat damit nix zutun...Hitachi's sind wirklich laut.

Wie gesagt, SATA2 ist abwärtskompatibel.
 
also kann ich tatsächlich meine Platte so wie sie ist mit dem ganz noramlen sata kabel sie wie das in den Sata 2 stecker aufm mainboard stecken und das läuft?
PS: danke für die gedult.
 
Geht einwandfrei, hab ich selber (gleiches Board)
 
smilling_bandit schrieb:
Finde meine Hitachi leise aber manche hören ja auch den STrom fließen :fresse:

MfG


Ich find meine Hitachis auch leise aber den Strom höre ich trotzdem!!!

Ohne Witz, wenn ich Prime anmache dann saugt der PC anscheinden so viel aus dem Netzteil [ein eigentlich überdimensioniertes BeQuite520W] das das angfängt zu piepsen.
 
ok thx für die verdammt schnelle beandwortun meiner dummen fragen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh