DoNuT
Semiprofi
ich bin mir sicher, es gibt schon threads zu dem thema, aber mit so kurzen suchbegriffen werd ich da wohl probleme haben und ich will auch keine uralten threads schänden....
also, seit kurzem hab ich 2x512 mb ocz EL pc3200 auf nem abit nf7-s. im vorhinein hab ich ein wenig herumgefragt, und manche meinten, sie hätten keine probleme mit CPC (oder eben 1T) on und einem gigabyte speicher auf dem nforce2...
dachte ich mir auch, nachdem der rechner immerhin ohne zicken startete, sodass ich einer der glücklichen war..... 200 mhz @ 2-2-2-11 waren auch memtestmäßig kein problem....
nur leider kam die ernüchterung recht früh -> schon bei 210 MHz war schicht im schacht - nachdem es immerhin BH-5 sind und ich gleich mal präventiv die max. 2,9-3,0V auf dem board eingestellte hatte, war mein erster gedanken natürlich, ein 2T-BIOS zu flashen - und siehe da, 215 mhz memtest waren mit auch kein problem - lief über nacht gute 7 stunden lang....
jetzt eben die frage - bei memtest wird mir mit 220 MHz, die ich eben teste gerade mal die bandbreite angezeigt, die ich mit 210 mhz auf 1T hätte - nun stellt sich die frage, ob es sinnvoll ist, auf 1T zu verzichten und zu versuchen, den FSB hochzutreiben (obwohl ich das favorisieren würde)... ich schätze mal, +10-15 MHz FSB müssten mindestens drinnen sein, um das zu kompensieren, oder? (habs noch nicht im windows ausgebencht, mal sehen, wie weit ich komme......)
also, seit kurzem hab ich 2x512 mb ocz EL pc3200 auf nem abit nf7-s. im vorhinein hab ich ein wenig herumgefragt, und manche meinten, sie hätten keine probleme mit CPC (oder eben 1T) on und einem gigabyte speicher auf dem nforce2...
dachte ich mir auch, nachdem der rechner immerhin ohne zicken startete, sodass ich einer der glücklichen war..... 200 mhz @ 2-2-2-11 waren auch memtestmäßig kein problem....

nur leider kam die ernüchterung recht früh -> schon bei 210 MHz war schicht im schacht - nachdem es immerhin BH-5 sind und ich gleich mal präventiv die max. 2,9-3,0V auf dem board eingestellte hatte, war mein erster gedanken natürlich, ein 2T-BIOS zu flashen - und siehe da, 215 mhz memtest waren mit auch kein problem - lief über nacht gute 7 stunden lang....
jetzt eben die frage - bei memtest wird mir mit 220 MHz, die ich eben teste gerade mal die bandbreite angezeigt, die ich mit 210 mhz auf 1T hätte - nun stellt sich die frage, ob es sinnvoll ist, auf 1T zu verzichten und zu versuchen, den FSB hochzutreiben (obwohl ich das favorisieren würde)... ich schätze mal, +10-15 MHz FSB müssten mindestens drinnen sein, um das zu kompensieren, oder? (habs noch nicht im windows ausgebencht, mal sehen, wie weit ich komme......)