1 GB @ nForce2 -> Wer schafft 1T mit welchen RAMs?

DoNuT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2003
Beiträge
1.968
Ort
St. Peter am Ottersbach, Österreich
ich bin mir sicher, es gibt schon threads zu dem thema, aber mit so kurzen suchbegriffen werd ich da wohl probleme haben und ich will auch keine uralten threads schänden....

also, seit kurzem hab ich 2x512 mb ocz EL pc3200 auf nem abit nf7-s. im vorhinein hab ich ein wenig herumgefragt, und manche meinten, sie hätten keine probleme mit CPC (oder eben 1T) on und einem gigabyte speicher auf dem nforce2...

dachte ich mir auch, nachdem der rechner immerhin ohne zicken startete, sodass ich einer der glücklichen war..... 200 mhz @ 2-2-2-11 waren auch memtestmäßig kein problem.... :)

nur leider kam die ernüchterung recht früh -> schon bei 210 MHz war schicht im schacht - nachdem es immerhin BH-5 sind und ich gleich mal präventiv die max. 2,9-3,0V auf dem board eingestellte hatte, war mein erster gedanken natürlich, ein 2T-BIOS zu flashen - und siehe da, 215 mhz memtest waren mit auch kein problem - lief über nacht gute 7 stunden lang....

jetzt eben die frage - bei memtest wird mir mit 220 MHz, die ich eben teste gerade mal die bandbreite angezeigt, die ich mit 210 mhz auf 1T hätte - nun stellt sich die frage, ob es sinnvoll ist, auf 1T zu verzichten und zu versuchen, den FSB hochzutreiben (obwohl ich das favorisieren würde)... ich schätze mal, +10-15 MHz FSB müssten mindestens drinnen sein, um das zu kompensieren, oder? (habs noch nicht im windows ausgebencht, mal sehen, wie weit ich komme......)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unterschied zwischen 1t und 2t sollten es 30-40 mhz seien damit sie gleich schnell sind, sagen viele.
selber habe ich keine erfahrung damit, aber ich lese hier viel in letzter zeit, da ich einen neuen rechner zusammenstelle :)

mfg mYst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon einige 1024 MB Varianten am laufen....immer mit nem 1T Bios.

Corsair 2 x 256MB (BH5) + 1 x 512MB TCCD....mit 1T Bios (D27 und Mantaray) kam ich auf 210 @ 2-2-2 und reale 3 Volt.

Corsair 2 x 512 MB UTT/BH5 gingen echt mies 213 FSB bei 2-2-2 und 3 Volt

Kingston 2 x 512 MB TCCD ebenfalls bis 213 FSB bei 2-2-2 und bis 230 bei 2-3-3

Infinieon 6A 2 x 512 MB laufen auch mit höchstens 227 MHz SuperPi stabil @ 2-2-2

will sagen...bleib bei nem 1T Bios und suche die passenden Ram.

Die UTT/BH5 waren übrigens auf nem DFI nForce4 pretestet auf 230 bei 2-2-2 und 3 Volt.

Zum Performancevergleich habe ich nix gutes gelesen.....da waren mehr als 15MHz differenz nötig um von 2T auf 1T auszugleichen.
Ich würde 2T nur bei Stabilitätsproblemen nutzen.

versuch mal das 1T Bios (D26 Mantarays XT 1T )
 
Zuletzt bearbeitet:
aarrffhhh :fresse:

deswegen komme ich mit meinem fsb net höer als 204 auf meinem asus board:wall:

an 1t/2t hab i ja noch gor net gedacht.

jedenfalls probier es mal bei anwendungen wo du die performence brauchst womit die schneller laufen. ob 1t oder 2t mit höheren fsb.
die reine bandbreite im memtest halte ich persönlich eher für uninteressant.
 
Jo....nutze SuperPi

habe hier 1T vergleiche

12 x 232,9 = ~2800MHz@ 2,5-3-3-11-1T = 37,250 sek

13 x 215 = 2800MHz @ 2-2-2-11-1T = 37,157 sek
 
ich werd jetzt mal sehen, wie weit ich komme - ich denke, 220 MHz ist nicht das ende der fahnenstange - 230 MHZ hat das board mit den alten rams schon gepackt.....
*edit* @ pascal007: ich habe D26 mantaray 1/2T verwendet....
 
edit* @ pascal007: ich habe D26 mantaray 1/2T verwendet....

wusst ich nicht ;)

Teste echt mal unter Windows mit SuperPi

11 x 210 = 2310MHz @ 2-2-2 mit 1T

10,5 x 220 = 2310MHz @ 2-2-2 mit 2T
 
naja, mit 1T krieg ich nichtmal die 210 MHz stabil.... :rolleyes:

und immer das selbe - am ende von test 5 und dann in test 6 treten die fehler auf..... :)

ich denke, 205 MHz sollten sich mit 1T hinbiegen lassen -> sprich 11*205 -> 2255 MHz vs. 10*225 -> 2250 MHz 2T
 
4941225_2T.jpg


Hier die 2T-Variante mit 225 MHz FSB

4941205_1T.jpg


Und hier die 1T mit 205 MHz

wie man sieht, ist 1T tatsächlich noch ein wenig schneller.... die paar mhz mehrtakt bei der cpu kann man wohl außer acht lassen :d

also sollten wohl noch ein bisschen mehr als 225 MHz vonnöten sein, um das ganze einigermaßen ausgleichen zu können.... naja, mal probieren

aber wenn ich unterm strich nur auf gleichstand komme, sollte das gesamtsystem dann nicht trotzdem vom höheren FSB profitieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt bei CPU-Z bei Cycle Time eine 11. Ich habe da eine 6. Ist 11 den schneller???. Ich habe habe übrigens ein AN7 und das läuft atm mit 232MHZ DDR und 1T Command Rate ???. Ist das gut???.
 
HellRideR schrieb:
Erhöhe lieber die Spannung, das bringt mehr ;)
mehr geht nicht, ohne am board herummodden zu müssen.... und eigentlich ist das ja ein problem des chipsatzes, schließlich laufen die speicher ja mit 2T um einiges höher als mit 1T, bei gleichen timings..... bin mir sicher, dass sie z.b. auf nem anderen board wie nem Intel 865 recht gut abschneiden würden....

@sapphire: ja, am nforce2 ist 11 die schnellere wahl, eigentlich paradox, aber wahr :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt hab das auch mal auf 11 gestellt und bringt 30MB in der Sekunde. Ich waage mich jetzt mal an die 240MHZ FSB ran. Ich habe übrigens auch ein Modbios druff von X-Clock. Um genau zu sein das N24AAC181T.:love:
 
Ich habe habe übrigens ein AN7 und das läuft atm mit 232MHZ DDR und 1T Command Rate ???. Ist das gut???.

Kommt auf die Timings an....siehe hierzu mein SuperPi Vergleich bei 2800 MHz mit 232 und 215 FSB.

12 x 232,9 = ~2800MHz@ 2,5-3-3-11-1T = 37,250 sek

13 x 215 = 2800MHz @ 2-2-2-11-1T = 37,157 sek
 
was haben die geils für chips drauf? :confused:

naja, ich schau mal, ob mein 2 jahre altes nf7 bzw. der speicher für 230 MHz gut ist, in meinen düstersten erinnerungen hab ich meine alten 2x256 mb twinmos pc3200 mit grottigen timings auf 230 MHz peitschen können....

*edit* juhu - einen pass hab ich ja schon :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Pascal007 schrieb:
Kommt auf die Timings an....siehe hierzu mein SuperPi Vergleich bei 2800 MHz mit 232 und 215 FSB.

12 x 232,9 = ~2800MHz@ 2,5-3-3-11-1T = 37,250 sek

13 x 215 = 2800MHz @ 2-2-2-11-1T = 37,157 sek

Du hast ja auch 2,8GHZ und ich "nur" 2670. Was hast du denn bei everest für ne Speicherverzögerung und die restlichen durchsarzraten.???
 
Es geht ja nicht um die 2800MHz..es ist hier nur der Vergleich zwischen 233 FSB mit 2,5-3-3 und 215 FSB bei 2-2-2.....da liegen die Werte gleichauf.

Will sagen....besser weniger FSB bei 2-2-2 anstreben.

Sonstige Werte:

234 FSB bei 2,5-3-3-11-1T (mit Kingston getestet da die Infineon keine 230 schaffen)

SiSoft Memory 3577/3325
Everest 3498 / 1317 / 78,4

225 FSB bei 2-2-2-11-1T (Infineon 6A)

SiSoftMemory 3486/3337
Everest 3378 / 1322 / 71,4

SuperPi mit 12 x 225,5 = 2706MHz = 38,484
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich auch 1T Bios flashen? Mein Rams vertragen leider nicht so viel... atm laufen sie 208@ 2,5-2-2-5 @ 2,8v@ 2T.

Wenn ich das 1T Bios draufhaue, kann es sein, dass die Rams nicht die gleichen Timings mit gleichem FSB schaffen?

Und wseiss BITTE jemand, wieviel vdimm ich meinem Rams geben darf und das dauerhaft?Sind Mosel vitalic oder so die Chips. Bin für jede Antwort SEHR dankbar:hail:
 
Den Vergleich zwischen 1T und 2T hat doch DoNut aufgezeigt.

205 bei 2-2-2 und 1T sind so schnell wie 225 bei 2-2-2 und 2T.

Also eindeutige Wahl ist 1T....denn das er bei 1T nur 205 bekommt liegt an den Ram in Verbindung mit dem Board.
Aus diesem Grund habe ich auch einige Paare probiert um letztendlich bei den Infineon 6A zu landen....die sind denke ich das Maximum was geht...außer es lassen sich Ram finden die bei realen 3 Volt die 234 bei 2-2-2 auf nForce2 schaffen denn 234 FSB ist das Maximum was das Board bei 1T schafft. (2T nie probiert)

edit: das deine Ram nicht mehr schaffen liegt sehr wahrscheinlich daran das das Board nicht so gut mit den Ram kann.
Wie oben erwähnt hatte ich Ram die Pretestet auf 230 bei 2-2-2 und 3Volt liefen auf DFI nForce4.....bei meinem nForce2 aber nur 213 bei 2-2-2 und 3 Volt schafften.
 
Zuletzt bearbeitet:
wrext0rs rechner wäre mit 200mhz 2,5-2-2-5 1t eindeutig schneller
und mehr als 2,8 - 2,9volt würde ich deinem ram nicht geben
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pascal: Ja du hattest schon Corsair, aber sicher nicht die revision, die ich habe. Ich hab di neuste und die haben die schlechtesten Chips drauf:(

@sniffa: Bist du dir sicher, dass ich ihnen 2,9v geben darf?2,8v geb ich ihnen jetzt und um ehrlich zu sein hab ich da einwenig Bedenken, ob das gut für sie ist.

Hab jetzt das 1T Bios drauf und Rams laufen 2,5-3-3-6 @ 205. Ich versuche wieder 208@ 2.5-2-2-11 zu schaffen.Die Ergebnisse werde ich mal hier posten.
 
Mach das. Ich habe jetzt 233MHZ FSB bei CL2,3,3,11 und die Speicher kriegen 3,2V.:teufel: :asthanos: :coolblue:
 
Also habe jetzt 2.5-3-3-11 @ 208 @ 2,8V @ 1T und ist bis jetzt 1H Primestabil. Mal schauen, wie es nach 4H aussieht.

Würde es einen grossen Unterschiedn von meinen jetztigen Timings zu 2.5-2-2-11 geben?Ich müsste dafür aber 2,9V geben glaub ich:(

Nachdem ich gesehen habe, ob es Primestabil sind, werd ich gleich mal Sandra laufen lassen, um den Speicherdurchsatz zu testen.
 
jau saphirre... 3,2v... verwende den rechner mal 2 wochen und lass damit laufen .. ich bezahl dir die chips aber nich ! :P

sniffa ich denk mal bei 2.8 wird der nur ahndwarm .. waage zu bezweifeln das de rheiss wird...

default wert ist meisten 2t... beim asus könnts sein das du sogar n bios flaschen musst um timings umzustellen !
 
@sniffa: Also der Kühlkörper ist jetzt nach 90min Prime ca 28,5 Grad warm.

@flyingjoker: Standart ist 2T.Du musst ein Modbios flashen, dass du 1T hast. Wir haben doch die gleichen MB oder?
 
Die neueren Bh5 Chips sollen auf dem Nforce2 doch net so gut laufen,oder ??? Bestes Beispiel Speed Premium
DoNuT schrieb:
jetzt eben die frage - bei memtest wird mir mit 220 MHz, die ich eben teste gerade mal die bandbreite angezeigt, die ich mit 210 mhz auf 1T hätte - nun stellt sich die frage, ob es sinnvoll ist, auf 1T zu verzichten und zu versuchen, den FSB hochzutreiben (obwohl ich das favorisieren würde)... ich schätze mal, +10-15 MHz FSB müssten mindestens drinnen sein, um das zu kompensieren, oder? (habs noch nicht im windows ausgebencht, mal sehen, wie weit ich komme......)


Du musst aber deutlich mit dem FSB höher kommen,dass die Performance zwischen 1T und 2T wieder ausgeglichen ist.Wo du z.B. bei 1T nur 220 Mhz brauchst,brauchst du bei 2T 240
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mittlerweile bei stabilen 230 MHz 2-2-2-11-2T (mir reichen 3 std. memtest), wenn man da jetzt von superpi ausgeht, dürfte ich mit ca. 25 MHz mehrtakt bei gleichen timings das ganze mehr oder weniger ausgeglichen haben... natürlich würde ich 1T vorziehen, aber da ich damit quasi null overclocking schaffe und mit 2T und den rams wohl doch an die grenzen des boards gehe, werd ich jetzt nochmal 235 mhz versuchen...
 
DoNuT schrieb:
ich bin mittlerweile bei stabilen 230 MHz 2-2-2-11-2T (mir reichen 3 std. memtest), wenn man da jetzt von superpi ausgeht, dürfte ich mit ca. 25 MHz mehrtakt bei gleichen timings das ganze mehr oder weniger ausgeglichen haben... natürlich würde ich 1T vorziehen, aber da ich damit quasi null overclocking schaffe und mit 2T und den rams wohl doch an die grenzen des boards gehe, werd ich jetzt nochmal 235 mhz versuchen...

wenn du die 235 mhz schaffts würde ich die mit 2t stehen lassen wenn die performence besser ist als mit 205 und 1t.

@ wrext0r wenn der handwarm ist, dürfte 2,9volt kein problem sein...

und ja für mein asus a7n8x deluxe rev2.0 brauch ich ein modbios um von 1 t auf 2t zu wechseln, standart war 1t

habe nu stabil 12,5 X 205 mhz 2-3-3-11-1t wobei prozi mit 1,85 volt läuft und der ram mit 2,8 volt...performence is ok und ich denke nicht das sich mit 2t da viel ändert...vieleicht komme ich auf 215mhz fsb aber das würde nicht viel schneller sein

komme mit meinen jetzigen settings im superpi mod 1.4 auf 44,750 sekunden...reicht mir dafür das meine hardware teilweise schon fast2 jahre alt ist :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh