Übertakten der 8xxx

Clanow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
387
Hallo!

Ich hoffe das hier ist der richtige Bereich, das hier zu posten, ansonsten ENTSCHULDIGUNG.

Ich überlege mir, ob ich in meinen neuen PC einen 8500, 8400, oder 8200 einbauen soll.

Nun dachte ich an einen 8400, doch mein Freund meint, man könne mit dem 8200 mit gleichem Vcore auf 4 Ghz (beispielwert), wie mit einem 8400 oder 8500. Er meinte, ob der Multiplikator oder FSB höher ist sei egal, nur der Endtakt sei entscheident.

Ich dachte nun immer, durch den höheren Multi ließe sich der 8400 z.B. besser als der 8200 übertakten. Und so komme man allgemein, mit uznd ohne Vcoreerhöhung weiter.

Was ist nun zutreffend?

MfG Clanow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den 8200 über 3.6Ghz übertakten möchtest benötigst du schnelleren Speicher. D.h. 1000er bzw. 1066er. Welchen der 8x00er du nimmst ist im Prinzip egal. Haben ja den gleichen Kern. Unterscheiden sich nur durch Multiplikator -> Std-Takt.

EDIT: Interessiert dich vielleicht: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=477661

Mfg scrp
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber führt denn nun ein 8400 (z.B.) im Gegensatz zum 8200 zu höheren Taktergebnissen wegen dem höheren Multzi? Und würde er bei gleichem Takt weniger Strom verbrauchen?
 
Aber führt denn nun ein 8400 (z.B.) im Gegensatz zum 8200 zu höheren Taktergebnissen wegen dem höheren Multzi?

Nur wenn die restliche Hardware den hohen FSB nicht packt.

Hast du mind. 1000er Ram und ein gutes (z.B.) P35 Board steht ja einem FSB von 500 oder mehr nichts im Weg.

Und dann ist theoretisch sogar der kleine Multi mit höherem FSB schneller als der höhere Multi mit niedrigerem FSB.

Es ist allerdings vielleicht schon ein kleinwenig leichter, mit höherem Multi ans Ziel zu kommen, nur halt nicht zwingend nötig ;)
Und wieviel Vcore etc, das ist ja letzten Endes dann sowieso Glückssache, hier kannste dich nur vorher über mögliche Batches schlau machen bevor du die Box aufreißt und es vielleicht abzusehen gewesen wäre, dass die nicht überragend sein dürfte ;)
 
Folgendes gilt:

Je höher der FSB desto schneller die CPU (ist ja logisch).
800 MHz x 2 = 1600 MHz -> schneller als
400 MHz x 4 = 1600 MHz

Sind nur Beispielwerte. Hoffe habe hier nix falsches behauptet aber sollte
so stimmen.
 
Je höher der FSB desto schneller die CPU (ist ja logisch).
800 MHz x 2 = 1600 MHz -> schneller als
400 MHz x 4 = 1600 MHz

FSB = Front Side Bus, daher würde ich das nicht ganz so stehen lassen.
Die CPU taktet ja immer gleich schnell, in deinem Beispiel die 1600Mhz.

Aber die Anbindung an den Rest geht schneller wenn der FSB höher ist.

"Der FSB ist die "Schnittstelle" zwischen dem Prozessor (CPU) und der Northbridge."
http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus

(Ist jetzt bisschen kleinkariert, ich weiß ;) )

Man muss halt für einen richtig hohen FSB dann das passende Brett (/Ram) und ein wenig mehr Mühe mitbringen, der will ja auch stabilisiert werden.
 
Danke dann werde ich mal sehen was ich mache :). Glaube aber ich hole mir den 8400, hab ich auf default ja schon 3 Ghz.
 
8400 sollte eine gute Entscheidung sein.
meiner macht bei moderaten 1,28Volt seine 3870 Rock stable.Und das auf nem alten 965 Board.Ist schon eine schöne Cpu.
 
Hi@all
Wollt ma wissen wie die coretemps bei euch aussehen. Hab nen E8400 und die coretemps differieren immer ca. 6°C. Everest zegt mir core1= 32°C core2=38°C cpu= 21°C
Ich komm da nicht ganz mit.
Auslesefehler?
2.core schlechter als 1.core?
Wiso wird beim prozi allgemein 21°C angezeigt wobei beide cores deutlich wärmer sind?
Mfg
 
Folgendes gilt:

Je höher der FSB desto schneller die CPU (ist ja logisch).
800 MHz x 2 = 1600 MHz -> schneller als
400 MHz x 4 = 1600 MHz

Sind nur Beispielwerte. Hoffe habe hier nix falsches behauptet aber sollte
so stimmen.

des ist so nicht ganz richtig. der systembus welcher sich aus 4x fsb zusammensetzt gibt dir nur die maximale bandbreite der anbindng ans system an. die möchte auch ausgelastet sein. ist dem nciht der fall bringt dir nen systembus von 2000mhz nix oder verschwindend gering was gegenüber 1066mhz.

800x2 geht schonmal gar nedd, da der systembus immer mit x4 berechnet wird
 
Coretemp liest bei den 45nm Prozessoren generell extrem viel Müll aus.

@Clanow
In der Regel gehen größere CPUs besser. Sie sind ja auch besser selektiert. Das heißt aber nicht, dass man keine E8500 Krücke erwischen kann und keine E8200 Bombe. Im Overclocking Unterforum gibts Listen mit dem Wolfdale. Da sieht man das recht gut. Wenn du aber "nur" 4 Ghz erreichen willst, reicht der E8200. Außerdem ist der E8400 nur schwer zu bekommen oder man bezahlt eine Unsumme dafür.

@Schlingel_INV
Ich glaube er meinte nur die CPU mit Multi 2 bzw 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh