• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

µATX Z390 Kaufberatung: ASUS Z390M Plus oder Gigabyte Z390M Gaming

Kazuya91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2013
Beiträge
679
Hallo Community,

ich quäle mich gerade mit einer Entscheidung.

Ich möchte ein µATX Z390 Board erwerben und schwanke zwischen dem

Gigabyte Z390 M Gaming:
Z390 M GAMING (rev. 1.0) | Motherboard - GIGABYTE Global


und dem ASUS Prime
PRIME Z390M-PLUS | Motherboards | ASUS Global


Was möchte ich mit meinem System machen?
Vorerst soll ein i3 8100 drauf. Danach irgendwann ein i7 9700k oder ein i9 9900K. Ich bin aber jetzt kein extremer Übertakter. Tatsächlich liegt meine letzte Übertaktung einer CPU schon mehrere Jahre zurück (fast 10). Mir reicht es wenn ich die CPU auf 4,5 GHz kriege (wenn überhaupt).

ASUS Boards hatte ich noch nie und die sollen sehr gut sein. Es wirkt jedoch im Gegensatz zum Gigabyte Board sehr billig. Ich mache mir ein wenig Gedanken ob die Kühlkorper auf dem ASUS Board überhaupt ausreichen.
Was auch sehr wichtig ist: Ich möchte nur einen 8 Pin Stromanschluss für die CPU anschließen. Das Gigabyte Board hat jedoch noch einen zusätzlichen 4 Pin Anschluss für die CPU. Läuft das denn ohne dass ich den 4 Pin Anschluss anschließe?

Welches würdet ihr nehmen und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preislich ist das Gigabyte Z390M Gaming schon gut aufgestellt, die 10 bzw. gedoppelten 5 Phasen sind okay. Wenn du nicht übertakten willst, sollte auch ein i9 mit einem 8 Pin EPS Stecker laufen.
Warte einfach Berichte ab oder teste selbst :) das TUF Z390M-PRO GAMING würde ich mir vielleicht auch mal angucken anstatt dem Plus. Wobei schon 40 Euro mehr auf der Uhr stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh