Ist schon richtig, dass du auch eine Begründung hören willst.
Bis jetzt war der G33 die beste Wahl bei µATX Boards zum OCen. Das DS2R hat eine gute Stromversorgung, was für den Quad vorteilhaft beim Übertakten ist. Das Problem des DS2R sind die schlechten RAM-Teiler / -Multis. Um den 2.00 Multi freizuschalten (1:1 Teiler), müsstest du dir das beta BIOS F4a runterladen. Das ist von der offiziellen HP von GB entfernt worden, es gibt aber einen Link hier im Sammelthread dazu. Beim DS2R wärst du auf dieses BIOS fixiert.
Wie sich das P5K-VM mit einem Quad schlägt, kann ich dir nicht genau sagen. Dieses Board haben leider zu wenige hier im Forum. Ich denke jedoch nicht, dass es dort große Schwierigkeiten geben sollte. Der Vorteil dieses Boards ist, dass alle RAM-Multis für sämtliche CPUs freigeschaltet sind. Dies macht das OCen nicht so Speicherlastig.
Der 630i und G35 sind erst seit kurzem auf dem Markt. Daher wird es schwer sein, darüber irgendetwas genaues zu sagen. Außer jemand der eins davon hat, verirrt sich zufällig hier in deinen Thread. Ich denke jedoch, dass beide Chipsätze ihren Dienst gut erfüllen werden. Beide werden ihre Vor- und Nachteile haben. Wie das genau ist, kann ich dir leider nicht sagen (beim P35 und 680i usw. sieht es anders aus). Daher würdest du wirklich etwas die Katze im Sack kaufen. Ich persönlich behalte das ASUS P5E-VM HDMI (G35) und auch den 630i auch im Auge. Sobald ich erste brauchbare Informationen finde, werde ich je nach Ergebnis auch wechseln. Bin mit meinem DS2R unzufrieden.
mfg
EDIT: Habe gerade das P5K-VM und das P5E-VM HDMI verglichen. Die Angaben bei Geizhals und Alternate sind etwas verwirrend. In der Beschreibung steht, dass das P5E-VM HDMI 2 PCI und 1 PCIex1 hat. Auf dem Bild sind allerdings 2 PCIex1 zu sehen.
Folgende Unterschied konnte ich feststellen:
Mehr SATA Anschlüsse (6 zu 4)
RAID ist möglich
Firewire
-> ICH9R Southbridge (zum ICH9)
HDMI und DVI (zu nur VGA)
Andere onboard Grafik
Anderer Netzwerkchip
Größerer Northbridge Kühler
Wahrscheinlich 2 x PCIex1 nach den Bildern (zu 1 x PCIex1 und 1 x PCIex4)
Ansonsten preist Intel den G35 als "Performance" an, wohingegen bei dem G33 nur mit "Mainstream" geworben wird. Daher denke ich nicht, dass der G35 schlechter sein wird. Wie es beim 630i ausschaut, konnte ich noch nicht herausfinden.