• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC leise und stromsparend aber auch für Spiele geeignet - HybridPower -Oder Notebook?

noby_95

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
281
Hallo,

ich habe momentan ein Dell Vostro 1500 Notebook mit Geforce 8600 GT. Für aktuelle Spiele wird mir die Grafik jetzt zu langsam und ich möchte aufrüsten. Das Notebook wird eigentlich nur als Desktop-Ersatz verwendet, es hängt ein externe Monitor+Tastatur und Maus dran.

Was ich am Notebook schätze:

  • Ich kann das Notebook per Taste in den Standbymodus schicken, und es Verbraucht im Standby-Modus nur 1 Watt. Ich schalte das Notebook nie aus, sondern nutze nur den Standby-Modus, so ist es immer sofort bereit. Bei meinen früheren PCs hat der Standby-Modus nie so richtig mit totalabschaltung funktioniert.
  • Das Notebook verbraucht im Desktop-Betrieb nur um die 20-30 Watt
  • Der Notebook-Lüfter läuft im Destop-Betrieb fast nie und es ist fast unhörbar leise
  • Beim Spielen deht der Lüfter ordentlich auf, das ist aber egal, der Sound vom Spiel übertönt den sowieso. Beim Spielen werden dann bis zu 70 Watt verbraucht, aber das ist ok, es wird nur zu 10% zum Spielen benutzt.

PC oder Notebook?
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir ein neues Notebook zu kaufen (Clevo m860tu mit Geforce 260, ca. 1.200 Euro), oder mir einen PC zusammenzustellen. Dabei sollte der PC die oben genannten Anforderungen erfüllen. Von mir aus kann der PC auch dann noch etwas mehr im Desktop-Betrieb verbrauchen (bis 60 Watt im Desktop-Betrieb und bei Spielen meinetwegen auch über 200 Watt). Funktioniert der Standby-Modus mit aktueller Hardware vernünftig (1 Watt!)?

HybridPower?

Ist es momentan überhaupt möglich, so einen PC zusammenzubauen? Dazu müsste man wohl einen PC konfigurieren, der "HybridPower" von Nvidia (gibt es da auch was von ATI?) nutzt, um den Stromfresser High-End Grafikkarte im Desktop Betrieb abzuschalten. Ich habe aber auch von vielen Problemen mit "HybridPower" gelesen... Stimmt es, dass die neueren Grafikkarten das nicht mehr unterstützen, d.h. es war praktisch ein Schuss in den Ofen? Oder gibt es eine High-end Grafikkarte, die im Desktop-Betrieb so heruntergeschaltet wird, dass sie nur sehr wenig Strom verbraucht?

Ist so in PC überhaupt möglich?
Welche Prozessor/Mainboard/Grafikkarten - Kombination würde sich anbieten, um einen stromsparenden und leisen PC zu bauen, auf dem trotzdem aktuelle Spiele laufen? Ich befürchte fast, dass es keine gibt...;)

Gibt es eigentlich auch Mainboards, in die ich die aktuellen Notebook-Prozessoren einbauen kann?

Keine Preisfrage
Mir ist klar, dass ich den deutlich höheren Preis für ein High-End Notebook nie und nimmer durch den günstigeren Stromverbrauch wieder hereinbekomme. Mich kotzt es aber an, ein System zu benutzen, dass auch beim Internet-Surfen ewig viel Strom verbraucht, nur weil einmal in der Woche für 2 Stunden mal ein Spiel angeworfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bezüglich Hybrid power... Also meine Graka hat folgende Taktraten: 670/1450/1100 auf load, im idle also unter windows schaltets runtr auf kleine 146/292/93 - ich müsst mal testen ob der stromverbrauch dadurch wirklich so viel geringer ist, aber das strommessgerät is irgendwo anders.
 
Ich habe jetzt noch ein wenig weitergelesen...

Intel Ex200 und Geforce GTX 2xx
Vom Stromverbrauch her ist Intel Ex200 (z.B. E5200) sehr gut, und von der Geforce GTX 2xx heißt es, dass die im idle sehr wenig Strom verbrauchen. HybridPower kann man ja anscheinend vergessen.

Standby-Modus!!
Sehr wichtig wäre auch, dass der Standby-Modus bei so einem PC dann wirklich funktioniert. D.h. dass wirklich alle Komponenten und Lüfter abgeschaltet werden und nur noch der Speicher mit Strom versorgt wird. Das hat bei meinen früheren PCs nie richtig funktioniert. Erfahrungswerte?

Effizientes Netzteil und leises Gehäuse
Zum E5200 + Geforce GTX 2xx bräuchte ich dann Empfehlungen für ein effizientes Netzteil, geeignetes Mainboard und leises Gehäuse. Ist es mit undervolting per Software realistisch so ein System im idle-Modus unter die 60 Watt zu bekommen?
 
hybrid power wird von nvidia nicht mehr unterstützt, aktuelle karten bieten diese feature nicht mehr an.
 
Ist so in PC überhaupt möglich?
Welche Prozessor/Mainboard/Grafikkarten - Kombination würde sich anbieten, um einen stromsparenden und leisen PC zu bauen, auf dem trotzdem aktuelle Spiele laufen? Ich befürchte fast, dass es keine gibt...;)
Wenn Du die aktuellen Spiele mit allen Details spielen willst, kann man eigendlich so gut wie keinen Strom sparen.
Aber einen guten Stromspar-Prozzi gibt es bei AMD. Und zwar den 3kerner X3 705e oder den 4kerner X4 905e, beide x2,5GHz und beide mit nur 65Watt!!
http://ht4u.net/reviews/2009/phenom2_x3_705e_x4_905e/
http://www.hartware.net/review_974.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh