• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

100% CPU last von einem Tag auf den anderen - Games unspielbar geworden

XAlexanderX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2008
Beiträge
3.938
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Windoof XP. Sobald ich in ein Spiel reingehe und nur ein CPU-Kern genutzt wird, springt die CPU-Last sofort auf 100%. Es ruckelt, es gibt Tonaussetzer, bei Shootern bewegt man sich schlichtweg viel zu langsam. Die CPU-Last schwankt zw. 98% und 100%.

Wenn 2 Kerne unterstützt werden, dann bekomme ich keine 100% cpu-last sondern z.B. 80% auf Kern 1 zu 50% auf Kern 2. Aber auch dann ist das Spielen unmöglich geworden. Der Rechner fährt mit total angezogener Handbremse. Beispiel aus nem Shooter: Habe bei niedrigster Grafikquali so viele frames, wie früher bei höchster Grafikquali. Schaue ich in dem Game auf den Boden, dann werden aus 5 Frames gleich 250 Frames und der Ton geht auch wieder.
In einem anderen Game kommt es erst nach Minuten zu einer Ruckelorgie. Aber sie kommt garantiert, obwohl meine Grafikkarte sich bei den Einstellungen total langweilt.

Das scheint von einem Tag auf den anderen aufgetreten zu sein. Ich habe kürzlich ein Biosupdate gemacht, aber wenn ich mich nicht ganz täusche, dann kam es erst Tage danach zu diesem Problem.

Jemand eine idee?

Ich hatte die Stromsparfunktionen der CPU vorüvergehend aus, damit sie immer auf 3Ghz bleibt. Die Temperaturen stimmen. Auch bei der Graka. Alles sieht völlig normal aus. Bis man in ein Game reingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benutz mal die "Systemwiederherstellung".

Anschliessend beim BIOS alles @default zurücksetzen und dann nochmals schauen.

Anonsten: Versuchen, das alte BIOS wieder aufzuspielen. Grundsätzlich: Never Change A Running System: Wenn das System mit dem alten BIOS einwandfrei läuft, kein neues aufspielen.

Kannst du evtl. mal Aquamark und Furemark laufen lassen und die Punkte posten. Dann kann man schauen, ob es an der CPU an der GPU, an beidem oder an noch was anderem liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste das Bios umdaten, da die CPU gewechselt werden soll.

Laut 3dmark05 müsste ich bei den 3 games jeweils ca 2-2,5 mal so schnell sein. Wenn man den zum Vergleich verfügbaren Systemen glauben kann. Bei den beiden CPU-Tests komme ich noch auf 3,5 von 4,5 bzw. auf 3 von 8.

Gesamtergebnisse:
Bei cpumark komme ich auf 5 Tsd. Punkte statt 9 Tsd.
Bei 3dmarks nur auf 8 Tsd statt 17 Tsd.

Was sagt uns das?

An die Systemwiederherstellung gehe ich nicht ran, bevor ich nicht einiges an Daten gesichert habe.

BIOS alles @default
Da gibt es doch 2 mal @default. Optimized und ..... welche meinst du?
 
HIho. Ich dachte das Fail Safed irgendwas. EInfach das ".....". Dann werden alle Einstellungen auf Standard zurück gesetzt. Also Speicherspannung, OC, etc. und auch die Bootreihenfolge und alles, was noch dabei ist.

Datensicherung würde ich auf jedenfall mal machen:-) Kann ja auch an der Festplatte liegen.

Da du aber selbst sagst, es ist eher seit dem BIOS Update gekommen, vermute ich, dass es daran liegt. Vielleicht mal nach der jetzigen installierten BIOS Version googeln, ob noch andere ähnliche Probleme hatten.

Man müsste jetzt also zuerst herausfinden, ob es ein Problem mit Windows ist (Daher Systemwiederherstellung), es am BIOS (Daher mal Fail Safed Einstellungen) liegt oder an etwas anderem:-)
 
HIho. Ich dachte das Fail Safed irgendwas. EInfach das ".....". Dann werden alle Einstellungen auf Standard zurück gesetzt. Also Speicherspannung, OC, etc. und auch die Bootreihenfolge und alles, was noch dabei ist.
Habe ich bereits gemacht. Danach kam ich nicht mal mehr ins Bios. Also Rechner ganz aus und gebetet. Danach kam ich rein und habe schnell "Optimized Defaults" geladen.

Solange ich im Bios gar nichts verändere, läuft der Rechner wieder normal. :banana: Aber wehe ich verstelle irgendetwas und versuche danach zu übertakten. Dann gehts von vorne los mit der Ruckelorgie. Das Bios ist ein echter Rückschritt. :fire:

Ich habe mind. 20 mal gebootet und trotz Ausschlussprinzip nicht herausgefunden, was ich nicht anrühren darf, wenn ich übertakten will. :wall:

Morgen gehts weiter.
 
Stecke doch mal den PC aus und drücke ein paarmal den Einschaltknopf . Anschliesend noch etwas warten und erneut probieren
 
Hm. Grundsätzlich sollte er ja mit "Default" Einstellungen wieder optimal laufen. Fail Safe wählt ja die "langsamsten" Einstellungen, womit das Ding eigentlich laufen sollte. Wäre ja doof, wenn man z.B. als Anfänger einen PC beim Onlinehändler kauft und beim Einschalten merkt: "Ey der Bootet nicht. Mal den Händler anrufen" - "Ja, Sie müssen halt erst das BIOS noch konfigurieren" - "BIOS. WTF?". Gut ist, dass er zumindest wieder "richtig" läuft.

jetzt muss man evtl. die Spannung (z.B. vom RAM, der manchmal erst mit 2 oder 2.1V optimal läuft) noch einstellen (bzw. zumindest überprüfen, ob kein Wert utopisch hoch/tief ist). Kann sein, dass es daran liegt. Obwohl dein RAM ja zuvor auch mit FSB1000 mit weniger als 2V ausgekommen war....

Ansonsten ist es wohl definitiv eine verbuggte BIOS-Version. Ist das neue BIOS seitens MSI irgendwie im Beta Status oder ähnliches? Gemäss MSI müsstest du ja das 1A oder 1B installiert haben. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es am BIOS liegt. wenn es mit den Einstellungen oben nicht klappt, würde ich evtl. mal MSI kontaktieren. Edit: Ist es überhaupt das Board, das in der steht?
Allerdings ist ein BIOS Update bei einem instabilen System nicht gerade lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich den Threadtitel gelesen habe, musste ich direkt an einen Virus denken... Hast Du mal einen check gemacht?
 
Der E4300 läuft wieder auf 3 Ghz. Zumindest in einem Game völlig normal. Prime95 habe ich noch nicht getestet.
Aber ich habe in Bios bis auf FSB, Ramteiler und CPU-Spannung noch nichts verändert, da bei irgendeiner Einstellungsänderung der Rechner nicht mehr wollte. Gestern fand ich die Ursache noch nicht. Dabei dachte ich, dass ich systematisch vorgegangen bin.

Sagt mal, reicht es nach einem Biosupdate die Defaults zu laden, oder sollte man immer die Batterie rausnehmen bzw. nen Jumper versetzen, was ja den gleichen Effekt hat?

Stecke doch mal den PC aus und drücke ein paarmal den Einschaltknopf . Anschliesend noch etwas warten und erneut probieren

Warum soll ich das tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe unter anderem das DS4 und das S3 gefunden. Inoffiziell werden ja sogar Q9xxx CPUs unterstützt inkl. FSB 1333. Respekt. Oder welches in welcher Revision ist es denn genau. Das DS4 gibt es z.B. in 3 Revisionen, wovon 1.0 ja ziemlich "schwach" ist.

Weisst du noch von welcher Version du nach F14 geupdated hast (Ausgehend vom DS4 Rev3.3)?

Ich würde halt schauen, dass du wieder das F9-11 drauf bekommst. Diese unterstützen ja schon von Haus aus den E4300. Es könnte sein, dass es seit F13 (Update CPU Microcode) Probleme gibt. Ansonsten halt mal Gigabyte anschreiben. Ich weiss nicht, wie gut deren Support ist.

Allerdings sollte wie gesagt die Kiste schon stabil laufen, wenn man ein BIOS Update macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass ich von der 11er auf die 14er gegangen bin.

Ich glaube ich habs. Hoffentlich freue ich mich nicht zu früh.
Vor dem Biosupdate funktionierte die Drehzahlregelung des CPU-Lüfters auf "auto" tadelllos. Jetzt funktioniert es nicht mehr. Sobald ich die Drehzahlregelung des CPU-Lüfters deswegen auf "Voltage" stelle, wars das. Aber es reicht nicht diese wieder auf "auto" zurückzustellen!!! Der Fehler bleibt. Erst nach dem Laden von optimized defaults gehts wieder. Komische Sache.

Nochmal:
Reicht es nach einem Biosupdate die Defaults zu laden, oder sollte man immer die Batterie rausnehmen oder per Jumper CMOS löschen? Und falls das Laden der Defaults nicht reicht, macht es dann einen Unterschied ob ich die Batterie rausnehme oder per Jumper lösche? Im Handbuch steht das nicht so eindeutig. Ist es nun das gleiche oder gibt es einen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von seeigel Beitrag anzeigen
Stecke doch mal den PC aus und drücke ein paarmal den Einschaltknopf . Anschliesend noch etwas warten und erneut probieren
Warum soll ich das tun?
Ich habe auch Gigabyte Boards im Einsatz .
Ab und zu starten sie nicht mehr mit den OC-Werten obwohl sie noch im Bios eingestellt und aktiv sind.
Zuerst hatte ich Bios Reset und Batterie raus versucht , auch länger.
Das brachte alles nichts
Erst als ich mal zufällig den Stecker gezogen habe ging wieder OC
Wenn es jetzt wieder vorkommt stecke ich nur den PC aus und danach startet der PC wieder mit den eingestellten OC-Werten
Also muss sich irgendwo ein Gramm Strom verklemmt haben
 
Zuerst hatte ich Bios Reset und Batterie raus versucht , auch länger.
Das brachte alles nichts
Was, Batterie raus hat nicht geholfen, aber das Entladen der Kondesatoren schon? Oder meinst du einfach nur, dass der Aufwand mit Batterie rausnehmen überflüssig ist, da es so bequemer geht?

Danke für eure Mühe. Und da soll mir jemand noch mal erzählen, dass Aufrüsten Spass macht. Dem huste ich was.
 
Ich bezweifle das in der kurzen Zeit des aussteckens die Kondensatoren entladen wurden.
Ob das in deinem Fall auch hilft kann ich natürlich nicht sagen
 
Geschafft

Zusammenfassung:
Das Board hat mit der Biosversion F14 nur Probleme wenn man übertaktet. Damit man trotzdem OCen kann, muss folgendes beachtet werden:

- Serieller und paralleler Port dürfen nicht mehr im Bios abgeschaltet werden. Mit F11 ging es noch.

- Die Drehzahlüberwachung von CPU- System- und Powerfan muss aus bleiben. Mit F11 ging es noch.

- Entweder oder Geschichte:
---- Wer die CPU-Temperatur überwachen lassen will, muss die Lüfterregelung auf Auto belassen. Sie funktioniert mit 3-Pin Lüftern aber nicht mehr. Mit F11 ging es noch.
---- Wer die (nicht funkionierende) Drehzahlregelung ausschalten will, damit er z.B. mit Speedfan die Lüfter regeln kann, der muss auch die CPU-Temperaturüberwachung ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
weshalb hast du überhaupt gewechselt?
Hast du auch schon F13 + F12 probiert
 
bei F13 steht Update CPU microcode
bei der F14 Support Xpress BIOS Rescue function
demnach müsste spätestens F13 einen E8400 kennen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh