• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

0xc0000225 Bootfehler - Windows 10 Home

yumyum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2007
Beiträge
959
Ort
hier! *wink*
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit einem Rechner hier. Vorab:

Eine Neuinstallation ist quasi keine Option.

Es handelt sich um ein HP 250 G4 Notebook. Dieses sollte ursprünglich eingeschickt werden da dass Touchpad nicht mehr wollte, wobei ich im Gegensatz zum Eigentümer immer von einem Softwareproblem ausging (es wurde im Gerätemanager angezeigt, jedoch mit einer Fehlermeldung).

Ich sollte eine Sicherung machen, diese schlug fehl und ich wollte das Gerät zurückgeben - wollte aber vorher noch einmal einen neuen Treiber installieren (HP Wireless Button Driver nannte sich dieser). Nach der Installation fuhr das System mit einer Meldung hoch, das dass System repariert werden musste, rödelte ne Weile vor sich hin und meldete dann, dass die Reparatur nicht erfolgreich war und seitdem meldet das Gerät beim Start immer folgende Meldung (Blauer Bildschirm, weiße Schrift):

Recovery

Your PC/ Device needs to be repaired.

Das Betriebssystem konnte nicht geladen werden, da die NLS-Daten nicht vorhanden ist oder Fehler enthält.

Error code: 0xc0000225

Systemwiederherstellungspunkte sind aus einem mir nicht bekannten Grund nicht vorhanden.

Folgende Versuche wurden bisher probiert:

- EFI Startpatiton neu aufgebaut (sowohl mit den reinen bcdboot-befehlen, als auch mit komplettem entfernen und neuem aufbauen der Partition)
- Offline DISM /RestoreHealth gegen einen entsprechenden USB Installationsdatenträger. Erfolgreich abgeschlossen => keine Veränderung.
- bootrec mit /fixboot /fixmbr und rebuildbcd
- manuelles testen verschiedener BCD-Eintragsänderungen
- NLS-Dateien aus den Ordnern System32 und SysWOW64 von einem heilen Windows 10 Pro System
- sfc /scannow (keine Fehler gefunden)
- Starten mit Startprotokollierung (die ntbtlog.txt wird jedoch nicht erstellt - jedenfalls finde ich diese nicht unter C:\Windows - wo diese ja eigentlich liegen sollte)

bootrec /rebuildbcd findet interessanterweise KEINE Windows Installation, wenn ich aber mit der Microsoft DaRt Suite boote, fragt er mich welches System ich reparieren möchte. Scheinbar wird das System also doch irgendwie gefunden (wenn gleich ich mir mittlerweile nicht einmal mehr sicher bin, ob die Bootrec Befehle bei reinen EFI / GPT Systemen überhaupt zielführend sind, hierzu konnte ich leider nichts finden.

Ein InPlace Upgrade (=Reparaturinstallation) würde ich zu gerne machen, leider ist dies jedoch nur aus einem hochgefahrenem System möglich. Mir gehen langsam sowohl die Zeit als auch die Ideen aus und daher habe ich noch einen letzten Funken Hoffnung, dass sich hier jemand findet der mir evtl. tatsächlich weiterhelfen kann oder aber noch eine Idee hat. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, ein inPlace Upgrade eines Systems zu starten, wenn man von einer LiveCD bootet und dem Setup irgendwie klar machen kann, dass es bitte das System auf der HDD und nicht auf der LiveDisk aktualisiert werden soll?

In der Zwischenzeit habe ich VOr den ganzen Reparaturversuchen ein Image der Platte mit Macrium Reflect erzeugt - leider fährt dies aber natürlich auch nicht hoch da es erst NACH dem Auftreten des Fehlers erzeugt wurde.


Ich bin echt verzweifelt und wie gesagt: Eine Neuinstallation, so bekloppt das auch klingt, ist aktuell eigentlich keine wirkliche Option.

Vielen Dank für's Lesen! ich hoffe mal auf Antworten...

-- yumyum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh