über FSB oder Multi oc?

snupone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
60
Hallo, ich nutze einen X6800 und frage mich, wass am ungefährlichsten bzgl. oc ist (Prozessorbelastung ohne V-Core Erhöhung bzgl. Langlebigkeit). Multi- oder FSB-anhebung?

Was denkt Ihr? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
de rmulti is fest
beim x6800 is er glaub bei 11
er is nur nach unten offen (um strom zu sparen)


sprich wenn dann kannste nur übern fsb takten
beachte aber das du mit einem erhöhten fsb nich nur die cpu übertaktest sondern z.T. auch andere komponenten (mb, ram (wenn es nur 533-er ddrII sein sollte), ...)
 
der x6800 hat nen frei wählbaren multi!!! soweit ich weiß...der is doch extremeedition! bei den sonstigen cpus kannste den multi nur runterschrauben...
 
de rmulti is fest
beim x6800 is er glaub bei 11

stimmt nicht, beim x6800 ist der Multi nach oben offen. Allerdings sperren manche Boards beim x6800 den Multi nach oben. Z.B. das Asus p5w dh deluxe bei den letzten Bios-Revisionen. Meinen x6800 kann ich problemlos mit Multi 12 betreiben (3,2 GHz), ohne dass er übermässig heiß wird.
Multi 13 geht z.B. nicht mehr ohne Spannungserhöhungen, da startet Windows nicht mehr. Vielleicht habe ich auch einen schlechten x6800 erwischt? Man könnte jetzt noch den FSB anheben und noch einige MHz herausholen, aber was bringt es wirklich? Zur Zeit läuft meine CPU mit Standartwerten, habe auch so moderate Temperaturen und ausreichend Leistung für meine Anwendungen.
 
ok sry
hab mich vermacht
stimmt ja is die ee (sry lag zu lang in der sonne)

die beiden haben natürlich vollkommen recht
danke das ihr mich verbessert habt!!!
 
also per multi anheben ist sicherlich die schonenste methode, aber du hättest mehr leistung wenn du den FSB anhebst und den speicher 1:1 mit übertaktest.

da du aber planst schonend vorzugehen würde ich eifnach um +1 erhöhen, also multi 12, hast ja sogar @stock genug leistung!
 
mix aus beidem. höherer fsb führt zu nem höheren systembus was das bottleneck insbesondere bei vielen daten verkleinert (raid-verbunde, gigabit, speicherintensive anwendungen etc). dank offenem multi kannst aber auch nen bissel den möglichen fsb des boards außer acht lassen.

meine meinung: insbesondere wenn die cpu in sachen fsb mehr spannung haben will aber nicht für den gesamttakt oder das board z.b. nur 400mhz läuft ist der offene multi sehr sehr nett :)
 
...danke für die Infos! :bigok:

Ich betreibe den Prozzi auch mit einem Multi von 12 wie Hammerhai, aber war mir nicht sicher ob das so gut ist. Was hast Du an Temps im Idle bzw. bei Last?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts infos zu OC des 6800 sehr gut erklärt, die Frage ist natürlich auch was für andere Hardware man im Sys verbaut hat und wie das ganze gekühlt wird, wegen der verschiedenen Spannungs anhebung. Mit dem Multi auf 12 x braucht der 6800 nicht mal mehr Saft auf der CPU, wenns höher gehen soll schon. :)

Lese Dich da mal schlau mein Tip ;)

http://hardware.thgweb.de/2006/07/21/intel_core_2_duo_overclocking_athlon_fx/

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh