Änderung für Oc und 24/7

memphis@mg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
3.444
Ort
Bei Freiberg/Sa.
Servus,

da ich die letzen 2tage schon ein wenig gesucht habe wollte ich einfach noch mal die Fachexpertise hier aus dem Forum nutzen.

Mein gaming pc soll auf nen 4790k aufbauen > schnelles und oc fähiges Mobo mit m2 anschluss(weiß halt nur nicht welcher formfaktor da gibts ja 5 verschiedene :hmm: ) für die system ssd. Rest kommt auf normale sata ssds bzw datenmüll hdd´s :d und guten, vorallem schnellen (gerne auch oc) ram.
+ AIO wasserkühlung . beim ram schon auf 32gb gehen oder noch 16gb belassen

Bisschen belesen habe ich mich und würde zu folgenden tendieren:

AIO: Arctic Liquid Freezer 240, eventuell mit paar lüfterempfehlungen aus dem forum *gerne leise und leistungsstark* sollten aber nicht so hoch sein weil die kühlung ja auf 4 lüfter setzt.
Ram: G.Skill Trident Z kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 oder G.Skill RipJaws V Kit 16GB, DDR4-3000, CL14-14-14-34 sollen im notfall noch scharfgemacht werden in den timings wenns das oc zu lässt
mobo: da würde ich gerne keine 200-300 ausgeben. da geht der blick so richtung asrock*sollen sich ja gemacht habe*

die kombo sollte halt irgendwann auch mal für ne kleine benchsession taugen :) cpu wird aber definitiv übertaktet weil lieber haben statt hätten ;)

Ram erstmal ausblenden bis die Cpu&board frage geklärt ist

Der alte gaming pc wird zum benchsystem:

und da bräuchte ich mal noch nen gutes NT ich denke so bis 600-700w modula / teilmodular. sollte bisschen was abkönnen vllt mehr als 2 12v schienen. aber da habe ich nicht so wirklich ahnung. daher seit ihr gefragt. kleiner preis viel qualität ist mir hier wichtig ;)


danke schon mal vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nur zum verständnis ... den 4790k hast du schon ?! und wie ist der rest vom system

wenn du wirklich oc dann bei "benchsessions" betreiben willst wird dich ne aio kaum weiterbringen als n ordentlicher luftkühler ... davon abgesehen würde ich die cpu köpfen und unter flüssigmetall legen (sollte dir nochmal so -5 bis 10grad bringen.

netzteil bist du bei bequiet straightpower oder dark power gut mit bedient ... ansonsten superflower/evga (im prinzip das gleiche)


wie oben schon erwähnt kannst du kein 1150er sys mit ddr4 betreiben ... und bei ddr3 wirds ab 2400er ram lächerlich teuer
 
ach gott wo hab ich den meine gedanken...um die uhrzeit sollte man keine so späten threads mehr verfassen :(

nein den 4790k hab ich noch nicht. weiß halt nicht ob der 6700k DIE besser option wäre ?!

problem ich hab mit den darkpower schlechte erfahrungen gemacht in einer serie von dennen. aber gut ich schau mir das nochmal an!

für die benchsessions liegt nen guter lukü schon hier :) und paar delta lüfter ;) die aio ist eher als silent und "moderate" oc im gaming rechner gedacht. Wollte daher hier nur mal ne info ob ok oder schrott abgreifen. mit dem köpfen würde ich dann erstmal am 3770k "üben" ;)
 
Also ein Dark Power muss es nicht wirklich sein!
Gibt auch andere Hersteller bzw. Serien die mehr als taugen!

Das Problem ist ganz einfach, dass du auf der alten Plattform fast keine Boards findest wo der m.2 Slot vernünftig angebunden ist und du dich somit in der Wahl unnötig einschränkst.
Erst mit Skylake kam die flächendeckende Unterstützung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ach gott wo hab ich den meine gedanken...um die uhrzeit sollte man keine so späten threads mehr verfassen :(

nein den 4790k hab ich noch nicht. weiß halt nicht ob der 6700k DIE besser option wäre ?!

problem ich hab mit den darkpower schlechte erfahrungen gemacht in einer serie von dennen. aber gut ich schau mir das nochmal an!

für die benchsessions liegt nen guter lukü schon hier :) und paar delta lüfter ;) die aio ist eher als silent und "moderate" oc im gaming rechner gedacht. Wollte daher hier nur mal ne info ob ok oder schrott abgreifen. mit dem köpfen würde ich dann erstmal am 3770k "üben" ;)

Ich hätte da mal einen alternativen vorschlag:

1 Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (BX80671I76800K)
2 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 ASRock X99 Taichi (90-MXB380-A0UAYZ)
1 Alphacool NexXxoS Cool Answer 240 DDC/XT (40191/11063)
2 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed 120mm (optinal nur für die Alphacool-WaKü)(BL070)
1 Enermax Platimax D.F. 600W ATX 2.4 (EPF600AWT)

Zur CPU: Die CPU ist verlötet, und ab einer Taktfrequenz von 4 GHz Leistungsstärker als der i7-6700k
Zum Board: Dein Wunsch-Hersteller wurde erhört ;)
Zur WaKü: Die wäre erweiterbar da Modular
Zu den Lüftern: Die hab ich optional nur herausgesucht, falls die bei liegenden Lüfter der WaKü nicht gut genug sind
Zum Netzteil: Ich nenn das mal eine Alternative zu BeQuiet-Netzteilen
 
@tom mit was sollte der m2 steckplatz "mind." angebunden sein?

@DF das NT macht nen guten eindruck danke :) die hatte ich garnicht auf der liste.

wakü und mobo sind recht teuer find ich. oder ist das dem sockel gebunden das "gute" boards überhalb von 200€ rum wusseln ?
 
Ja, die X99-Boards liegen alle über 200 Euro.

Der M.2-Steckplatz sollte schon mit allen 4 Lanes angebunden sein und die gibt es wegen dem knappen Chipsatz nicht bei Haswell. Erst Skylake kommt mit 20 Lanes daher. Bei Broadwell-E (6800K) wird die M.2 meist über die CPU angebunden, was auch OK ist.
 
so ist es, 4 lanes müssen es schon sein um die pcie versionen von m.2 voll anzubinden.
das findest du bei z97 meines wissens nach nur auf einem asrock board (ASRock Z97 Extreme6)
 
ja das z97 extreme6 macht doch nen guten eindruck :)

tja jetzt ist die frage. haswell-e oder Devil das dass aber auch immer so schwer sein muss :/
 
und was genau spricht gegen skylake?
 
wakü und mobo sind recht teuer find ich. oder ist das dem sockel gebunden das "gute" boards überhalb von 200€ rum wusseln ?

Jein, es kommt ja noch auf die komplette Ausstattung des Board's an, es gibt auch X99-Board's für unter 200 Euro wie z.B. dieses MSI: https://geizhals.de/msi-x99a-raider-7885-036r-a1247988.html?hloc=de

Nur hat das Board den Realtek-892-Sound-Chip dabei statt den Realtek-1150-Sound-Chip

Zur WaKü: eine gute Custom-WaKü kostet nun mal leider, alternativ gibt es ja noch den Noctua NH-D15 Luftkühlter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab fast mein ganzes leben onboard sound benutzt. ich hab glaube noch irgendwo ne audigy 2 rumliegen. aber wüsste nicht wozu und wieso. es kommt sound raus der macht was er soll und fertig :O

joar gut danke erstmal soweit euch allen!

ich muss nochmal schauen was nun mit diesen neuen prozzesoren wird die intel jetzt auf den markt werfen möchte. oder halt schauen in wie weit die anderen im preis "sinken sollten"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh