1,35V DDR4 RAM auf 5820k - gesund?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.891
Ort
Niederösterreich
Gibt es Erfahrungen wie sich Haswell E dauerhaft mit 1,35V auf den RAM Bänken vertragt? (Bei einem sonst für 1.2V spezifizierten Riegel)
Meine Frage ist bezogen auf CPU/Board. Wenn der RAM das nicht mitmacht ist das weniger schlimm.

Man liest sehr widersprüchliche Sachen. Die Einen meinen es wäre wesentlich problemloser als noch bei der Sandy Bridge damals die Riegel auf 1.65V laufen zu lassen, Andere hingegen meinen dass schon einige Board draufgegangen wären wegen zu hoher Spannung auf den Arbeitsspeichern.

Kann jemand vielleicht halbwegs pauschal Auskunft geben, wie es sich nun tatsächlich verhält?
Dass es immer mit Risiko verbunden ist Hardware außerhalb der Spezis zu betreiben ist mir bewusst, aber ist es trotzdem vernünftig die Riegel so zu betreiben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eher schädlich ist der hohe ramtakt, welcher den speichercontroler belastet. Im quadchannel bei haswell-e sind schon 2400 - 2666 MHz ganz ordentlich. Und diese taktraten sollten auch mit 1.2v möglich sein.

Problem gelöst?
 
warum sollte es sich nicht dauerhaft vertragen? ;)
 
Hab Sie jetzt auf 2800MHz laufen.
Mit 1.35V eingestellt (ergibt aber schon fast 1.36V effektiv).

Kann ich das Board dazu bewegen die Riegel nur im DualChannel zu betreiben?
Bei den Anwendungen die ich betreibe macht das bekanntlich keinen Unterschied.
(Gaming, Bildbearbeitung, ..)
 
Eher weil sich das System günstig und gebraucht erstehen lassen konnte
Und natürlich auch wegen der 6-Kern CPU.

Man kann des Öfteren lesen dass QuadChannel selbst bei sehr rechenintensiven Aufgaben mit hohem Datendurchsatz kaum Unterschied macht, und wenn maximal im Einstelligen Prozentbereich.

Also ist es vl besser bei 2666MHz zu bleiben, und die Timings anzuziehen?
 
lass den Ram doch einfach mit XMP laufen und gut? Mach doch nicht so ein Trara drum? ;)

wenn die Features schon vorhanden sind, sollen sie auch genutzt werden.
 
Auf XMP laufen Sie mir gar nicht.
Und lustigerweise brauchen sie knapp 1.3V um dafür stabil zu laufen.
Spezifiziert sind die Riegel aber für 1.2V.

Interessanterweise brauchst dann aber auch nur noch 1.35V um auf 2800MHz stabil zu laufen.
Kann ich mir selbst nicht ganz erklären.
 
hm. das ist in der Tat schon etwas merkwürdig. Man könnte ja die Riegel mal einzeln durchtesten und so schauen, ob was mit dem Kit evtl nicht stimmt.
 
lass den Ram doch einfach mit XMP laufen und gut? Mach doch nicht so ein Trara drum? ;)

wenn die Features schon vorhanden sind, sollen sie auch genutzt werden.

Genau das würde ich nicht machen anch meinen Erfahrung auf dem X99 ( genauer MSI X99A Raider , 5820k , Geil Dragon 4X4GB CL15 3200MHz ) .

Das Board hat mit XMP ganze +0,5V auf die System Agend Spannung geknallt und ich habs erst nach Wochen durch Zufall mitbekommen. Und 100% stabil wars immer noch nicht !
Manuelles reduzieren der SA Voltage bei aktiviertem XMP mündete immer in einen bootloop.
Erst beim händischem Einstellen der Timings sowie Ram Voltage auf 1,41 V konnte ich 3200 cl15 mit +0,25 V SA offset stabil bekommen. Ob die Settings Langfristig immernoch zu heftig sind wird sich jetzt zeigen müssen.
 
Schade dass ich das Kit nich schon vorher gesehen habe.
Und weißt du wie viel Spannung für 3000MHz CL15 notwendig ist?
1,41V wären mir dann schon deutlich zu viel..
 
Lies doch mal Grundlegende Guides statt für jede Hirnrissige Frage nen neuen Thread zu eröffnen. Das Du keine Ahnung von allen möglichen hast ist nicht weiter schlimm, aber für jede Frage nen Extra Thread ist vollkommen überflüssig und Fehl am Platz. Wirklich alle deine Fragen in allen deinen Threads lassen sich mit etwas googlen selbst beantworten.
 
@StullenAndi
Mach mal halblang, wenn ich es wissen würde, würde ich den Thread nicht erstellen.
Und so einfach zu finden sind konkrete Infos auch nicht, bzw sind sie widersprüchlich. Hab ich auch zum Threadbeginn so geschrieben.

@MrKGB
Konnte meine Bestellung noch rechtzeitig ändern, und hab mir auch die "GEIL" Riegel geholt. Ich finds positiv dass da der Heatspreader fehlt, und die Riegel trotzdem hübsch aussehen.
Die Takt/Timing Spezifikation ist natürlich unschlagbar. Mir würde es schon reichen wenn die CPU die 3000MHz @ CL15 mitmacht.
 
Dann viel Erfolg Berichte mal wie sie bei dir laufen und vor allem was sie VSA und VDimm ziehen bei dem jeweiligen Takt evtl hab ich ja auch nur Pech mit dem IMC auf meinem haswell e sample
 
komme erst nächstes WE dazu die Riegel in Betrieb zu nehmen.
Die VSA hatte ich bisher nicht großartig beachtet, aber auf deine Warnung hin dass das System da zu viel draufpackt, werde ich wohl auch da die Spannung Manuell anpassen.
Mit welcher Applikation liest du deine Spannungen im Windows Betrieb aus?
 
Mit meinem Board ( MSI X99A Raider ) kann ich VSA via HWmonitor , HWinfo64 oder über das MSI Commandcenter auslesen , wird aber immer nur als Offset angezeigt , sprich +0,XXXX V ---> 0,85V + offset = VSA real , was bei dir der Start Wert ist kann ich nicht genau sagen hab mal gehört das ASUS boards direkt 0,9-1V VSA als Ausgangswert geben , ob das stimmt ? evtl. mal im ASUS Sammelthread infomieren?????
 
Mit meinem Board ( MSI X99A Raider ) kann ich VSA via HWmonitor , HWinfo64 oder über das MSI Commandcenter auslesen , wird aber immer nur als Offset angezeigt , sprich +0,XXXX V ---> 0,85V + offset = VSA real , was bei dir der Start Wert ist kann ich nicht genau sagen hab mal gehört das ASUS boards direkt 0,9-1V VSA als Ausgangswert geben , ob das stimmt ? evtl. mal im ASUS Sammelthread infomieren?????

A ok danke für die Info!
Dass da nur der Offset angezeigt wird, ist aber auch etwas seltsam. Dann kann ich ja nie mit 100%iger Sicherheit sagen dass dieser Wert auch tatsächlich so vorliegt.
Aber naja, werde den VSA mal auf Standard lassen, und die Riegel mit 3000MHz CL15 betreiben. Ich hoffe dass das ganze dann so auch läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh