• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Erstes mal Gamingeingabegeräte

Daunti

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2012
Beiträge
4.238
Ort
Dromund Kaas
Ich hatte bis jetzt immer normale Eingabegeräte
zwar Markenqualität (Microsoft) aber eben keine auf Gaming spezialisierten.

Die erste Frage
Drahtlos Ja oder nein (Hatte noch nie Kabelgebunden)
Die Frage stellt sich vor allem bei der Maus.

Budget etwa 120 (vlt auch mehr)

Kann auch B Ware sein

Ich dachte an folgende Mäuse:
http://www.amazon.de/Logitech-G700-...SOJG/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1346940885&sr=8-5
Logitech G500 Gaming Maus schnurgebunden: Amazon.de: Computer & Zubehör
http://www.amazon.de/gp/product/B004E4FY4U/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Und folgende Tastaturen:
Logitech G105 Gaming-Tastatur schnurgebunden schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
http://www.amazon.de/Logitech-Gamin...U2/ref=sr_1_50?ie=UTF8&qid=1346941079&sr=8-50

Die G19 ist zwar teuer, aber ich könnte dann die Roccat Maus oder die G500 nehmen
und die gebrauchte G19 vom Händler.
Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok G400 und G500 kann ich selber suchen,
aber Tastatur Link pls und warum mechanisch?
 
und warum mechanisch?

ist einfach hochwertiger, präziser und langlebiger als dieser rubberdome müll (der auch bei ner g19 verbaut wird ;) )
noch dazu kannst du durch die verschiedenen taster die tippeigenschaften bzw. das tippgefühl passend für deinen geschamck finden. (die einfache reinigung kommt auch noch dazu)
Um mit maus noch im budget zu bleiben werf ich mal die qpad mk50 in den raum:
Shop Tastaturen - QPAD Pro Gaming Gear
gibts leider nur mit schwarzen oder roten switches. Da vllt. besser mal bei amazon bestellen (haben nur die reds) zum antesten.

In den meisten saturn märkten liegt ne razer black widow ultimate mit blauen switches (hörbarer und fühlbarer druckpunkt) Ist meiner meinung nach eine gute erste anlaufstelle um zu schauen, welche eigenschaften man bei den switches bevorzugt (stört einen eventuell das hörbare klicken usw....) Danach kann man die swictch wahl evtl. schon ein wenig einschränken. (mehrere bestellen und selber testen ist natürlich immer noch besser)

Ansonsten auch schonmal hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f87/mechanische-tastaturen-und-andere-sonderwuensche-757147.html die erste seite überfliegen. Vor allem der Punkt "Cherry MX?" wo die einzelnen eigenschaften der verscheiden farbigen switches erläutert wird. Die Tabelle bissl weiter drunter gibt dann einen guten überblick über einige tastaturen mit preis und jeweiliger switch farbe

Zu den mäusen sind meine empfehlungen: logitech G400/500/700, qpad 5k, zowie am oder steelseries xai

brauchbares mauspad sollte dann über kurz oder lang auch noch dazu kommen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist dieses mechanische, das was man vor Jahren
am Schreibtisch hatte?
Wenn ja, muss ich ehrlich sagen, ist es das was ich nicht unbedingt will.
Ich hab seit gut 4 Jahren nur Notebooktastaturen fürs Gaming benutzt habe
und hatte keine Probleme.
Ich bin nicht so anspruchsvoll, mir gefallen viel mehr die Features von den Dingern
wie die von Logitech.
 
Wenn ja, muss ich ehrlich sagen, ist es das was ich nicht unbedingt will.
Das sagte ich auch immer, bevor ich zum ersten mal eine Mecha getippt habe :d. Aber jedem das Seine.
Suchst du günstige Gamingbretter: Logitech G105 oder Microsoft Sidewinder X4. Mehr würde ich für Rubberdome-Tastaturen nicht ausgeben, denn die Technik bleibt im Großen und Ganzen gleich.
Maus: G400 oder G500, ich kann beide empfehlen. Da kommt es halt in erster Linie darauf an, wie du die Maus hältst.
 
Also ist dieses mechanische, das was man vor Jahren
am Schreibtisch hatte?
Wenn ja, muss ich ehrlich sagen, ist es das was ich nicht unbedingt will.
Ist jetzt ohne modelbezeichnung etwas schwierig xD natürlich im bereich des möglichen. Wobei ich abgegrabbelte keyboards auf der Arbeit nicht mit privaten vergleichen würde. Vllt. Waren auch nur die falschen switches drin. Meine qpad mk 85 mit browns war jedenfall eine ziemliche Offenbarung für mich :hail:..... NIE wieder rubberdomes ;)
 
Same here, ich liebe meine noppoo choc mini mit blues <3 dazu ne razer deathaddet und gut is :) logitech maeuse gefielen mir nich, zu kantige knoepfe und lag nich gut in der hand, da einfach mal bei mm fummeln gehn und schauen
 
ja mäuse ist auch ne große geschmackssache. persönlich würde ich zwar von razer und roccat abraten, da für mich das P/L nicht stimmt und mir die produkte auch optisch und haptisch nicht gut gefallen aber ist letztlich auch geschmackssache :) Ich hab jetzt schon ne weile die qpad 5k im einsatz und finde die sehr angenehm, da die auch für meine großen hände platz bietet und dann sogar für ring und kleinen finger. Es liegt also kein finger mehr aufm mauspad auf :banana:
 
Naja ne razer is auch nich zwangsweise teuerer wie ne logitech ^^ wobei ich logitech noch nie was abgewinnen konnte, also wie gesagt renn einfach mal die laeden ab und teste.
 
Was meint ihr?
Beides bestellen und vergleichen?
Gibt ja zum Glück bei Amazon die 30 Tage
 
was willst du denn vergleichen? Mäuse, Tastaturen oder beides?
Den MX-Blue switch kannst du schonmal in jedem Saturn an der Razer testen

***
Wenn du ne Rubberdome haben willst würd ich nicht mehr als 30€ ausgeben. Auch Tastaturen im 100€+ bereich haben die selbe Technik, der Rest geht für beleuchtung, ein unnötiges Display und das Logo drauf.
Gute mechas unter hundert flocken wären wie schon oben geschrieben z.b. die MK-50 aber es gibt auch massig konkurenz von Steelseries, ttesports, cmstorm und was es sonst noch alles gibt^^
 
Die Tastaturen, die Mäuse haben sie (meine Auswahl) im Saturn wie sie in der Handliegen.
Bei den Mäusen wollte ich eher wissen wie gut die Technik ist.
 
Bei den Mäusen wollte ich eher wissen wie gut die Technik ist.

Rein von der Trackinglinearität gesehen ist die Kova+ aus deiner Auswahl am Besten, die hat allerdings Angle Snapping(einfach googln zwecks Erklärung).

Wenn man nach der reinen 1:1 Überrsetzung der Bewegung ausgeht bleiben nicht mehr viele Mäuse übrig:

CM Storm Spawn
Razer Abyssus
Zowie AM/AM-GS/AM-FG
Ozone Radon Opto
Roccat Savu
Zowie EC2 eVo
Logitech G400
Razer Deathadder/Deathadder Black Edition
Zowie EC1 eVo/eVo White
 
Wenn du ungestört spielen willst würd ich auf Lasermäuse verzichten und zum guten optischen Sensor bleiben^^
Abraten könnt ich allg. von Roccat Saitek und Razers *duck und weg* da meine Exemplare (Abyssus, Kova, Rat7) schon nach kürzester Zeit kaputt oder auf meinem Stoffpad unbrauchbar waren. Form und alles ist halt Geschmackssache.
Mit meiner G400 bin ich aktuell sehr zufrieden und da sehr viele noch immer mit den Vormodellen zocken scheint die langlebigkeit auch super zu sein.

Zu den Switches... naja kann dir dabei nicht helfen, hatte bisher nur die Reds und Blues in der Hand. Blues/Browns haben nen definierten Druckpunkt, Blacks/Reds nicht. Alle Switche haben so gewisse vor und nachteile. z.b muss man die Tasten bei den Reds nur anhauchen was ich gerade beim spielen als positiv empfinde, andererseits kann es so auch schnell zum ungewollten springen und ducken kommen wenn ich halt ausversehen die leer und strg Tasten berühre. gewöhnungssache^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr?
Beides bestellen und vergleichen?
Gibt ja zum Glück bei Amazon die 30 Tage

welche beiden willst du denn bestellen?
Warst du schon im saturn die Razer Black widow befummeln :d?
Mit den dort gesammelten eindrücken kannst du anhand der übersicht mit den eigenschaften vllt. schon 1-2 aussortierern und 2 andere dann zum testen bestellen ;)
Am besten auch die daten aufschreiben und mit in den laden nehmen beim testen :wink:

edit: ich hatte z.b. erst die reds und war schon völlig überwältigt. Dann noch eine mit browns bestellt und die reds gingen direkt zurück :shot:
...die reds waren MIR PERSÖNLICH zu nah an ner rubberdome dran, da halt kein definierter auslösepunkt vorhanden war. Ich würd jedoch behaupten, dass ich mit den reds "etwas" schneller tippen konnte wegen dem wirklich geringen wiederstand. Aber die browns fühlen sich einfach geiler an :d
das ist auch ein punkt, der nirgendwo stand: browns und reds werden beide mit 45g angegeben, die browns brauchen aber gefühlt mehr kraft/sind etwas schwergängiger, da man halt noch den fühlbaren klickpunkt mit drin hat
 
Zuletzt bearbeitet:
welche beiden willst du denn bestellen?
Die G19 und diese mk50.

Warst du schon im saturn die Razer Black widow befummeln
Die hatten schon Razer Tastaturen da, aber ich hab mir den Namen nicht gemerkt.
Aber die Tasten waren mit irgendeinem Lack überzogen, was sich naja schlechter als eine 10€
Tastatur angefühlt hat.
 
Die G19 und diese mk50.


Die hatten schon Razer Tastaturen da, aber ich hab mir den Namen nicht gemerkt.
Aber die Tasten waren mit irgendeinem Lack überzogen, was sich naja schlechter als eine 10€
Tastatur angefühlt hat.

g19 und mk50 vergleichen macht auch nur sinn, wenn du bei der mk50 genau die switches drin hast, die du haben willst/die dir am besten liegen. Mit den falschen switches kann die wahl schnell zur (mMn) falschen tastatur ausfallen^^
irgendwelche razer boards testen bringt halt auch nix, da es meines Wissens nach NUR die black widow als mechansiche im saturn gibt. Solange du nicht weißt, dass du genau die tasta getestet hast kommst du im saturn auch nciht weiter^^ Die oberfläche kannst du da auch getrost ignorieren, es geht um die technik, die sich unter den keys versteckt. Oberfläche bei qpad ist so leicht gummiert. Sehr griffig und sehr angenehm ;)

bzw. wenn du dann doch g19 und mk50 vergleichst bestell dir bitte nicht die reds, die sind wie gesagt zu "nah" an ner rubberdome dran. Da lässt man sich dann schenll von den zusatztasten/display der g19 "blenden" weil man denkt, das tippgefühl ist gar nicht so viel anders als bei ner mecha, also bietet die g19 mehr/ist besser -> trugschluss Evtl wär danna auch ein anderes vergelichsgerät als ide mk50 sinnvoll, da du bei der nur reds und blacks bekommst momentan. Und die blacks sind halt nur schwergängige reds ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Deal, mir wär sie aber zu überladen^^

Also Rubberdome und ne Mecha vergleichen... geh zum Saturn, und vergleiche die da mit der Blackwidow. Wenn keine G19 draußen liegt nehm ein x-beliebiges anderes Logitech Modell, sollten gleich sein.
Auch wenn der Vergleich wohl eher des eines Sportwagens mit einem Kleinwagen ähnelt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist halt gebraucht,
und hier im Marktplatz.

Achsooo dann ist ja alles klar :)
... Schreib dann am besten noch direkt den logitech support an, wenn die maus da ist und frag nach nem Satz mausfüße. Schicken die in der Regel kostenlos zu. Das bringt in bezug auf die gleit-Eigenschaften noch mal einen ziemlichen wow Effekt ;) ....Brauchbare Unterlage vorausgesetzt ^^
 
Unterlage hab ich, eine ganz billige:
Link
Aber du wirst nicht glauben wie gut diese Ikea Mauspads sind, ich hab den Tipp aus nem Apple Forum und bis jetzt
hat meins seinen Dienst sehr gut getan. Momentan hab ich eine Bluetrack Maus von Microsoft, de aber eh auf jeder Oberfläche funktioniert.

P.S.
Danke für den Tipp
 
dafuq, IKEA hat mitlerweile echt alles :lol:
Aber wenns für dich reicht ist das natürlich ok. Wenn es dich irgendwann mal nach mehr präzision gelüstet, würde ich zu nem hartkunstoff pad raten. Da ist dann allerdings nochmal etwas mehr budget gefragt als die ~60cent bei IKEA ;)
Da das IKEA teil scheinbar ein stoffpad ist, wirst du neue mausfüße nicht so sehr bemerken bzw. haben die wahrscheinlich eh keine große auswirkung. Der direkttest alte/neue glides auf der Tischplatte ist da je nach Oberfläche schon eher zu bemerken :d
 
Ich klinke mich da mal locker ein, von mir hat er nämlich die G700 gekauft.
Habe die immer nur auf einem Razer Goliathus Pad betrieben, die Mausfüße sind also noch in Topform! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ja auch eher zum Stoffpad greifen.Benutze seit etwa 5 Jahren mein altes Mantis und das nicht gerade als Lowsenser^^ Der Verschleiß der Glides ist wunderbar gering und mal ehrlich... weicher warmer Stoff am Arm ist doch um einiges angenehmer als ne kalte, harte Kunststoff/Aluplatte^^
 
Ich finde diese Harten Mauspads schrecklich weil ich sie immer mit der Hand berühre auf Grund der Größe.
 
Ich wollt jetzt nicht die Grundsatz Diskussion stoff/Plastik/alu anstoßen :shot: aber kalt sind die kunststoff Bretter auf keinen Fall. Alu natürlich schon ;) kommt letztendlich auch auf den Geschmack, bzw. Das Einsatzgebiet bzw. Low/high sense an. Ich hab mich von stoffpads wegen der schlechteren abwaschbarkeit, schlechteren gleiteigenschaften, und unpraziseren cursor Bewegungen getrennt und schwöre auf kunststoff....momentan aufs qpad heaton :d Aber ich würd sagen mauspad ist auch erstmal nebensächlich und kann bis bedarf ja immer schnell getauscht/besorgt werden. Viel wichtiger ist die Frage, wie es mit der Tastatur mitlerweile aussieht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde wohl morgen mal nach Saturn fahren und vlt. auch erstmal
nur ne Logitech G105, für etwa 35€ die ich dann später für ein paar Euro Verlust verkaufen kann,
denn die G105 hat eins meiner Winschkriterien: Tastaturbeleuchtung
Seit meine beiden letzten Notebooks sowas hatten möchte ich sie nicht mehr missen.

Ok kennt ihr eine mechanische mit:
-Beleuchtung
-Frei Belegbare Tasten (wie die Logitech)
-Tasten zur Steuerung von Mediaplayern etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh