• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Überlebt Win2K-Installation einen Mainboard-Wechsel?

Grainger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2002
Beiträge
1.303
Ort
Odenwald
Ich werde wohl am Wochenende aufrüsten, und zwar von einem

Asus A7V133 Rev. 105
Athlon-PECM 1333 MHz

auf
Epox 8HDA3+
A64 3200+

Nun würde ich nur sehr ungern mein mühsam konfiguriertes Win2K SP4 neu installieren.
Da beide Boards VIA-Chipsätze haben habe ich die (vielleicht unbegründete) Hoffnung, dass das auch ohne Neuinstallation geht.
Die Hyperion-Treiber sollen doch alle VIA-Chipsätze unterstützen ?

In dem Zusammenhang habe ich in diversen Foren schon von dem MS-Tool SYSPREP gelesen, das angeblich wenn man es ohne Parameter startet aus der Registry alle Treiberinformationen entfernt und wieder die generischen Treiber der Erstinstallation einträgt.

Natürlich müßte man dann nach dem MoBo-Wechsel alle Treiber nachinstallieren, aber das wäre wohl das geringste Problem.

Ich bitte Euch um Eure Erfahrungen (kann das so funktionieren) und evtl. Tipps, was ich dabei sonst noch so beachten müsste.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja sowas funktioniert, du musst vorher alle treiber deinstallieren, so das nur noch die microsoft standart treiber drauf sind.
so jetzt komt aber das größte problem wenn du das board wechselst.
in dem OS sind gespeichert:
deine IRQ einstellungenen
und deine plug&play einstellungen

die nicht zu einem anderen board passen, es kann sogar vorkommen das es beim gleichen board ist, das aus der retoure zurückgekommen ist.

um das zu umgehen, sprich das sich das system die einstellungen beim neuen board neu sucht habe ich eine registrie datei für dich vorbereitet.
die musst du einfach nur starten und zusammenführen.
das machst du nachdem du alle treiber deeinstalliert hast.


mfg
werner
 
@flyingjoker

Vielen Dank für die Datei, werde es am wahrscheinlich am Wochenende (falls die neue Hardware bis dahin da ist) testen und in diesem Thread natürlich auch eine Rückmeldung geben.
 
Besser ist aber ne Neuinstallation. Und wenn du noch viel rumbasteln musst damit es geht, ist sie auch schneller!
 
Original geschrieben von Andy_20
Besser ist aber ne Neuinstallation. Und wenn du noch viel rumbasteln musst damit es geht, ist sie auch schneller!

eine neuinstallation ist immer besser, und das sollte eigentlich ja auch eine übergangslösung sein, ich habe die datei mal erstellt wo ich mal ein image auf viele gleiche pc installieren musste.
damit klappt jeder wechsel, du solltest aber auf jeden fall nach der neuen treiber installation defragmentieren und die datenträgerreinigung durchführen.
am besten mit O&O defrag.


dann läuft es zu mindest zu 90% so schnell wie eine neuinstallation.



mfg
werner

ps: bootvis wirkt auch wunder
 
Ist wirklich erst mal nur als Übergangslösung gedacht, denn falls es so klappt werde ich trotzdem (sobald ich mal Zeit und Lust dazu habe) Win2K neu installieren.

Und falls es nicht klappen sollte muss ich das wohl sowieso machen.
 
Neue Hardware ist da und eingebaut, hat aber etwas gedauert da mich zwischen drin die Grippe so richtig erwischte und ich wenig Lust hatte, an meinem PC rum zu bauen (und das, obwohl die neuen Sachen hier schon lagen, was nur beweist, das es mir ein paar Tage lang gar nicht gut ging ;))

Ich bekam meine alte Win2K-Installation zwar zum booten, aber so richtig stabil lief sie nicht.
Ich habe also alles neu aufgesetzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh