StefanS
Neuling
Am kommenden Freitag geht es los: Ich baue Einbaulautsprecher in Wand und Decke im Wohnraum ein. Einbau und Ergebnis will ich hier dokumentieren - vielleicht ist das für einige ja von Interesse.
Es handelt sich um ein 7.1 System, wobei die beiden hinteren Kanäle von nur einem Deckeneinbaulautsprecher abgestrahlt werden. Auch die beiden Surroundlautsprecher kommen in die Decke. Sie sind zum Hörplatz hin abgewinkelt. Hersteller der Lautsprecher ist Bowers & Wilkins. Zu den hier abgebildeten Lautsprechern kommt noch ein PV1 Subwoofer hinzu.
Unten seht Ihr zunächst noch einmal die Ausgangssituation, dann Fotos des Hauptlautsprechers, des Centers, des Surroundlautsprechers und des Rearspeakers.
Ich werde bei Gelegenheit weiter berichten.
Beste Grüsse
Stefan
				
			Es handelt sich um ein 7.1 System, wobei die beiden hinteren Kanäle von nur einem Deckeneinbaulautsprecher abgestrahlt werden. Auch die beiden Surroundlautsprecher kommen in die Decke. Sie sind zum Hörplatz hin abgewinkelt. Hersteller der Lautsprecher ist Bowers & Wilkins. Zu den hier abgebildeten Lautsprechern kommt noch ein PV1 Subwoofer hinzu.
Unten seht Ihr zunächst noch einmal die Ausgangssituation, dann Fotos des Hauptlautsprechers, des Centers, des Surroundlautsprechers und des Rearspeakers.
Ich werde bei Gelegenheit weiter berichten.
Beste Grüsse
Stefan
 
						 
 
		



 ). Alle Hohlräume sind zugeschäumt, so dass es nicht zu Strömungsgeräuschen kommen kann. Alle Kabel (ausser dem fehlenden Netzanschluss sind verlegt und mit Heisskleber fixiert.
). Alle Hohlräume sind zugeschäumt, so dass es nicht zu Strömungsgeräuschen kommen kann. Alle Kabel (ausser dem fehlenden Netzanschluss sind verlegt und mit Heisskleber fixiert.  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 . So geht's, der Hausfrieden bleibt gewahrt
. So geht's, der Hausfrieden bleibt gewahrt  Übrigens: Überhaupt kein Problem: Waneinbau-Subwoofer gibt es, auch von Bowers & Wilkins. Dann sollte man aber besser gleich 2 Stck. nehmen, um sie symmetrisch einbauen zu können, ausserdem benötigen sie einen externen Verstärker (sind halt aktiv, aber mit externem Verstärker). Da geht auch der PV1, ist ein richtiges Designstück.
 Übrigens: Überhaupt kein Problem: Waneinbau-Subwoofer gibt es, auch von Bowers & Wilkins. Dann sollte man aber besser gleich 2 Stck. nehmen, um sie symmetrisch einbauen zu können, ausserdem benötigen sie einen externen Verstärker (sind halt aktiv, aber mit externem Verstärker). Da geht auch der PV1, ist ein richtiges Designstück.

 
 
		 
 