Überhitzungsprobleme beim Alienware 17 (i7-4710MQ) (Tester gesucht)

nex86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2009
Beiträge
143
Ort
Bergheim
Habe gestern einen Alienware 17 (i7-4710MQ Haswell) bekommen jedoch folgendes Problem:

im Prime64 Small-FFT Test steigt die Temperatur nach wenigen Sekunden auf über 100°C,
die Lüfter brauchen eine Zeitlang um auf hochtouren zu kommen, doch bis das geschieht hat sich der Laptop bereits von selbst abgeschaltet.
in Cinebench R15 erreicht sie an die 86-90°C, ist unterschiedlich.

in normalen Anwendungen und Spielen erreicht die CPU knapp 80°C oder weniger.

Jetzt würde ich gerne wissen ob andere AW17 user mit derselben CPU dieses Problem mit dem Prime Small FFT Test ebenfalls wahrnehmen und berichten können.

Steh jedenfalls auf dem Schlauch und weis nicht ob das so von Dell gewollt ist oder tatsächlich ein Fehler und ich muss das Ding zurückschicken.

PS: Bios ist aktuell (A13)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du spielst ja wohl kein Prime... hast du die gleichen Probleme bei anderen Anwendungen?
ansonsten anderes BIOS probieren? das neueste muss nicht zwangsläufig das beste sein... bei meinem Dell ist A22 drauf, obwohl es mindestens A28 gibt.

Getippt mit der Luxx App
 
Von Haus aus war ein A11 drauf, selbes problem.

Abschalten tut er sich in anderen Anwendungen nicht, allerdings kommt die Temperatur auch über die 90°C, besonders in Emulatoren.
 
emus sind CPU lastig, insofern ist das nichts besonders. und das ein i7 sehr warm, auch gerne mal zu warm wird und ich deshalb immer empfehle mindestens 5x über den kauf eines i7 im Notebook nachzudenken ist auch seit 5 Jahren bekannt.

Ich würde sagen finde dich damit ab, ist halt ein i7

Getippt mit der Luxx App
 
war die Kiste ohne wlp zusammengebaut oder was war da los?

Getippt mit der Luxx App
 
Auf der CPU war nur ein ganz billiges wärmeleitpad was schon teilweise ausgetrocknet war.
Musste die reste auf und UM die CPU herum erst abkratzen, das zeug war total hart.
 
Das mit den Pads ist ja nix neues, da es das Zusammenbauen extrem beschleunigt. Und es gibt 2 Arten von pads, die duennen sind etwa wie doppelseitiges Klebeband und sehr duenn und hart, und dann gibts dickere die ein bischen mehr wie duennes Schaumgummi bzw. dieses Schaumgummi Klebeband ausschauen. Ich geb dir aber Recht, dass ein Pad niemals mit einer guten Paste mithalten kann.

Um Wieviel sind die Temps jetzt besser nachdem du das Pad durch WLP getauscht hast?
 
CPU Temperatur liegt nach auftragen von Arctic MX2 bei maximal 80°C in allen Belastungstests.
Mein Cinebench Score ist sogar etwas besser geworden da er die Turbofrequenz nun halten konnte.
 
emus sind CPU lastig, insofern ist das nichts besonders. und das ein i7 sehr warm, auch gerne mal zu warm wird und ich deshalb immer empfehle mindestens 5x über den kauf eines i7 im Notebook nachzudenken ist auch seit 5 Jahren bekannt.

Ich würde sagen finde dich damit ab, ist halt ein i7

Getippt mit der Luxx App

Das ist doch sehr pauschal ausgedrückt. i7 gibts in den unterschiedlichsten TDP-Klassen, auch in sparsamen Ultrabooks kann man sich einen i7 holen. Manchmal unterscheidet er sich zum i5 nur in 200Mhz Takt.

Und der i7-3610QM in meinem XMG wird selbst beim Zocken maximal 70°C, hängt immer ganz vom Kühlsystem ab.
 
Naja das Problem ist nun gelöst. Es lag wirklich an der Kühlung.
Beim zocken wird meiner nun auch maximal 70°C und erreicht 80°C nur in Stresstests.

Werde irgendwann vllt noch die paste an der GTX880M tauschen, die wird beim zocken max 88°C, vllt kann ich da was nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
88°C ist im Anbetracht der Leistung auch voll ok, aber natürlich kann man da immer versuchen nachzubessern.
Bei meiner 7970M muss ich bei BF3 aufpassen, dass sie bei 96-97°C bleibt und nicht die 100 knackt.
 
emus sind CPU lastig, insofern ist das nichts besonders. und das ein i7 sehr warm, auch gerne mal zu warm wird und ich deshalb immer empfehle mindestens 5x über den kauf eines i7 im Notebook nachzudenken ist auch seit 5 Jahren bekannt.

Ich würde sagen finde dich damit ab, ist halt ein i7

Getippt mit der Luxx App
Ich glaub nicht das man das so verallgemeinern kann solche Probleme habe ich mit dem i7 im Asus g750 nicht.
 
Ich glaub nicht das man das so verallgemeinern kann solche Probleme habe ich mit dem i7 im Asus g750 nicht.
Ich denke eher "Ausnahmen bestaetigen die Regel". Selbst heute gibts noch genug Tests in denen von "throtteling" die Rede ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh