Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 1.314
- Ort
- am Grill
- Desktop System
- Knecht
- Laptop
- Lenovo T416
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-9900K@5GHz allcore
- Mainboard
- ASUS Maximus XI Formula
- Kühler
- Aqua Computer kryos CU @ directDie
- Speicher
- 4x8GB 4266MHz CL16-16-16-32
- Grafikprozessor
- RTX3070@H2O@2.1XGHz
- Display
- ACER XB270HU
- SSD
- 1x970EVO 2TB 1x950PRO512GB
- Opt. Laufwerk
- ist da
- Soundkarte
- TOPPING NX4 @AKG702T4
- Gehäuse
- Silverstone TJ-09
- Netzteil
- BQuiet Dark Power Pro 850W
- Keyboard
- Razer Black Widdow
- Mouse
- G502
- Sonstiges
- alles unter Wasser und leise :-)
- Internet
- ▼100k ▲50M
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
da es ja immer wieder Leute gibt, die über Sinn und Unsinn einer Wakü streiten und auch viele Argumente auf den ersten Blick ziemlich abstrakt erscheinen, möchte ich Euch jetzt an dieser Stelle mal einen kleinen Bericht liefern, der hoffentlich einigen bei der Entscheidung helfen kann. Ich war sehr lange nicht im Forim aktiv, da einfach manchmal im Leben andere Sachen eine viel höhere Priorität genießen als das eigene Hobby. Der Hauptgrund für die Anschaffung damals war die Lautstärke. Der PC stand damals im Wohnzimmer und wurde hauptsächlich für Studium, Ausbildung, als Medienzentrale und zum Spielen verwendet. Als Hardware wurde ein AMD 4200+ und ich glaube eine 8800GTS640 verbaut. Da das Ganze aber trotz Scythe Mine, geköpfter CPU und nem Zubehörkühler für die Graka immer noch so laut war, dass es beim Fernsehen z.B. störte wenn meine Frau am Rechner saß, entschied ich mich damals eine Wakü zu bauen. Es ging also von Anfang an um die Lautstärke. Gekauft habe ich damals:
- 13/10er Masterkleer
- passende Verschraubungen
- einen Thermochill PA 120.3
- Yate Loon D12SL
- EK Supreme
- passenden Kühler für die Graka
-Aquacomputer aquastream XT Ultra
-EK AGB 250ml
Nachdem ich mit der auastream XT Probleme hatte wurde diese damals gegen eine DDC 1T Ultra mit Poweradjust getauscht. Schön verpackt im Watercool Case und auf ein Shoggy gestellt. Das Shoggy war damals übrigens frisch erfunden und die Zutaten mussten noch im Baumarkt gekauft werden
Genau diese Wakü benutze ich heute noch! Dazu gekommen sind lediglich ein Aquaero 4 und ein zweiter, baugleicher Radiator und ein DFM. Die Hardware wurde im Laufe der folgenden Jahre auf einen AMD FX 940BE@3,8GHz und über 280GTX auf 480GTX@900MHz aufgerüstet. Die GPUs wurden immer gebraucht mit Wakü gekauft, und ich war immer hoch zufrieden mit der Lautstärke, wobei die Kühlleistung immer über jeden Zweifel erhaben war. Dieses System hat ernsthaft bis dieses Jahr Juli seinen Dienst getan und rückblickend gesagt, gut geheizt. Ich hatte in dieser Zeit keinerlei Leckagen, Defekte (bis auf einen selbstverschuldeten) oder sonstige Probleme. Im Juli diesen Jahres hat dann der guter Corsair XMS2 das zeitliche gesegnet und nach so langer Zeit hat dann auch meine Frau keine Argumente mehr gehabt
und ich habe CPU, RAM, Board und GPU getauscht. Hinzu kamen natürlich die Kühler für CPU und Graka. Der Rest ist komplett geblieben!
Verbaut wurde Folgendes:
-Asus Z170 Pro Gaming
-i5 6600K@ 4,5GHz
-32Gb DDR4 HyperX 2600
-EVGA 1070FTW @2100MHz stable
Als Kühler wurden der Aquacomputer Kryos XT sowie der EK-FC1080 FTW verbaut.
Warum schreibe ich das alles hier so kleinkariert auf: Ganz einfach! Obwohl die aktuelle HW leistungstechnisch gesehen recht weit oben angesiedelt ist (ich weiss, dass wir im Luxx sind und es hier ganz andere Kaliber gibt), ist es für die "alte" Wakü eigentlich als Minderbelastung anzusehen! Lüfter an den Radiatoren laufen jetzt mit ca. 500rpm und den Durchfluss habe ich von 120l/h (190l/h=Max) auf 60l/h gedrosselt. Diese Anpassungen habe ich gemacht, da es maximal 1K Unterschied am Chip ausmacht und defacto so nicht mehr zu hören ist. Dabei ist es völlig egal ob das System Vollast läuft oder nicht.
Für die Temperaturfetischisten:
Delta T Wasser Luft = 2,7 Grad, T_GPUmax=38 Grad, T_CPU=max 52Grad unter normalen Bedingungen; unter Prime95 und Furmark sind es Delta T Wasser Luft = 3,7 Grad, T_GPUmax=45 Grad, T_CPU=max 64 Grad. Beim Spielen z.B. Rise of the Tomb Raider liegen die Temperaturen sowohl bei CPU als auch bei GPU deutlich unter 40 Grad
Die Wasserkühlung war damals schon sehr teuer! Wenn man aber mal betrachtet wie lange die Teile halten und welchen Effekt man damit erzielt, muss man klar sagen: Gute Komponenten lohnen sich und halten wirklich sehr, sehr lange. Die Investition damals hat sich definitiv gelohnt! Ich bin auch kein Modder o.Ä. Für mich muss es technisch sauber sein und funktionieren! Es ist schon echt beeindruckend, wie stark die Verlustleistungen gesunken sind
Ich werde morgen noch ein paar Zeilen zu den letzten Baustellen schreiben und evtl. noch ein paar Bilder einfügen.
So Long Peter
da es ja immer wieder Leute gibt, die über Sinn und Unsinn einer Wakü streiten und auch viele Argumente auf den ersten Blick ziemlich abstrakt erscheinen, möchte ich Euch jetzt an dieser Stelle mal einen kleinen Bericht liefern, der hoffentlich einigen bei der Entscheidung helfen kann. Ich war sehr lange nicht im Forim aktiv, da einfach manchmal im Leben andere Sachen eine viel höhere Priorität genießen als das eigene Hobby. Der Hauptgrund für die Anschaffung damals war die Lautstärke. Der PC stand damals im Wohnzimmer und wurde hauptsächlich für Studium, Ausbildung, als Medienzentrale und zum Spielen verwendet. Als Hardware wurde ein AMD 4200+ und ich glaube eine 8800GTS640 verbaut. Da das Ganze aber trotz Scythe Mine, geköpfter CPU und nem Zubehörkühler für die Graka immer noch so laut war, dass es beim Fernsehen z.B. störte wenn meine Frau am Rechner saß, entschied ich mich damals eine Wakü zu bauen. Es ging also von Anfang an um die Lautstärke. Gekauft habe ich damals:
- 13/10er Masterkleer
- passende Verschraubungen
- einen Thermochill PA 120.3
- Yate Loon D12SL
- EK Supreme
- passenden Kühler für die Graka
-Aquacomputer aquastream XT Ultra
-EK AGB 250ml
Nachdem ich mit der auastream XT Probleme hatte wurde diese damals gegen eine DDC 1T Ultra mit Poweradjust getauscht. Schön verpackt im Watercool Case und auf ein Shoggy gestellt. Das Shoggy war damals übrigens frisch erfunden und die Zutaten mussten noch im Baumarkt gekauft werden

Genau diese Wakü benutze ich heute noch! Dazu gekommen sind lediglich ein Aquaero 4 und ein zweiter, baugleicher Radiator und ein DFM. Die Hardware wurde im Laufe der folgenden Jahre auf einen AMD FX 940BE@3,8GHz und über 280GTX auf 480GTX@900MHz aufgerüstet. Die GPUs wurden immer gebraucht mit Wakü gekauft, und ich war immer hoch zufrieden mit der Lautstärke, wobei die Kühlleistung immer über jeden Zweifel erhaben war. Dieses System hat ernsthaft bis dieses Jahr Juli seinen Dienst getan und rückblickend gesagt, gut geheizt. Ich hatte in dieser Zeit keinerlei Leckagen, Defekte (bis auf einen selbstverschuldeten) oder sonstige Probleme. Im Juli diesen Jahres hat dann der guter Corsair XMS2 das zeitliche gesegnet und nach so langer Zeit hat dann auch meine Frau keine Argumente mehr gehabt

Verbaut wurde Folgendes:
-Asus Z170 Pro Gaming
-i5 6600K@ 4,5GHz
-32Gb DDR4 HyperX 2600
-EVGA 1070FTW @2100MHz stable
Als Kühler wurden der Aquacomputer Kryos XT sowie der EK-FC1080 FTW verbaut.
Warum schreibe ich das alles hier so kleinkariert auf: Ganz einfach! Obwohl die aktuelle HW leistungstechnisch gesehen recht weit oben angesiedelt ist (ich weiss, dass wir im Luxx sind und es hier ganz andere Kaliber gibt), ist es für die "alte" Wakü eigentlich als Minderbelastung anzusehen! Lüfter an den Radiatoren laufen jetzt mit ca. 500rpm und den Durchfluss habe ich von 120l/h (190l/h=Max) auf 60l/h gedrosselt. Diese Anpassungen habe ich gemacht, da es maximal 1K Unterschied am Chip ausmacht und defacto so nicht mehr zu hören ist. Dabei ist es völlig egal ob das System Vollast läuft oder nicht.
Für die Temperaturfetischisten:
Delta T Wasser Luft = 2,7 Grad, T_GPUmax=38 Grad, T_CPU=max 52Grad unter normalen Bedingungen; unter Prime95 und Furmark sind es Delta T Wasser Luft = 3,7 Grad, T_GPUmax=45 Grad, T_CPU=max 64 Grad. Beim Spielen z.B. Rise of the Tomb Raider liegen die Temperaturen sowohl bei CPU als auch bei GPU deutlich unter 40 Grad

Die Wasserkühlung war damals schon sehr teuer! Wenn man aber mal betrachtet wie lange die Teile halten und welchen Effekt man damit erzielt, muss man klar sagen: Gute Komponenten lohnen sich und halten wirklich sehr, sehr lange. Die Investition damals hat sich definitiv gelohnt! Ich bin auch kein Modder o.Ä. Für mich muss es technisch sauber sein und funktionieren! Es ist schon echt beeindruckend, wie stark die Verlustleistungen gesunken sind

Ich werde morgen noch ein paar Zeilen zu den letzten Baustellen schreiben und evtl. noch ein paar Bilder einfügen.
So Long Peter
Zuletzt bearbeitet: