• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Übertragungsrate im Netzwerk (Debian)

Beppo98

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
1.622
Guten Tag,

ich habe momentan ein kleines Problem mit meiner Netzwerkübertragungsrate.
Folgende Konfiguration:

Fileserver:
Pentium III 800EB
GA-6VXE7+ (Rev 3.0)
SpinPoint VL40P 40GB (Systemplatte)
DC 4300 RAID Controller
2 x Samsung HD250HJ im RAID 1
Intel Pro/1000 GT

Client:
AMD Athlon X2 BE-2400 (2,8)
Gigabyte GA-MA69G-S3H (F4)
1 x Samsung HD250HJ
Giga-LAN onboard


Zum testen der Übertragungsrate habe ich das nette kleine Programm "Netio" verwendet, welches mir folgende Daten wiedergab:

Info: Tx = Senderichtung; Rx = Empfangsrichtung

Verbindung von Windows zu Linux:
Packet size 1k bytes: 39528 KByte/s Tx, 11600 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 45564 KByte/s Tx, 11602 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 51011 KByte/s Tx, 11603 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 53358 KByte/s Tx, 11602 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 53340 KByte/s Tx, 11600 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 49572 KByte/s Tx, 11597 KByte/s Rx.

Verbindung von Linux zu Windows:
Packet size 1k bytes: 11524 KByte/s Tx, 38493 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 11523 KByte/s Tx, 46174 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 11524 KByte/s Tx, 50270 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 11517 KByte/s Tx, 51526 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 11525 KByte/s Tx, 51188 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 11528 KByte/s Tx, 49030 KByte/s Rx.


Aus diesen Werten lässt sich für mich schließen, dass das Problem der geringen Datenübertragung von gerade mal 12MB/s am Server liegt. Am Server ist Debian (2.6.18-5-686) installiert.

Nun stellt sich für mich die Frage, wo ich am Server die Bremse lösen muss?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Gruß Beppo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du Gigabit-Lan oder nur 100er? Das sieht nämlich ganz stark nach 100er Lan aus bei ~12MB/sec ...
 
Hast Du Gigabit-Lan oder nur 100er? Das sieht nämlich ganz stark nach 100er Lan aus bei ~12MB/sec ...

Ist Gigabit-LAN, sonst könnte ja auch der der Windowsrechner zum Server keine ~ 50MB/sec senden und er Linuxrechner keine ~50MB/sec empfangen ;)
 
kannst du mal den output von folgenden commands posten?

lspci -v | grep -i ethernet -A 20
dmesg | grep -i e1000
ifconfig
ethtool eth0
ethtool -k eth0
ethtool -a eth0
ethtool -g eth0
ethtool -S eth0
 
oh, das hab ich übersehen, hab nur auf den letzten quote geachtet :-)
 
kannst du mal den output von folgenden commands posten?

Geht in Ordnung ;)

lspci -v | grep -i ethernet -A 20
00:0c.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82541PI Gigabit Ethernet Controll er (rev 05)
Subsystem: Intel Corporation PRO/1000 GT Desktop Adapter
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 64, IRQ 11
Memory at f0020000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128K]
Memory at f0000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128K]
I/O ports at ec00
Expansion ROM at ef000000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [dc] Power Management version 2
Capabilities: [e4] PCI-X non-bridge device

01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 SE] ( rev 01) (prog-if 00 [VGA])
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Unknown device 9520
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 64, IRQ 11
Memory at d8000000 (32-bit, prefetchable) [size=128M]
I/O ports at d000
Memory at ed000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
[virtual] Expansion ROM at ec000000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [58] AGP version 2.0
Capabilities: [50] Power Management version 2

01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 SE] (Seconda ry) (rev 01)



dmesg | grep -i e1000
e1000: 0000:00:0c.0: e1000_probe: (PCI:33MHz:32-bit) 00:1b:21:0b:cd:73
e1000: eth0: e1000_probe: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
e1000: eth0: e1000_watchdog: NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex


ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:1B:21:0B:CD:73
inet Adresse:192.168.1.100 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::21b:21ff:fe0b:cd73/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:352 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1227 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:31480 (30.7 KiB) TX bytes:141322 (138.0 KiB)
Basisadresse:0xec00 Speicher:f0020000-f0040000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1680 (1.6 KiB) TX bytes:1680 (1.6 KiB)


ethtool eth0
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 1000Mb/s
Duplex: Full
Port: Twisted Pair
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: umbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000007 (7)
Link detected: yes


ethtool -k eth0
Offload parameters for eth0:
Cannot get device udp large send offload settings: Operation not supported
rx-checksumming: on
tx-checksumming: on
scatter-gather: on
tcp segmentation offload: on
udp fragmentation offload: off
generic segmentation offload: off


ethtool -a eth0
Pause parameters for eth0:
Autonegotiate: on
RX: on
TX: off


ethtool -g eth0
Pause parameters for eth0:
Autonegotiate: on
RX: on
TX: off

fileserver:/# ethtool -g eth0
Ring parameters for eth0:
Pre-set maximums:
RX: 4096
RX Mini: 0
RX Jumbo: 0
TX: 4096
Current hardware settings:
RX: 256
RX Mini: 0
RX Jumbo: 0
TX: 256


ethtool -S eth0
NIC statistics:
rx_packets: 448
tx_packets: 1354
rx_bytes: 39578
tx_bytes: 159111
rx_errors: 0
tx_errors: 0
tx_dropped: 0
multicast: 0
collisions: 0
rx_length_errors: 0
rx_over_errors: 0
rx_crc_errors: 0
rx_frame_errors: 0
rx_no_buffer_count: 0
rx_missed_errors: 0
tx_aborted_errors: 0
tx_carrier_errors: 0
tx_fifo_errors: 0
tx_heartbeat_errors: 0
tx_window_errors: 0
tx_abort_late_coll: 0
tx_deferred_ok: 0
tx_single_coll_ok: 0
tx_multi_coll_ok: 0
tx_timeout_count: 0
rx_long_length_errors: 0
rx_short_length_errors: 0
rx_align_errors: 0
tx_tcp_seg_good: 0
tx_tcp_seg_failed: 0
rx_flow_control_xon: 0
rx_flow_control_xoff: 0
tx_flow_control_xon: 0
tx_flow_control_xoff: 0
rx_long_byte_count: 39578
rx_csum_offload_good: 441
rx_csum_offload_errors: 0
rx_header_split: 0
alloc_rx_buff_failed: 0


Für die letzte Ausgabe sollte man vielleicht hinzufügen, dass der Server zu vor neugestartet wurde.

Helfen dir diese Ausgaben weiter? :)
Habe den ganzen Nachmittag damit verbracht diesem Problem auf die Schliche zu kommen. Letztendlich glaubte ich schon, dass der Samba-Server daran schuld sei, weil einige Leute Probleme mit diesem im Zusammenhang mit der Übertragungsrate hatten.

Gruß
Beppo
 
sieht eigentlich alles halbwegs gut aus
nur dass du IRQ sharing hast ;)
 
sieht eigentlich alles halbwegs gut aus
nur dass du IRQ sharing hast ;)

Halb so schlimm, die Grafikkarte ist nur verbaut, wenn ich am Server rumbastle. Ansonsten wird der Server vollkommen remoute gesteuert.

Über deine Antwort bin ich ehrlich gesagt nicht recht erfreut. Was hältst du von der Vermutung dass das ganze mit Samba zusammenhängt?
 
nicht viel da netio ja schon die kruxen werte ausspuckt
aber es muss ja nicht am linux server liegen
vielleicht hat der windows client probleme beim empfangen?

schonmal mit einem anderen client versucht? oder anderer NIC oder idealerweise mal mit linux auf dem client UND einer zweiten intel nic?
 
nicht viel da netio ja schon die kruxen werte ausspuckt
aber es muss ja nicht am linux server liegen
vielleicht hat der windows client probleme beim empfangen?

schonmal mit einem anderen client versucht? oder anderer NIC oder idealerweise mal mit linux auf dem client UND einer zweiten intel nic?

Also das mit dem zweiten Clienten werde ich morgen mal versuchen.

Das mit den NICs wird nicht leicht, solche sind bei mir leider Mangelware. Die Intel ist die einzige Karte die ich hier habe :(
 
Kurzzeitig konnte ich heute Mittag einen kleinen Erfolg verzeichnen. Nachdem ich die Autonegotiate deaktiviert habe, passten sich die Transferraten an.

Autonegotiate: off
RX: on
TX: off

Packet size 1k bytes: 45012 KByte/s Tx, 47101 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 47563 KByte/s Tx, 49069 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 49099 KByte/s Tx, 53658 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 50985 KByte/s Tx, 56175 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 51849 KByte/s Tx, 57445 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 50585 KByte/s Tx, 52354 KByte/s Rx.

Leider musste ich nach diesem Versuch weg. Am Nachmittag wollte ich dann den Fall nochmal reproduzieren, doch mir gelang es nicht. Ich bekam diese Transferraten nicht mehr zustande.

Mir ist jedoch jetzt was aufgefallen, wenn ich die Netzwerkkarte aus - einschalte (ifconfig eth0 down / ifconfig eth0 up) bekomme ich folgende Meldung:

fileserver: ifconfig eth0 up

ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
fileserver: e1000: eth0: e1000_watchdog: NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready

Danach bleibt der Cursor blinkend stehen. Kann jemand vielleicht was mit dieser Meldung anfangen und könnte es einen Zusammenhang mit meinen Transferraten haben?
 
Leider konnte ich bis jetzt die Verbindung von Windows zu Windows und Linux zu Linux unter 1GBit Umständen nicht testen, da keine geeignete NIC vorhanden ist.

Bei der Verbindung von Linux zu Linux (100MBit-LAN) bekam ich jedoch in beide Richtungen 12MB/s, also das Maximum von 100MBit-LAN zustande.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh