Low-Cost Gamer PC - AM3 oder 1156?

vibeseeker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
1.753
Nächste Woche möchte ich mir neue Hardware bestellen. Ich will so wenig Geld wie möglich ausgeben und aktuelle SPiele trotzdem mit nem 22" (1680x1050) flüssig spielen können.

Was ich noch habe ist:

- 250GB Samsung F1 SATA
- DVDROM SATA
- HD4850 512MB

Mein geplantes System sieht wie folgt aus:

Netzteil: BeQuiet Pure Power 350W, 80+ (ca. 32€)
Mainboard: MSI 785GM-E51, AM3 (ca. 60€)
CPU: AMD Phenom 2 X2 550 BE, entweder Kerne freischalten oder auf 3,5GHz takten (ca. 75€)
Ram: G.Skill 4GB Kit DDR3-1600 CL9 (ca. 70€)
Gehäuse: Xigmatek Asgard (ca. 30€)

Summa Summarum lande ich dann bei ca. 270 Euro, mit Versand sinds dann ca. 285 (muss so wie es aussieht bei Alternate und Hardwareversand bestellen).

Damit erhalte ich meiner Meinung nach ein Top System, aktuell, flott und für den Nicht-Enthusiasten-Bereich mehr als ausreichend.

Jetzt sind aber die neuen 32nm Intel-CPUs released worden. Den Core-I3 gibts zur Zeit für 100 Euro, denke der fällt noch ein paar Euro, ein passenden Gigabyte P55-Board kostet 80 Euro. Der Rest vom System bliebe gleich. Das wären dann knapp 50 Euro mehr, der I3 hat aber deutlich mehr Taktpotential und ist oft um einiges schneller durch SMT als der X2. Dafür lassen sich beim X2 eventuell Kerne freischalten.

Über den i3 wurde hier bisher fast gar nicht diskutiert. Würdet ihr in diesem Preisbereich auf den X2 oder den i3 setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht sehr gut aus, ich wuerde kerne freischalten,wenn es klappt und dann noch uebertakten, ich habe es auf 4x3,4GHZ gemacht ist dann ja eigentlich ein 965-er!

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:45 ----------

ueber intel musst du auch gar nicht diskutieren, einfach zu teuer! bin ein amd fan!
 
Uhhh i3, naja so toll sehen die Tests nicht aus, so wie es aussieht bremst die QPI Verbindung zw. CPU und GPU DIE doch über Gebühr, möglicherweise ist das nur ein einzelner Link, dann wären das nur 6,4 GB/s, d.h. mehr als single channel DDR3-800 würde ausgebremst werden.

Nachdem die AM3 Plattform auch zukunftsfähiger ist, würde ich auf AM3 setzen. Mittlerweile gibts schon BIOS Optionen mit dem Du einen bestimmten Kern freischalten kannst, d.h. wenn ein Kern defekt ist, wirds vielleicht wenigstens noch ein X3.

Noch Verbesserungsvorschläge für Dein Set:
a) Netzteil: Corsair CX400: Nur wenig teurer, aber schon deutlich besser (1 Jahr längere Garantie, lange Kabel)

b) Nimm entweder ein gutes Gigabyte Mainboard oder ein billiges AsRock:
UD3P: http://gzhls.at/eu/a430932.html
UD3: http://gzhls.at/eu/a492334.html (nagelneu mit USB3/Sata3)

770DE: http://gzhls.at/eu/a452148.html

Beide haben den besten BIOS Support und Freischaltoptionen.

ciao

Alex
ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Opteron, werde das Netzteil in Betracht ziehen. Kurze Kabel sind immer *argh* :)

Zu dem Board, ich bin persönlich kein Gigabyte Fan was AMD Boards angeht (hatte schon mehrere und war vom Support sehr enttäuscht, aber naja).

Ich bin auch zwischen dem ASRock und dem MSI geschwankt. Was für das ASRock spricht, ist dass ich durch ein Review weiß dass CnQ auch noch mit erhöhtem Multi funktioniert. Dagegen spricht, dass die Qualität des onBoard SOunds schlechter als die vom MSI ist (laut User-Reviews) und dass das MSI überall sehr positiv bewertet wird. Es wirkt auch hochwertiger finde ich. Das Kerne freischalten klappt auch einwandfrei (wie jan ja auch bestätigt).

Was spricht deiner Meinung nach für das ASRock 785G?
 
sehr gute stromsparfeautures, günstiger preis, alles drin was dran muss
 
Und das bietet das MSI nicht? Letztendlich ist es wohl eine Sache des Geschmacks denke ich.

Achja eine Frage noch: Kann man den Ram Takt ohne Hochziehen des Referenztaktes auf 1600MHz setzen bei den AM3 CPUs?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei am3 cpus wuerde ich den ram takt eher runterstellen, weil sie nicht so viel verkraften!das muesstest du dann aber ausprobieren!guenstig ist das msi auch und stromsparfeatures bietet es auch genug, und msi ist sowieso hochwertiger als asrock!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das Corsair ist wohl nichts für mich. Laut den geizhals Bewertungen ist es ziemlich laut.
 
Hm, das Corsair ist wohl nichts für mich. Laut den geizhals Bewertungen ist es ziemlich laut.
Jo, aber da fragte ich letztens jemanden und der meinte dass es wirklich leise wäre ... eventuell war das mal ne alte Serie, das Teil gibts schon recht lange.

MSI: Ja teilweise auch bei mir "Geschmack", bin einfach sauer, dass sie fürs K9A Platinum AM2 Brett kein Phenom BIOS rausbrachten.
Ausserdem gabs auch noch boards mit versteckten Pferdefüßen, z.B: SB750 Bretter ohne ACC oder 790X Platinen mit max. 95W Freigabe :stupid:

Dein gewähltes schaut gut aus, 140W und ACC gibts, bliebe nur die Unsicherheit, obs ein Bulldozer BIOS geben wird.

Was gabs denn für Probleme mit dem Gigabyte Support ?
Eigentlich sind die bei jedem schlecht, ich bin schon froh, wenns BIOSe gibt :asthanos:

Einen Multiplikator für DDR3-1600 gibt es, kein Problem, einfach einstellen, da muss man nichts übertakten :)
Zusätzliche Bandbreite gewinnt man aber nicht, Du hast nur den Vorteil der kürzeren Latenz.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. möglich, aber die Bewertungen mit Klagen über die Lautstärke sind auch ziemlich neu. Ich denke ich bleibe beim BeQuiet und spare darüber hinaus nochmal knapp 10 Euro :)

Gigabyte vernachlässigt(e) die AMD Plattform IMO. Während die 775 Bretter wirklich top waren, regelmäßige Biose, keine Probleme, stört bei AMD Bretter schon die Tatsache, dass der Ram statt mit 1,8V standardmäßig mit 2,0V betrieben wurde (es handelt sich um ein 790X-UD4). Auch Einstellung auf Manuell brachte nichts, es ging nur nach oben. Der Gigabyte Support war echt haarsträubend, von Aussagen wie "das ist besser so" bis "wir können nichts machen" war alles dabei, man wird als Kunde nicht ernstgenommen. Ich wurde nach Taiwan verwiesen und vor dort aus wieder nach Deutschland :motz: es waren noch ein paar Sachen mehr aber lassen wirds mal dabei.

Jedenfalls kaufe ich von dieser Firma nichts mehr, die Bretter nehmen sich heute eh kaum noch was und es gibt genug Alternativen.

Und bei dem von dir angesprochenen Board war doch das Problem, dass der Bios Chip zu wenig Speicher hatte (da hat MSI wohl gegeizt aber ich denke es war nicht abzusehen) und es deshalb kein passendes Bios gab. So habe ich das jedenfalls mal gelesen. Aber enttäuscht wird man heute wohl (fast) überall, was Support angeht.

Ich werde die Kombi einfach mal nächste Woche so bestellen .)
 
Ok, die Story mit der Speicherspannung hört sich in der Tat sch...lecht an. Mehr als ärgerlich.

Die Story mit dem BIOS Chip gabs - ja, aber AsRock hat auch Phenom BIOSe rausgebracht, obwohl deren BIOS Chip genauso groß war. Es ging also ... msi wollte nur nicht.
Aber enttäuscht wird man heute wohl (fast) überall, was Support angeht.
Jo so siehts aus leider aus :(

ciao

Alex
 
Nach längerem hin und her sieht meine Config nun so aus:

1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL) bei hardwareversand.de 76,96
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei hardwareversand.de 60,89
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei hardwareversand.de 61,79
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei hardwareversand.de 28,94
1 x Xigmatek S1284C Achilles (Sockel 775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (CAC-SXHH4-U03) bei hardwareversand.de 30,50
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei hardwareversand.de 31,51

Insgesamt 290 Euro (wegen dem CPU Kühler sinds nun mehr aber Ruhe und Taktpotential sinds mir wert).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh