[Kaufberatung] 1-2TB, 2.5 Zoll intern, mit HP 3D DriveGuard Unterstützung

Mike-DH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2007
Beiträge
647
Hallo,
ich habe ein 13,3" HP Probook 5320m. Verbaut ist eine 500GB Seagate Momentus 7200.4 500420, diese unterstützt HP 3D DriveGuard (Beschleunigungssensor).

Nun suche ich eine größere interne (1-2TB, 2.5Zoll), die diesen Beschleunigungssensor unterstützen.
Habe aber bislang keine mit diesen Ausstattungsmerkmalen finden können.

Gibt es überhaupt 1-1,5 o. 2TB interne 2.5Zoll Festplatten?

Für die, die nicht wissen was HP DriveGuard ist.

HP 3D DriveGuard schützt das Festplattenlaufwerk (HDD), indem die Laufwerksköpfe "geparkt" werden, falls das Notebook herunterfällt oder einer starken Erschütterung ausgesetzt wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2,5"-Platten sind aktuell nur bis 1 TB verfügbar:
Festplatten/SATA 2.5" ab 1TB | Geizhals.at Deutschland

Dazu nur in einer Bauhöhe von 12,5 mm, wodurch sie nicht in alle Notebooks mit 2,5"-Laufwerken passen, d. h. die Kompatibiltät muss man vorher abklären.
Beschleunigungssensor-Geschichten haben meines Wissens nach eigentlich alle aktuellen Notebook-Festplatten, bitte korrigieren, sollte dies falsch sein. Ab und an geben die Hersteller dem Gedöns ganz toll wichtige Marketingnamen wie "3D DriveGuard".
 
Habe grade mal in der Produktbeschreibung meiner verbauten nachgesehen.
Die hat 6,4cm!!
Dann hab ich noch gesehen es gibt welche mit 9,5mm.
Die in deinem Link aufgelisteten HDD haben alle 12,5-15mm!

Tja nu iss die Frage welche max. mm passen in mein HP Probook 5320m?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, dass deine Platte eine Bauhöhe von 6,4 cm hat. Für Platten mit 9,5 mm Bauhöhe musst du die Suchmaske verändern, leider gibt es diese nur bis 750 GB.

9,5mm ab 750 GB

Wenn es nicht direkt im Handbuch zum Notebook steht, wäre ein Weg die verbaute Festplatte mit ihrem genauen Namen (z. B. Geräte-Manager) zu googlen und sich ihre technischen Daten anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn man sich nicht intensiv mit Technik auseinandersetzt, kann einem der gesunde Menschenverstand manchmal weiterhelfen.
Schau dir dein Notebook an, dann Fotos von Festplatten und hol' ein Geodreieck heraus - wo sollte man eine Platte mit 6,4 cm Bauhöhe verbauen? Moment, eine Festplatte existiert in drei Dimensionen, so könnte damit auch die Breite (das sind ca. 2,5") gemeint sein ;)
 
Ich hab davon kein Plan.
Hab direkt bei Seagate nachgeschaut. Da steht 9,5mm Bauhöhe

ST9500420AS Die SATA-Festplatte

Gibt es leider nur wie Du geschrieben hattest bis max. 750GB, schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du jede Platte mit 9,5 mm Bauhöhe verbauen können - um so sicher wie möglich zu sein, könntest du noch eine mit 4 KB-Sektoren vermeiden, in der Regel sollten diese aber auch funktionieren. 7200 UPM-Platten sind schneller, dafür meistens lauter, wärmer und benötigen etwas mehr Strom -> geringere Akkulaufzeit. Wenn du mit der aktuellen in dieser Hinsicht zufrieden bist, wäre die Seagate Momentus 7200.5 750GB eine ziemlich sichere Wahl.
 
Ich denke ich werde ne HDD mit 5.400 U/min avesieren, ich nutze den Lappi nur Privat, und ich denke einen Geschwindigkeitsunterschied werde ich als Laie eh nicht feststellen können, da ist mir eine Verlängerung der Akkuzeit und evtl. eine kühlere HDD/Laptop wichtiger.

Tendiere nun zu WD Scorpio Blue und hoffe das diese auch den Fallsensor unterstützen

Lese mich da grade ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, vieleicht in der technischen Beschreibung bzw. im Handbuch des Notebooks nachlesen, ob auch 12,5 mm-Platten reinpassen, dann könntest du immerhin ein 1 TB-Modell nehmen, was ja deinen ursprüngllichen Anforderungen eher entspricht.
 
Das Handbuch kann man sich oft beim Hersteller als PDF-Datei besorgen:
HP ProBook 5320m Notebook PC*-* Handbücher - HP Business Support Center

Da es leider nicht drinzustehen scheint hilft wohl nur das Testen bzw. das Ausbauen der aktuellen Platte und nachsehen, ob der Schacht tief genug für 12,5 mm dicke Platten ist. Manchmal sieht man das ja ziemlich offensichtlich. Wie das geht steht im Handbuch. Auf der selben HP-Seite gibt es noch eine PDF-Datei zu Festplatten mit 4 KB-Sektoren:
http://h20000.www2.hp.com/bizsuppor...support/SupportManual/c02716774/c02716774.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh