[Kaufberatung] Übertakter-Mainboard für Q9550 (@470FSB) ->30€ Abwrackprämie ausnutzen

Hmm... Niemand? Lange gibts die Prämie(gibts natürlich ganz ohne ein altes Board abzuwracken oder sowas) ja nicht mehr & 30€ sind ja nicht schlecht. Aber auch nur, wenn ein angegebes Board auch wirlich besser ist. Und das Gigabyte GA-EP45-UD3P ist ja dann nichtmehr günstiger als die mit Abwrackprämie angebotenen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne die andern Boards nicht, hier wird oft das UD3P empfohlen und das würde ich auch kaufen (bin selber am überlegen ob ich mein X38 durch dieses austauschen soll). Auf paar Euros auf oder ab kommts ja nicht drauf an wenn man ein wirklich gutes OC Board haben will, oder? ;)
 
womit man asus kaufen müsste, dann lieber mit kaufen und abstellen

asus tu ich mir nicht mehr an ;) :-P

was die abwrakprämie angeht, selbst mit sidn die bords deutlich zu teuer finde ich ;)
mehr als 80 bis 90 euro darf ein mainbord bei mir (heute) nicht (mehr) kosten ;)
 
was die abwrakprämie angeht, selbst mit sidn die bords deutlich zu teuer finde ich ;)
Aber alle diese Boards sind günstiger als das, was ich bislang empfohlen bekommen habe und nehmen würde: Gigabyte GA-EP45-UD3P

Hier die Abwrackprämienboards:
Gigabyte GA-EP45-DQ6, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
Gigabyte GA-X48-DQ6, X48 (dual PC2-6400U DDR2)
Gigabyte GA-X48-DS5, X48 (dual PC2-6400U DDR2)
Gigabyte GA-EP45-DS4, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
Gigabyte GA-EP45-DS5, P45 (dual PC2-6400U DDR2)

-> jeweils 30€ kann man also abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...ich hab oben schon geschrieben...wenn du ein gutes OC Board für nen Quad willst, warum kommts dir dann auf die paar Euro (10-15) an? Das UD3P gibts in Deutschland ab 124€ :rolleyes: also ich würde da nicht mehr lange überlegen, wenn OC dann richtig. Aber das ist deine Entscheidung
 
Ist richtig, die anderen Mainboards sind da teurer, aber inklusive den 30€ Abwrackprämie sogar etwas günstiger als das UD3P. Daher die Frage, ob sie auch besser sind(weil ja eigentlich teurer)?
 
kommt leider nur das ep45-ds4 unter 100 euro,
und das ist es mir nicht wert ;)

mein asrock p43 hat 67€ gekostet,
das war n angemessener preis

ich brauch aber ja auch kein oc-board für nen quad ;)
 
Ist richtig, die anderen Mainboards sind da teurer, aber inklusive den 30€ Abwrackprämie sogar etwas günstiger als das UD3P. Daher die Frage, ob sie auch besser sind(weil ja eigentlich teurer)?

Nur für Dich!!!

Die besten Boards für Quad 9550/9650 und FSB 500

1.Platz Gigabyte Extreme (gibts auch mit Abwrackprämie) brauch für 500FSB fast immer die wenigste Spannung auf MCH!
2.Platz Gigabyte UD3P (R) knapp hinter Gigabyte Extreme und nur hauch dünn vor DFI DK T2RS Plus...brauch meist 0,02V-0,04V mehr MCH als Extreme....aber dennoch Top für 500FSB
3.Platz DFI DK T2RS Plus,aber auf das Plus achten,wie oben erwähnt...hat viele OC Einstellungen...großer Vorteil,aber auch größter Nachteil,da mann sich als Anfänger sehr lange mit beschäftigen muß,da ist Gigabyte schon einfacher!




Fazit: Alle 3Boards wurden gebaut um alles aus nem Quad rauszuholen,alle schaffen 500FSB (Außnahmen gibts wie immer im Leben überall) mit guten alltags tauglichen Spannungen,außer man erwischt von 100 die eine krücke:)!!!
Für OC mit Quad gibt es keine besseren Boards,sind alle auf nem ähnlichen Level...mußt du jetzt selber für dich festelegen,was Budget,Geschmack usw....zulässt bzw. wo deine persönlichen Präferenzen sind!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
schon an eine p5q deluxe gedacht?
Von der austattung her sollte es genau deinen rahmen passen :)
 
Das P5Q eignet sich aber nicht zum Occen so gut wie das Gigabyte Gigabyte GA-EP45-UD3P. Das Gigabyte Extreme hat keine 8 SATA-Anschlüsse und scheidet somit aus.

Ich hätte ja nur gedacht, dass die teureren Gigabyte-Boards (EP45 & X48) ja sich evlt. besser eignen würden - sie sind ja schliesslich teurer(dank Abwrackprämie aber genausoteuer, sogar etwas günstiger). Aber wenn dem nicht so ist, dann bleibe ich beim Gigabyte GA-EP45-UD3P.

Ist die DDR3-Variante davon auch mit DDR2-Ram zu betreiben?
Diese heir: Gigabyte GA-EP45T-UD3P, P45 (dual PC3-8500U DDR3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P5Q eignet sich aber nicht zum Occen so gut wie das Gigabyte Gigabyte GA-EP45-UD3P. Das Gigabyte Extreme hat keine 8 SATA-Anschlüsse und scheidet somit aus.

Ich hätte ja nur gedacht, dass die teureren Gigabyte-Boards (EP45 & X48) ja sich evlt. besser eignen würden - sie sind ja schliesslich teurer(dank Abwrackprämie aber genausoteuer, sogar etwas günstiger). Aber wenn dem nicht so ist, dann bleibe ich beim Gigabyte GA-EP45-UD3P.

Ist die DDR3-Variante davon auch mit DDR2-Ram zu betreiben?
Diese heir: Gigabyte GA-EP45T-UD3P, P45 (dual PC3-8500U DDR3)


DDR3 nur mir DDR3 und DDR2 eben nur mit DDR2...deswegen 2 Varianten!!!


Asus kannst vergessen...sicherlich ein gutes Board,aber niemals für Quad und 500FSB geeignet,den Quad@500FSB ist ca. Dual@575FSB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh