µ-atx Mainboard mit coax. S/PDIF

N3RDR1K

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2012
Beiträge
165
Hallo Community,

Ich möchte mir in den nächsten Wochen einen neuen PC gönnen. Meine Nvidia 8800gt und der e6750 kommen doch langsam deutlich an ihre Grenzen.

Als Hardware habe ich momentan im Auge:
i5 3570K
Asus gtx 660ti
Ram kann man ja auf Preiswerte zurückgreifen, 1600er die richtigen?
400-530Watt NT von be quiet (alternativen mit Kabelmanagement?)
und mein Sorgenkind, das Mainboard.

Dieses sollte dem µ-atx oder mini-itx Standard entsprechen, den Z77 chip haben und muss einen coax s/pdif Ausgang haben - nicht den optischen. Allerdings habe ich bei meinen Recherchen kein Board gefunden, welches diesen Ausgang am I/O-Pannel hat. Den optischen dagegen haben ja fast alle. Ich weiß, dass es Slotblenden mit einem s/pdif-Ausgang gibt, allerdings steht dieser optionale Anschluss soweit ich weiß nicht in den Mainboardbeschreibungen der mir bekannten Onlineshops. Zudem wäre bei einem mini-itx Mainboard kein Platz mehr für eine solche Blende im Gehäuse.

Wie viel Watt sollte das Netzteil haben?

Passen Grafikkarte und CPU von der Leistung her zusammen oder lieber die CPU ne Nummer kleiner?

Anwendungsgebiet sind Spiele jeder Art, vom Shooter bis zum Browsergame

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Zusammenstellung sieht gut aus soweit.

Beim netzteil kannst das be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen. Reicht auch von der Leistung auch noch für OC.
CPU und GPU passen auch ganz gut zusammen. Die CPu hat aber noch genügend Reserven für ne neue Grafikkarte in so 2 Jahren (wahrscheinlich, kann man aber nie so genau sagen).

Beim Board kannst du eigentlich fast jedes Board nehmen. Für das Coax Signal wird afaik einfach eine der Klinkenbuchsen umfunktioniert. Das lässt sich dann beim Einstecken entsprechend einstellen.
So ists zumindest bei meinem Laptop und Desktop.
 
Wie funktioniere ich die denn um? Es sind ja nicht die selben Stecker
 
Coax steht ja für Co-Axial. Also mehr oder weniger für 2 Drähte.

Diese Signal kannst ja auch mit einem Klinkenstecker abgreifen.

ICh hab das aber selber noch genutzt.
Hab für dich mal dein screenshot des Dialogs gemacht der kommt wenn ich ein Stecker einsteck:

Unbenannt2.PNG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh