µATX S775 - wieso zum Geier...

OneProdigy

Meister Propper
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.037
Ort
Würzburg
...gibt's eigentlich keine anständigen Sockel 775 µATX Boards ohne "Haare in der Suppe"? :hmm:

- NVidia bringt seine neuen mobilen Chipsätze nur mit Single-Channel Unterstützung...echt toll! :wall:
- beim G33 Chipsatz stört mich die fehlende DX10 Unterstützung... :(
- und der G35 ist eher noch ein Rückschritt verglichen mit dem G33, da nur noch mit ICH8 :stupid:

Es kann doch nicht wirklich so schwierig sein in dem Bereich was vernünftiges auf die Beine zu stellen!?
Jetzt suche ich schon seit fast nem Jahr nach einen würdigen Nachfolger für mein MSI 945GT Speedster und finde einfach nix brauchbares.

Wenn die mobilen Chipsätze schon (imho) keinen Meter taugen, wieso ist dann noch kein Hersteller auf die glorreiche Idee gekommen einen Desktop-Chipsatz (z. B. P35/P38) ins µATX-format zu portieren?
Sogar SLI wäre dann endlich mal in nem kompakten Gehäuse denkbar!
So schwer kann die Umsetzung doch wohl net sein, oder? :confused:

Ein Markt dafür wäre doch sicherlich auch vorhanden - alleine wenn ich hier im HTPC/Barebone Unterforum schaue wieviele User ein von der Größe her passendes, solides, gut übertaktbares Board für ihre Cube-Gehäuse suchen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir die Chipsatze fuer Sockel 775 alle nicht in den Kram passen, dann steige doch einfach auf AMD um? Scheinbar gibt es viele Leute, die mit ihren MCP68PV- oder RS690G-Boards recht zufrieden sind.

SLI auf µATX wird wohl so schnell nicht passieren, es gibt aber auch relativ kompakte Full-ATX Gehäuse (zum Beispiel von Silverstone). Der µATX-Markt schon klein genug und besteht zum grössten Teil wohl eher aus HTPC-Bastlern...
 
Imho gab es einmal von EVG ein S939 SLI Mobo im mATX Format.
Aber was interessiert dich die fehlende DX10 Unterstützung der Onboardchips, wenn du eh ne dedizierte Graka einsetzen willst??
Die G33 Mobos sind doch in derRegel recht gut übertaktbar.
 
Von Sockel 939 komme ich her, da wollte ich eigentlich nicht wieder hin. ;)

Das Gigabyte G33M-DS2R hätte mir schon gefallen, nur gibt's auch da mit den fehlenden Speicherteilern wieder ein Haar in der Suppe. :(
Beim ASUS P5K-VM siehts bei nem geplanten E2180 (FSB200) da leider auch nicht besser aus.
Und schon wird's wieder recht dünn mit der Auswahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Sockel 939 komme ich her, da wollte ich eigentlich nicht wieder hin. ;)

Das Gigabyte G33M-DS2R hätte mir schon gefallen, nur gibt's auch da mit den fehlenden Speicherteilern wieder ein Haar in der Suppe. :(
Beim ASUS P5K-VM siehts bei nem geplanten E2180 (FSB200) da leider auch nicht besser aus.
Und schon wird's wieder recht dünn mit der Auswahl...

Das P5K-VM soll ein dynamisches BIOS haben, wo der 2,00 Multi (1:1 Teiler) ab einem bestimmten FSB auch für 800MHz CPUs freigeschaltet wird. Ich habe das Board für einen Freund mit dem E2160 bestellt und kann bald genaueres berichten. Ansonsten such einfach nach einem Review. Auf irgendeiner englischen Seite habe ich die Infos gefunden.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh