1:1 Kopie einer Raid0 Platte

maxchen01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
6
Hallo,

bei mir hat es ein Raid0-SATA-System zerlegt. Wahrscheinlich sind auf der Primary Platte defekte Sektoren. Mit beiden Platten am onboard Raid-Controller vom Asus A7N8X-E Deluxe war kein Booten von Windows, DOS,... (Bootdiskette, BootCD, Betriebssystem auf anderer HDD) möglich.

Nur Knoppix konnte gebootet werden. Ich mache gerade eine 1:1 Kopie der defekten Platte mit dd auf eine IDE-Platte. Anschließend möchte ich wieder eine 1:1 Kopie von der IDE-Platte auf eine neue S-ATA machen.

Sollte ich die neue S-ATA Platte vorher noch irgendwie "behandeln" Also Partition anlegen, formatieren,...?

Oder hat jmd eine bessere Idee, um die Daten evtl. wieder retten zu können?

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Raid 1 kannst du die Platten spiegeln... geht super und kannst die gespeigelte gleich einbinden sofern nicht die def. Sektoren gespiegelt wurden.
...und du brauchst eine identische oder größere Platte dazu.

Ob das dann von IDE zu s-ATA geht, weiß ich nicht!
 
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Ich müsste also die defekte Platte und die neue einbauen und im Raid Utility versuchen, die Platte mit Rebuild Mirrored Set zu spiegeln? Anschließend die neue Platte zusammen mit der 2. funktionierenden Platte wieder einbauen und es könnte laufen?

Ich hatte noch gar nichts mit dem Raid Utility versucht, da ich Angst hatte, mir die Restchance auf die Daten noch zu zerstören.
 
Auf meinem Promise tx2000 hab ich mir ne dritte Maxtor (identische) besorgt, als der Moror geräusche machte... mit Raid1 gespiegelt und die Gespiegelte eingebunden... es ging!

Also, das mit IDE und s-ATA hört sich abenteuerlich an... ich sag mal, wie ich es gemacht habe.
Hab die funktionierende Platte abgeklemt und ne andere (leere) an den Controller gehangen.
Dann hab ich im Raid-Bios auf Mirroing gestellt und die defekte Platte als Quellaufwerk gesetzt... dann abgespeichert und er fing an (immernoch im Raid-Menü) dei Platte 1:1 zu spiegeln... das duert ne Weile!
Der vorteil bei mir war, das ich keine def. Sektoren hatte, wie sich das auf das Spiegeln auswirkt weiß ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher,ob mein onboard S-ATA Raid Controller Silicon Image SiI3112A das auch unterstützt. Im Raid Utility hab ich zwar den Punkt Rebuild Mirrored Set, da meldet er aber, dass keines vorhanden ist, da die Platte ja unter Raid0 läuft.

Ich müsste ja dann Delete Raid Set und anschließend Create Raid Set mit Raid1 aus der defekten und einer neuen Platte machen, um diese evtl. spiegeln zu können. Ich denke aber, dass ich dann keinen Zugriff mehr auf die Platte habe. Im Manual zum Controller steht auch:
"A drive can NOT be removed from a Striped set as this would destroy all data."

Falls die Sache aber mit dem Promise tx2000 funktionieren würde, würde ich mir auch noch so einen zulegen, Hauptsache ich komme wieder an meine Daten ran.
 
@Jochen2k

Stimmt schon, hab auch noch ne USB-HDD als Sicherung... das hilft maxchen01 aber jetzt nicht weiter!

@maxchen01

Mein Promise ist ein PATA-Controller, kein S-ATA... mußte ich mir kaufen, um mein Raid (Eingerichtet auf Onboard MSI - Promis) auf nem anderen Board weiter zu nutzen. ...da die unterschiedlichen Controller untereinander nicht kompatibel sind!

Ich würde an deiner Stelle mal beim Boardhersteller anrufen, was der Controller kann/unterstützt. Wenn ich z.B. mein Raid0 im Controller auflöse, kann ich mit Rebuild alles wieder herstellen. d.h. du mußt eigentlich das Raid0 auflösen (damit wider zwei einzelne Platten erkannt werden) und dann ein Raid1 machen... dieses dann auch auflösen um mir Rebuild das Raid0 herstellen (mit der neuen gespiegelten Platte).

Außerdem ist eine Controllerkarte mit nem richtigen Bios immer besser, als der Onboard-Kram. Ich weiß nicht, ob du meine ausführungen auf deinen Controller übertragen kannst!

Mein Tipp, an Onboardanschlüsse nur einzelne Platten... für Raid immer ein extra-Controller!
 
@sommerwiewinter
Vielen vielen Dank für Deine Erklärungen zum Spiegeln der Platten mit dem Raid Utility. Durch die defekten Sektoren der Ausgangsplatte hatte ich zwar bei dem "neuen" Raid0 keinen normalen Zugriff mehr, konnte aber mit einem Datenrettungsprogramm anschließend die Daten wiederherstellen.

Also nochmals vielen Dank.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh