Hallo,
ich habe momentan ein Dell Vostro 1500 Notebook mit Geforce 8600 GT. Für aktuelle Spiele wird mir die Grafik jetzt zu langsam und ich möchte aufrüsten. Das Notebook wird eigentlich nur als Desktop-Ersatz verwendet, es hängt ein externe Monitor+Tastatur und Maus dran.
Was ich am Notebook schätze:
PC oder Notebook?
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir ein neues Notebook zu kaufen (Clevo m860tu mit Geforce 260, ca. 1.200 Euro), oder mir einen PC zusammenzustellen. Dabei sollte der PC die oben genannten Anforderungen erfüllen. Von mir aus kann der PC auch dann noch etwas mehr im Desktop-Betrieb verbrauchen (bis 60 Watt im Desktop-Betrieb und bei Spielen meinetwegen auch über 200 Watt). Funktioniert der Standby-Modus mit aktueller Hardware vernünftig (1 Watt!)?
HybridPower?
Ist es momentan überhaupt möglich, so einen PC zusammenzubauen? Dazu müsste man wohl einen PC konfigurieren, der "HybridPower" von Nvidia (gibt es da auch was von ATI?) nutzt, um den Stromfresser High-End Grafikkarte im Desktop Betrieb abzuschalten. Ich habe aber auch von vielen Problemen mit "HybridPower" gelesen... Stimmt es, dass die neueren Grafikkarten das nicht mehr unterstützen, d.h. es war praktisch ein Schuss in den Ofen? Oder gibt es eine High-end Grafikkarte, die im Desktop-Betrieb so heruntergeschaltet wird, dass sie nur sehr wenig Strom verbraucht?
Ist so in PC überhaupt möglich?
Welche Prozessor/Mainboard/Grafikkarten - Kombination würde sich anbieten, um einen stromsparenden und leisen PC zu bauen, auf dem trotzdem aktuelle Spiele laufen? Ich befürchte fast, dass es keine gibt...
Gibt es eigentlich auch Mainboards, in die ich die aktuellen Notebook-Prozessoren einbauen kann?
Keine Preisfrage
Mir ist klar, dass ich den deutlich höheren Preis für ein High-End Notebook nie und nimmer durch den günstigeren Stromverbrauch wieder hereinbekomme. Mich kotzt es aber an, ein System zu benutzen, dass auch beim Internet-Surfen ewig viel Strom verbraucht, nur weil einmal in der Woche für 2 Stunden mal ein Spiel angeworfen wird.
ich habe momentan ein Dell Vostro 1500 Notebook mit Geforce 8600 GT. Für aktuelle Spiele wird mir die Grafik jetzt zu langsam und ich möchte aufrüsten. Das Notebook wird eigentlich nur als Desktop-Ersatz verwendet, es hängt ein externe Monitor+Tastatur und Maus dran.
Was ich am Notebook schätze:
- Ich kann das Notebook per Taste in den Standbymodus schicken, und es Verbraucht im Standby-Modus nur 1 Watt. Ich schalte das Notebook nie aus, sondern nutze nur den Standby-Modus, so ist es immer sofort bereit. Bei meinen früheren PCs hat der Standby-Modus nie so richtig mit totalabschaltung funktioniert.
- Das Notebook verbraucht im Desktop-Betrieb nur um die 20-30 Watt
- Der Notebook-Lüfter läuft im Destop-Betrieb fast nie und es ist fast unhörbar leise
- Beim Spielen deht der Lüfter ordentlich auf, das ist aber egal, der Sound vom Spiel übertönt den sowieso. Beim Spielen werden dann bis zu 70 Watt verbraucht, aber das ist ok, es wird nur zu 10% zum Spielen benutzt.
PC oder Notebook?
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir ein neues Notebook zu kaufen (Clevo m860tu mit Geforce 260, ca. 1.200 Euro), oder mir einen PC zusammenzustellen. Dabei sollte der PC die oben genannten Anforderungen erfüllen. Von mir aus kann der PC auch dann noch etwas mehr im Desktop-Betrieb verbrauchen (bis 60 Watt im Desktop-Betrieb und bei Spielen meinetwegen auch über 200 Watt). Funktioniert der Standby-Modus mit aktueller Hardware vernünftig (1 Watt!)?
HybridPower?
Ist es momentan überhaupt möglich, so einen PC zusammenzubauen? Dazu müsste man wohl einen PC konfigurieren, der "HybridPower" von Nvidia (gibt es da auch was von ATI?) nutzt, um den Stromfresser High-End Grafikkarte im Desktop Betrieb abzuschalten. Ich habe aber auch von vielen Problemen mit "HybridPower" gelesen... Stimmt es, dass die neueren Grafikkarten das nicht mehr unterstützen, d.h. es war praktisch ein Schuss in den Ofen? Oder gibt es eine High-end Grafikkarte, die im Desktop-Betrieb so heruntergeschaltet wird, dass sie nur sehr wenig Strom verbraucht?
Ist so in PC überhaupt möglich?
Welche Prozessor/Mainboard/Grafikkarten - Kombination würde sich anbieten, um einen stromsparenden und leisen PC zu bauen, auf dem trotzdem aktuelle Spiele laufen? Ich befürchte fast, dass es keine gibt...

Gibt es eigentlich auch Mainboards, in die ich die aktuellen Notebook-Prozessoren einbauen kann?
Keine Preisfrage
Mir ist klar, dass ich den deutlich höheren Preis für ein High-End Notebook nie und nimmer durch den günstigeren Stromverbrauch wieder hereinbekomme. Mich kotzt es aber an, ein System zu benutzen, dass auch beim Internet-Surfen ewig viel Strom verbraucht, nur weil einmal in der Woche für 2 Stunden mal ein Spiel angeworfen wird.
Zuletzt bearbeitet: