• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

100€ Drucker Canon oder Doch andere?

B

blacknois

Guest
Servus,
Ich habe mir vor Kurzen den Canon ip4300 gekauft zum CDs bedrucken und bin vollstens zufrieden. Ich sehe nur das eine Problem und zwar die Orginal Patronen Kosten ca 50€ die "nachfüll" patronen jeweils ca 3€ da würd ich mir einiges Sparen, aber mann muss ja immer den Chip wechseln was haltet ihr davon?

Nun will ein Bekannter von mir auch einen Fotodrucker CDs muss er nicht dringend bedrucken können, aber die Patronen sollten billig sein und einfach zu wechseln was ja bei den Canon nicht der fall ist.

Was würde ihr vorschlagen?


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist, "billige" Patronen gibt es - bei aktuellen Druckermodellen - eigentlich nur noch für Epson-Modelle, weil da der Nachbau des Chips keine Probleme bereitet. Allerdings ändert Epson ständig das Patronendesign, so daß man mit etwas Pech eine Serie erwischt, für die Fremdanbieter später aufgrund zu geringer Stückzahlen keine Nachbauten anbieten.

Grundsätzlich bin ich sehr für Canon-Drucker, aber die Umstellung auf Druckkopf-in-der-Patrone (wie HP und Lexmark) bei den kleinen und Chip (wie Epson) bei den größeren Druckern, ist natürlich Mist.
Nachbaupatronen für die Chip-Patronen gibt es derzeit nur ohne Chip. Der muß aber an der Patrone sein, da der Drucker sonst nicht druckt. Also muß man den vorhandenen Originalchip abknaupeln und an die Nachbaupatrone dranbasteln. Dann meldet der Drucker die Patronen zwar weiter als leer, bzw. kann man die Füllstandsanzeige, die ihre Information aus dem Chip holt, abschalten und weiterdrucken, dann aber eben ohne Füllstandskontrolle. Und da muß man dann halt aufpassen, daß die Patronen nie völlig leergedruckt werden, weil dann die Farben ineinanderlaufen können.
Man kann natürlich auch Nachfülltinte mit Spritze kaufen, und die originalen Patronen nachfüllen (mache ich mit den Patronen meines Canon IP3000). Für die Chippatronen gilt dann aber das Gleiche wie für Nachbaupatronen mit drangebasteltem Chip. Keine Tintenstandskontrolle mehr.
 
Wenn es tatsächlich und hauptsächlich um Fotodruck geht, sind Epson-Drucker gegenüber Canon-Drucker die bessere Wahl, da die Epson-Tinten "stabiler" d.h. lichtunempfindlicher sind. Aber im Preissegment bis 100€ findet man keinen echten Photo-Drucker, da muss man schon mit ca. dem doppelten Preis rechnen. Nachteil der Epson-Drucker ist deren Gemächlichkeit, aber anders bekommt man wohl keinen Foto-Druck hin.
 
Also mein ip4300 reicht Locker für foto druck.... Die qualität reicht alle mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh