Überall gehen keine ps/2 Tastaturen mehr

Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.662
Hi

Jedenfalls hat mich Google grad mit dem Thema zugeschüttet. Win7-64, ps/2 Tasta, geht nicht immer nicht, aber meist beim ersten Kaltstart nicht. Danach kann man mit dem rechner und der Tasta machen was man nur will, schaltet man die Kiste nicht komplett aus, funzt sie 1A.

Hier mal ein Thread auf CB was wirklich wie Arsch auf Eimer zu meinem Problem paßt PS/2-Tastatur wird manchmal nicht erkannt - ComputerBase Forum

Jetzt die Frage an die wahren Experten :) Gab es da schonmal eine Lösung? Ein Update? Eine gute Idee? (außer USB-Tasta) Inteltreiber sind aktuell bzw. mindestens vom 2Q2012, Win7 ist up to date, keine Adapter dran, alles sonst läuft bestens usw. usw.

DAS NERVT :( Ehrlich. Erbitte demütigst Hilfe :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube da kannst du lang warten bis sich da noch die bessere Hälfte der Hersteller (;)) bzw. Microsoft noch groß bemühen solche Probleme zu fixen. PS2 Tastaturen werden so nicht mehr verkauft. Wenn wird ein Adapter beigelegt.
Schade für die die noch so ein antiquartes Stück im Einsatz haben.
 
Mal ein BIOS-Update durchgeführt? Eventuell ist deine Tastatur defekt. Ich betreibe eine PS/2-Tastatur an einem Asus-Board mit Windows 7 64-Bit. Ist eine Cherry-Tatstaur, wird bei jedem Kaltstart erkannt. Ist vielleicht ein Pin verbogen? Die geben sehr gerne nach.
 
Erwartungsgemäß... Also Leute, welchen "Stecker" die Tasta hat entscheidet ja nicht darüber, ob sie insgesamt "antiquar" (?) ;) ist oder Hightech. Das ist die NaturalElite von MS und wenn man mit der paar Jahre lebt, dann hat man natürlich ein Problem :) Etwas adäqutes exisitert auch heute nicht.

Zurück zum Problem. Es scheinen jedenfalls nicht die Boardhersteller zu sein. Asus, MSI & Co. sind gleichermassen betroffen. Es ist also entweder Intel oder Microsoft. Wenn ich das Problem nicht beheben kann, dann will ich wenigstens das zuständige Arschloch ausmachen...

Tastatur die beim Reboot IMMER funktioniert und danach auch bei 3 Tage Durchlauf keine Probleme macht, wird wohl keinen Defekt haben?
Davon ab hab ich eine zweite als "Ersatzteillager" hier in die hat das gleiche Problem. Ich denke also nicht, daß es an den Tastaturen liegt. Vielleicht einen "unglückliche" Einstellung im BIOS? Nur welche?
 
Das ist interessant, alle 3 Tastaturen die ich habe (PS/2) funktionieren tadellos unter win-7 64 bit. Ich tippe gerade auf ner beschen Fujitsu Siemens. :d

Aber da musst du wohl das Handbuch nehmen und die Bios Einstellungen durchlesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh