¼ Mousepad - oder: Zowie G-TF Spawn VS G-TF Speed

gabbyjay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2009
Beiträge
727
Hallo,

habe zur Zeit die beiden im Betreff genannen Mousepads zum Testen hier.
Ein User-Review möchte ich nicht schreiben, dafür fühle ich mich als Gamer einfach nicht kompetent genug, aber ein Thread zum Erfahrungsaustausch wäre nett!


Das G-TF Spawn hat im PCGH-Mousepad-Vergleich ja hervorragend abgeschlossen mit voller Punktzahl + Award, also wollte ich es mir mal ansehen.
Da es nun noch eine neue Version namens "Speed" gibt, die gleich dazu.

Der Unterschied: Das Speed hat eine etwas glattere Oberfläche, die der Mouse weniger Widerstand entgegensetzt.

(Achtung! Es verhält sich bei der Namensgebung also genau umgekehrt zu den Razer-Mousepads, wo die "Speed"-Pads mehr (!) widerstand bieten. Bei Razer ist der Gedanke wohl, dass Gamer mit höheren DPI-Werten ein Pad mit mehr Kontrolle brauchen, damit die Maus nicht unkontrolliert wird. Bei den G-TF-Pads ist es anders herum!)


Ich weiß allerdings noch nicht genau, welches der Pads mir besser gefällt.
Das Speed ist leichtgängiger und weniger mühsam bei Mausbewegungen, dafür könnte das Spawn bei meinem Spielstil (Fingertip-Grip und Medium-Sense) mehr Kontrolle bieten. Muss es wohl noch länger ausprobieren. Tendiere bislang ganz leicht zum Speed, da ich mit Cyborg-RAT-Mäusen teste, die ja nicht gerade die allerleichtgängigsten Gleitfüße haben.

Auf jeden Fall bin ich mit beiden so weit wirklich super zufrieden, es gibt absolut Null Aussetzer Sensortechnisch (im Gegensatz zu anderen Pads, die ich probiert hab), die Oberfläche ist feucht abwaschbar (dickes Plus wenn man viel am Rechner isst! : D ) und soll sich wegen der Beschichtung kaum abnutzen und beide Pads wirken sehr präzise in der Kontrolle.

Das Spawn harmoniert von der Rückseite her besser mit meinem Tisch. Kann auch dran liegen dass beide noch nicht ganz 100% plan aufliegen (werden ja gerollt geliefert), aber beim Speed zieht es diese Plastik-Gummi (?)-Rückseite immer wieder leicht vom Tisch weg, wenn man Druck ausübt und wieder wegnimmt, was mit Geräuschen verbunden ist. Das Spawn hat dieses Problem nicht und ist für mich trotzdem rutschfest genug. Wird sich aber womöglich beim Speed mit der Zeit geben, wenn es sich abgeflacht hat.

Außerdem ist das Spawn das etwas leisere.
Und zwar nicht nur was die Mausbewegungen darauf angeht, sondern auch - was in den meisten Reviews verschwiegen wird - was die Reibung von einem gesleevten Kabel auf der Oberfläche betrifft. Die Oberfläche vom Speed ist nämlich leicht rau, so wie die von einem gesleevten Kabel, das reibt dann minimal, so dass es etwas lauter ist als das Spawn.

Dafür ist die Mausbewegung beim Speed weniger mühsam.


Auf jeden Fall sind mir beide viel (!) zu groß.
Mit einem Viertel der Fläche komme ich immer noch leeeicht hin, eigentlich ist selbst das noch zu groß! Als Fingertip-Gripper brauche ich einfach nicht so viel Platz und auf meinem Schreibtisch passen die großen sowieso nicht hin.

Habe mir daher überlegt, das Pad einfach in Viertel auseinanderzuschneiden, schön sauer, und die "abgeschnittene" Kante dann zu versiegeln und/oder einfach das Pad so hinlegen, dass sich diese Kante oben befindet, so dass ich mit dem Unterarm nicht daran reiben werde.

Falls also jemand, der wie ich nicht so ein übertrieben riesiges Pad braucht, sich Kohle sparen will und mit einem viertel oder einem halben Pad auskommt, er möge sich melden. :-)
Ansonsten habe ich auf diese Weise noch drei weitere Pads für Reserve, das langt dann bis ins Jahr 2020...


Ach ja, teste zur Zeit mit Cyborg-Mäusen.


So, was denkt Ihr, Erfahrungen mit einem der beiden oder besser mit beiden der Pads?


Was bevorzugt ihr generell - auch bei anderen Pads - eine leichtgängigere Oberfläche oder eine mit etwas mehr Widerstand?
Bräuchte da etwas Hilfe bei der Entscheidung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleines Update:

Hab mich noch nicht ganz entschieden für eines der Pads;

Auf jeden Fall ist es nach wie vor sehr nervig dass beide nicht plan auf dem Tisch liegen. Ich glaub langsam, dass sich das auch nicht mehr ändert.
 
hab ja auch nen speed , und das die nicht immer plan aufliegen liegt einfach an der genähten umrandung , mit ein wenig anfeuchten der rückseite hällt das pad bei mir aber auf der tisch platte
 
Ist für entsprechend glatte/lackierte Tischer sicher ein guter Tip!
Klappt bei meinem Tisch leider nicht.

Noch jemand eine Idee? :-)
 
Paketklebeband auf den Tisch kleben, so habe ich das gelöst :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh