• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1 Grafikkarte Spielen 1 Grafikkarte Rendern (Stream) [kein SLI]

airoxSTAR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2017
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob ich in diesem Bereich richtig bin, falls Nein bitte verschieben
und entschuldigt die Unannehmlichkeiten.

Ich habe folgende Frage:

Ich besitze aktuell eine GTX 970 und würde gern in den gleichen Rechner noch eine GTX 1080 Ti raufpacken.

Also zwei Grafikkarten aber nicht im SLI.
Die ältere Karte soll einzig und allein dafür da sein die Ressourcen für den Livestream zu rendern,
da es aktuell von der Konsole aus super funktioniert.

Ist es technisch möglich beide Karten in einem Rechner zu betreiben und die schwächere Karte nur so zuzuordnen
das sie fürs Streamingprogramm rendert und sonst nicht eingreift?

Diese Variante wäre deutlich günstiger als einen zweiten Rechner anzuschaffen, darum die Frage ob sowas möglich wäre.

Also restlichen Daten sehen wie folgt aus:

intel i7 4770k auf 4,4 GHZ OC
AS ROCK Z87 Extreme 6
GEFORCE® GTX 970 GAMING 4G
16 GB corsair vengeance 2400 MHZ DDR3
Enermax 750 Watt Netzteil


Danke im Voraus

Gruß

Dennis alias airoxSTAR
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann gehen.

Ich kenne dein System nicht,bin mir aber sicher das Spielen und streamen in einer anständigen Qualität nicht wirklich funktioniert.

Wenn du es richtig machen willst....2ter rechner...
 
Das bringt nichts. Streaming ist besonders CPU-lastig.

Multithread-CPU haben hier Vorteile. 6+ Kerner und i7. 2ter Rechner ist das Optimum. Alternativ eventuell nen Ryzen.
Mit nem 4 Kerner stößt man je nach Spieltitel früher an die Grenzen.

Also entweder 970 verkaufen und in ne CPU investieren, falls du nicht schon was Starkes hast, oder gleich nen Streaming PC bauen.
Ein Streaming PC kommt mit weniger Grafikpower und CPU aus.

Ein I7 4 Kerner reicht fürs gelegentliche Streamen aus. Angenehmer wird es halt ab 6+ Kerner und 2ter Rechner entlastet dein Gaming Rechner massiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also restlichen Daten sehen wie folgt aus:

intel i7 4770k auf 4,4 GHZ OC
AS ROCK Z87 Extreme 6
GEFORCE® GTX 970 GAMING 4G
16 GB corsair vengeance 2400 MHZ DDR3
Enermax 750 Watt Netzteil

Hatte halt gedacht ich könnte mittels Splitter von der sagen wir ma GTX 1080 dann
das Bild verdoppeln und in die Elgato HD60 (PCI Variante) und in XSplit dann Codec NVENC H.264
mit einer Bitrate von 3500 Rendern lassen. Aktuell ist es eigentlich der fall das die CPU kaum bis garkeine
Mehrbelastung an den Tag legt wenn der Codec auf NVENC steht.

Also auf die Kacke hauen sagt ihr :(
Ja da muss ich wohl noch was sparen.
Aber wenn schon, denn schon sag ich mir immer :)

Ich muss aber vorher noch einen vernünftigen Monitor kaufen, mit 60hz bin ich nicht mehr zufrieden.

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Shariela Kannst du mich eventuell mal aufklären warum ein 2er PC da vorteile Bringt? Vorteile soll es natürlich geben, nur würde ich gerne mal wissen was die Hardwareluxxer dazu sagen.
 
Ich würde es an deiner Stelle wie folgt machen. Teste mit deinem jetzigen System eine handvoll Spiele. Der i7 4770k wird definitiv fast jedes Game in 720p/30 fps übertragen können. 720p/60fps dürfte schon das ein oder andere game nicht mehr ganz so laufen.
1080p/30 fps oder mehr wird schon bei mehreren Spielen eng.

Dazu muss man leider auch noch heute an seine Zuschauer denken. Hohe Bitrate erfordet, dass jeder Zuschauer über eine starke Leitung verfügt. 1080p Streams können viele Zuschauer nicht mehr ruckelfrei empfangen.
Das ist übrigens ein weiterer Vorteil eines Streamingrechners. Hier wird die CPU ja komplett fürs coding benutzt und kann per Software mehr leisten und die Datenpakete besser schnüren. Somit sind 1080p streams für mehr Zuschauer zugänglich. Der Spaß kostet aber halt auch prima Daumen 500-600€.
Als low budget alternative könnte man nen gebrauchtes i7 2600k system dafür benutzen. Das kostest deutlich weniger und reicht.

Welche Titel möchtest du denn Streamen? So eine Investition macht nur Sinn wenn du wirklich alles zocken möchtest und lange am Ball bleibst. Ich würde mal deine Games mit dem 4770k testen. Damit kann man schon je nach Game akzeptabel streamen. 6+ Kerner sind halt schon ziemlich gut.
2ter Rechner ist eher für Fulltime Streamer oder Leute die einfach Bock drauf haben. :lol:

Zu bedenken ist auch, dass dir ein 6+ Kerner in jeder Lebenslage hilft. Ein 2ter Rechner nur beim Streaming. Wenn du also nicht vorhast Streaming zum Beruf zu machen, ist ein 2ter Rechner eher Spielerei. Ein 6+ Kerner für den Alltag sinnvoller. Oder einfach Beides. :hwluxx:

Insgesamt kann man also zum Streaming sagen:
Je mehr ein Spiel von Haus aus an CPU Power benötigt, desto weniger bleibt dir fürs Coding übrig, was sich in der Streamqualität niederschlägt. Erhöhst du wiederrum das preset fürs coding zu stark fehlt es an Spielleistung. Als Symbolik passt hier ganz gut eine alte Waage.
Ein 6+ Kerner kann mehr Gewichte tragen. Ein zweiter Rechner löst dieses Phänomen auf.

@Woozy
Es geht einzig alleine darum, dass jegliches Coding auf dem 2ten Rechner läuft. Du hast somit auf dem Gaming Rechner keinerlei Einbußen. Man könnte sagen du merkst nicht, dass du streamst. Das Video- (capture card) und Audiosignal (meistens kleines mischpult, um das audiosignal einzeln zu steuern) wird quasi per Schleife an den 2ten Rechner gesendet und dort von der CPU verarbeitet. Dein Gaming Rechner kann also seine gesamt Leistung ins Spiel stecken ohne vom Coding was zu merken.

Ein Streaming Rechner geht defintiv locker mit nem i5 und 2GB Graka und 8GB Ram. Ein G6450 könnte auch schon gehen, aber da bin ich mir nicht sicher. Wer die Sau rauslassen will und das Coding erhöhen möchte holt sich auch hier ein i7. Stichwort CPU Preset, welche per Software das Coding qualitativ erhöht und die Datenpakete somit optimiert. Ergo mehr Leute können deine 1080p streams ruckelfrei empfangen. 720p/60 fps ist aber auch schon angenehm. Einige Streamer bevorzugen 900p/45-60fps, was auch gut geht. Immer abhängig von der vorhandenen Hardware, dem preset, der software und den Bitraten.

Es gibt zu 2 Pc stream set ups bereits gute guides. Das Ganze ist aber mit Arbeit verbunden, sowie ein toller Stream selbst auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh