So jetzt juckt es mich allmählich auch in den Fingern. Nachdem ich hier einige Beratungen mitverfolgt habe, wird der "Druck" Sandy Bridge zu planen größer.
Eins vorweg, da das Gehäuse rot-Schwarz ist, wäre ein kompatibles Farb-Thema beim Board wünschenswert, sprich Gigabyte: schwarz-grau, EVGA?, Asrock Fatality P67 oder Asrock Asrock Z68 Extreme4 Gen3?
Ich blick halt ehrlich gesagt nicht mehr durch wo ich die großen Vorteile von welchem Chipsatz hab. Vor allem da es mit den SSDs ja wohl sehr heikel ist wann welche wie wo funktioniert. SSD ist auf jeden Fall eine Samsung 470 bestellt. Rest behalt ich auch vom Rechner Case,NT, Graka, etc.
Speicher würde ich Kingston, Corsain und ggf. G.Skill bevorzugen.
Speicher der hier: 8GB Corsair Vengeance DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook Corsair Vengeance 8GB reichen mir denke ich allemal. Evtl. kaufe ich auch erstmal nur den Speicher und warte dann mal die Benches vom Bulldozer ab inkl. Preis und ggf. Preissenkungen von Intel.
CPU: Entweder 2600K oder 2500K, da wohl demnächst mehr Creative Suite dazu kommt tendiere ich zum 2600K wobei mir der Preis vom 2500K deutlich sympatischer ist.
Board: Das ist das große Fragezeichen, vom High-End Trip bin ich runter und Board sollte so um die 150€ kosten. Farblich wie gesagt möglichst schwarz und ggf. schlicht + evtl. rote Akzente aber kein Muss. Das Fatality Z68 zu P67 kostet ja beachtlich mehr, was ist davon zu halten? Ob ich UEFI brauch ist mir eigentlich egal hauptsache es läuft zuverlässig.
SSD ist wie gesagt Samsung 470 wegen Kompatibilität. Übertakten denke ich werde ich die CPU wenns der 2600K wird eh erst mittelfristig.
Layout sollte so sein, dass die Soundkarte Xonar und die Graka Asus DC 2 Luft zwischen drin haben, oder das die Soundkarte über die Graka passt, damit die Lüfter nicht verdeckt werden. Also PCIe x1 über Graka oder ganz unten halt einen PCIe Slot.
Lüftersteuerung brauch ich nur für CPU Kühler also vernachlässigbar, Onboard sollte es halt Sata 3, USB 3 haben, so viel mehr von dem Kram brauch ich eh nicht.
Alles andere ist vorhanden. Wäre über Tips und Vorschläge dankbar. Allerdings sag ich gleich dazu, das kann sich noch um die ein oder andere Woche mit dem Kauf verschieben also nicht böse sein wenn es nicht sofort Feedback gibt
Eins vorweg, da das Gehäuse rot-Schwarz ist, wäre ein kompatibles Farb-Thema beim Board wünschenswert, sprich Gigabyte: schwarz-grau, EVGA?, Asrock Fatality P67 oder Asrock Asrock Z68 Extreme4 Gen3?
Ich blick halt ehrlich gesagt nicht mehr durch wo ich die großen Vorteile von welchem Chipsatz hab. Vor allem da es mit den SSDs ja wohl sehr heikel ist wann welche wie wo funktioniert. SSD ist auf jeden Fall eine Samsung 470 bestellt. Rest behalt ich auch vom Rechner Case,NT, Graka, etc.
Speicher würde ich Kingston, Corsain und ggf. G.Skill bevorzugen.
Speicher der hier: 8GB Corsair Vengeance DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook Corsair Vengeance 8GB reichen mir denke ich allemal. Evtl. kaufe ich auch erstmal nur den Speicher und warte dann mal die Benches vom Bulldozer ab inkl. Preis und ggf. Preissenkungen von Intel.
CPU: Entweder 2600K oder 2500K, da wohl demnächst mehr Creative Suite dazu kommt tendiere ich zum 2600K wobei mir der Preis vom 2500K deutlich sympatischer ist.
Board: Das ist das große Fragezeichen, vom High-End Trip bin ich runter und Board sollte so um die 150€ kosten. Farblich wie gesagt möglichst schwarz und ggf. schlicht + evtl. rote Akzente aber kein Muss. Das Fatality Z68 zu P67 kostet ja beachtlich mehr, was ist davon zu halten? Ob ich UEFI brauch ist mir eigentlich egal hauptsache es läuft zuverlässig.
SSD ist wie gesagt Samsung 470 wegen Kompatibilität. Übertakten denke ich werde ich die CPU wenns der 2600K wird eh erst mittelfristig.
Layout sollte so sein, dass die Soundkarte Xonar und die Graka Asus DC 2 Luft zwischen drin haben, oder das die Soundkarte über die Graka passt, damit die Lüfter nicht verdeckt werden. Also PCIe x1 über Graka oder ganz unten halt einen PCIe Slot.
Lüftersteuerung brauch ich nur für CPU Kühler also vernachlässigbar, Onboard sollte es halt Sata 3, USB 3 haben, so viel mehr von dem Kram brauch ich eh nicht.
Alles andere ist vorhanden. Wäre über Tips und Vorschläge dankbar. Allerdings sag ich gleich dazu, das kann sich noch um die ein oder andere Woche mit dem Kauf verschieben also nicht böse sein wenn es nicht sofort Feedback gibt

Zuletzt bearbeitet: