[Kaufberatung] µATX Ivy Mainboard 1156, mit Extravaganz...

Hamburger Jung

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
5.498
Erstmalig seit dem E6600 kehre ich zurück zu Intel. Nun, es muss µATX sein, da das v351 von Lian Li nicht viel Platz bietet. Meine Wunschliste:

USB 3.0 Intern
77er Chipsatz
Einen PCI-E für die Grafikkarte, die zwei Slots blockiert und dann einen PCI-E für die Soundkarte
Mindestens einen Sata 6Gb/s Anschluss
Overclocking-fähig, heißt ich würde den kommenden 3750k doch sehr hoch takten wollen, unter Lüfterkühlung. Noctua NH-C14 oder ähnliches...


ASUS P8Z77-M Pro
ASRock Z77 Extreme4-M

Die beiden stehen auf meiner Favoritenliste. Ich bin an kein Geldlimit gebunden, würde dennoch nicht unnötig viel ausgeben ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwanke zwischen dem Gigabyte und dem ASUS, beide liegen bei Caseking bereit und liegen 10€ auseinander. Da klingt das Datenblatt und das Marketing des ASUS Boards besser.


Ganz naive Frage, sind die BIOS/UEFIs der Mainboards überhaupt schon Ivy-kompaktibel?
 
Wenn die Gigabyte Boards nicht so schrecklich blau wären... :fresse:
Wobei - hübsch ist das Asus auch nicht. Naja egal. Klappe zu, Mainboard eh dunkel.

Vertraue deinem Bauchgefühl. Ich würde niemals wieder Asus kaufen, die sind mir damals viel zu oft abgeraucht und auch im Notebook Bereich ist Asus nicht so doll.
Geschmacksfrage - wie so oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, kein Einblick in das Gerät. Aus dem Alter und Stil mit dem Seitenfenster bin ich raus :fresse:


Das ASUS, Gigabyte und das ASRock sind bei Caseking fast preisgleich. Da bietet das ASUS auf dem Datenblatt mehr.
 
Leider sind das keine Gerüchte. Billige Niko-Sem like DPAK Mosfets gab es schon eine Weile nicht mehr an der CPU VRM. Ich empfehle dazu Google mit den Stichworten "Nikos Mosfet burn".
Da fragt man sich eigentlich nur, warum Asrock jetzt diesen Schritt gegangen ist?
Denn ansich waren die Jungs ja berechtigterweise auf der Überholspur.
 
Alle Hersteller haben abgespeckt, vermutlich wegen der geringen Leistungsaufnahme der Ivy Bridge und weil sich eh keiner für die Spannungsversorgung interessiert (nur Bling, Bling und G4m3r muss drauf sein). Leider ist Asrock einige Schritte zu weit gegangen. Müsste man bei Asrock direkt anfragen. Könnte ich eigentlich direkt mal machen.
 
Naja, ASRock hat sich aktuell zum drittgrößten Mainboard Hersteller gearbeitet. Und das ist wirklich beachtlich...


Das Maximus V Gene, denke mal, dass es übertrieben wäre für mein System.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh