1 Rechner -> 6 Monitore

MrLeopard

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
2.316
Hi,

ich bräuchte mal eure Hilfe:

Ich muss eine Monitorwand à 6 Monitore bedienen. Diese 6 Monitore müssen nicht alle unabhängig voneinander angesteuert werden! 3 Gruppen à 2 Monitoren wäre optimal, so dass 2 Monitore für TV Ausgabe genutzt werden könnten, wieder 2 um ein Filmchen abzuspielen und die letzten 2 für irgendetwas anderes...

Ist das mit einem Rechner machbar? Falls ja, wäre ich für jeden Tipp dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, wenn das 2. verschiedene TV Sender sein sollen, dann brauchst du natürlich 2 TV Karten.

Ansosten einfach den PC mit einer PCIe bzw AGP und zwei PCI Grafikkarten ausstatten. Jede Grafikkarte sollte natürlich einen Anschluss für 2 Monitore haben ansonsten brauchst du entsprechend weitere PCI Karten.
Und kein Vista nutzen, das kackt da ab wenn die Karten nicht alle den gleichen Hersteller Chipsatz haben... bei XP geht das alles problemlos.
 
Ja, wenn das 2. verschiedene TV Sender sein sollen, dann brauchst du natürlich 2 TV Karten.

Ansosten einfach den PC mit einer PCIe bzw AGP und zwei PCI Grafikkarten ausstatten. Jede Grafikkarte sollte natürlich einen Anschluss für 2 Monitore haben ansonsten brauchst du entsprechend weitere PCI Karten.
Und kein Vista nutzen, das kackt da ab wenn die Karten nicht alle den gleichen Hersteller Chipsatz haben... bei XP geht das alles problemlos.

Perfekt!

Wie verwalte ich die Grafikkarten denn dann?

Nehmen wir mal an ich hätte zwei 6200'er PCI Karten und eine 6200LE PCIe Karte. Muss ich dann nur einmalig den ForceWare Treiber installieren und kann dann über den Treiber den jeweiligen Karten Monitorpaare zuweisen?

Edit: @ ThulePhil

Eine schon vohandene Monitorwand einer Firma (Empfangsbereich) soll gefüttert werden. Bisher haben die das wohl mit drei Rechnern gelöst, von denen jetzt zwei hinüber sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um deinen Wunsch zu verwirklichen brauchst du 2 TV-Karten und das Matrox G450x4 MMS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, es sollen drei Anwendungen auf sechs Monitore verteilt werden:

- ein MPEG2-Film bzw. Dauerloop Fullscreen
- Fernsehen Fullscreen
- ein Flash/Shockwave File Fullscreen

Die Anwendungen laufen dann jeweils auf zwei Monitoren.


@ Mari

Verstehe ich nicht... Wieso zwei TV-Karten, wenn ich nur einen Sender auf zwei Monitoren wiedergeben will und wieso eine Matrox G450x4 MMS für ~500€ die vier unabhängige Signale ausgeben kann, wenn ich drei unabhängige Signale auf sechs Monitore verteilen will.

@ nodynude

Vielen Dank! Das sieht sehr interessant aus.


Nehmen wir mal an, ich würde das von ThulePhil vorgeschlagene Asus P5N32-E SLI mit drei kleinen PCIe-Grakas Karten bestücken.
Was für eine CPU und wieviel RAM würdet Ihr verwenden, um tatsächlich 24/7 eine aufwändige Flash-Animation, Fernsehen und einen Film laufen zu lassen?
 
Was spricht denn dagegen, die Monitore weiterhin von 3 Rechnern mit Daten versorgen zu lassen?
 
vlt. ein paar von denen link hinteneinanderschalten... die ham glaubich auch nen signalverstärker eingebaut (denk ich). bei mir in der schule werden die benutzt, um monitor und beamer anzuschließen. ich geh von dem signalverstärker aus, da die nen netzteil brauchen, damit es läuft.

edit: 2x Monitor Splitter 4 Port Standard, 400MHz
1 Eingang, 4 Ausgänge € 79,00 € 94,01


http://www.daxten.com/de/monitor-splitter-mehrere-monitore.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mari

[...] wenn ich drei unabhängige Signale auf sechs Monitore verteilen will.

Das ist die Frage, sollen deine 3 Anwendungen jeweils auf 2 Monitore gecloned oder doch beide Monitore der Gruppe Teile des Bildes anzeigen?
Im letzeren Fall brauchst du 6 Signale, also min. 1 Matrox und eine andere Karte, oder eben 3 Karten mit je 2 Ausgängen.


Flash kann ordentlich CPU-Leistung beanspruchen, denn ich hatte mal einen Flashbildschirmschoner, bei dem ging mein alter P4 2,8GHz jedesmal in die Knie > viele halbtransparente Flächen, überhaupt ne aufwendige Geschichte.
Und bei 3 unabhängigen Anwendungen könnte man doch direkt nen Quadcore nehmen, da bleibt ein Kern frei fürs System.
 
Das ist die Frage, sollen deine 3 Anwendungen jeweils auf 2 Monitore gecloned oder doch beide Monitore der Gruppe Teile des Bildes anzeigen?
Im letzeren Fall brauchst du 6 Signale, also min. 1 Matrox und eine andere Karte, oder eben 3 Karten mit je 2 Ausgängen.


Flash kann ordentlich CPU-Leistung beanspruchen, denn ich hatte mal einen Flashbildschirmschoner, bei dem ging mein alter P4 2,8GHz jedesmal in die Knie > viele halbtransparente Flächen, überhaupt ne aufwendige Geschichte.
Und bei 3 unabhängigen Anwendungen könnte man doch direkt nen Quadcore nehmen, da bleibt ein Kern frei fürs System.

Die Anwendungen sollen jeweils gecloned werden!

Deine Erfahrung mit Flash kann ich bestätigen. Aufwändige Flash-Clips mit vielen Alpha-Kanal/Transparenzspielereien in hoher Auflösung können richtig Leistung ziehen. Ein weiterer Vorteil bei einer größer dimensionierten CPU wäre, dass noch Resourcen für Server Dienste/Anwendungen übrig wären...

Wenn die Sache beschlossen, zusammengeschraubt und lauffähig ist mache ich hier nochmal 'ne kleine Fotolovestory ;)
 
wenn die jeweils gecloned werden, brauchst ja ansich nur 3 Ausgänge also 2 Grafikkarten und 3 dieser tollen Splitter die Scharrlatan erwähnt hat .... is ja wohl billiger
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh