• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte GA-MA78GM-S2H (amd 780g) + Yamaha RX-V663 = Kein HDCP

G

ganja_man

Guest
geht um das problem einer guten freundin. sie hat das Gigabyte GA-MA78GM-S2H und hat sich heute einen avr von yamaha gekauft. es bekommt aber einfach keinen ton über hdmi;(
wäre nett wenn da jemand helfen könnte.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast ne gute Freundin???? Dafür hast Du doch gar keine Zeit ganja_man:d

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:11 ----------

steht da im Bios was internal/external codec? (auf internal setzen)
gibt audio chip software (realtek manager oder so was?)
 
seite 86 im handbuch:
 

Anhänge

  • g_m.JPG
    g_m.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 39
du hast ne gute Freundin???? Dafür hast Du doch gar keine Zeit ganja_man

na wenn du wüsstest. ich hab in jeder stadt mindestens eine:)

vielen dank für dein schnelles feedback.
ich hab die einstellungen usw an sie weitergegeben.
mit dem neusten ati 9.6 hat es funktioniert.
jetzt kann sie allerdings keine voll-hd-auflösung mehr auswählen.
ihr hanns-g lcd läßt sich jetzt nicht mehr auf die native auflösung von 1920x1200 einstellen;(
mal schauen woran das jetzt schon wieder liegt.
für weitere vorschläge wären wir sehr dankbar:)


Gruß
g.m
 
??????????
Versteh ich jetzt nicht: Der HannsG läßt sich nicht umstellen, oder die ATI GPU?
Rein aus Jux und Dollerei, sollte Sie mal beim laufenden Betrieb den HDMI Stecker ziehen und wieder reinstecken.
Aber Du hast doch auch Internet, oder? Kannst ja mal bei den ATI Settings (Catalyst oder so ähnlich heißt der Murks) nachschauen. Bin seit Jahren im Intel/nVidia Lager; nicht weil ich denke es sei besser, sondern lediglich weil ich mit Glumps auskenne...
 
Versteh ich jetzt nicht: Der HannsG läßt sich nicht umstellen, oder die ATI GPU?

was von beidem da genau muckt, wissen wir leider nicht. wenn sie mit dem neusten ati-treiber mit dem htpc zuerst über den avr und dann vom avr in den lcd geht, lässt der sich nicht mehr auf seine native auflösung stellen.
direkt an den lcd angeschlossen funktioniert es.
desweiteren geht kein hdcp! powerdvd weigert sich blurays abzuspielen;(
powerdvd behauptet keinen monitor zur erkennen, wenn der htpc über den avr angeschlossen ist.
folglich kein hdcp, was widerum dazuführt, das keine blurays mehr abgespielt werden.
tja, htpc`s sind schon eine tolle sache:)


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher avr? Schau mal in bedienungsanleitung....

ansonsten geht es morgen weiter...

geräte:

lcd: hanns g HG281D

avr: yamaha RX-V663

es scheint sich hier einfach um eine inkompatibilität der beiden geräte zu handeln;(
sowas passiert ja leider öfter wenn man über einen avr in den lcd geht:(
sobald/wenn es neue erkentnisse gibt, melde ich mich nochmal.

Gruß
g.m
 
hat sich erübrigt..
ich schau mal in die ba vom 600er

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:48 ----------

also der v663 hat definitiv HDCP. Und normalerweise ist es einfacher HDCP über einen AV Receiceiver zu realisieren als direkt PC an LCD.

Hat das Catalyst Zeugs eine Anzeige ob eine HDCP Verbindung besteht (wie nVidia!!!)??
Mir mir ist ja so daß mein HTPC und mein LCD HDCP können, und nVidia mir bestätigt daß der Link funzt. Nur PDVD 7.3 verweigert.

Das einzige was ich Dir auf die Schnelle sagen kann ist daß deine Freundin die Geräte (LCD, A/V, HTPC) in unterschiedlicher Reihenfolge einschalten soll; weil das scheint mir das wichtigste zu sein: nützt ja nix wenn deryamaha dem htpc sagt er hat nix, und dann schaltet der LCD ein und sagt juhu, aber der yamaha stellt auf taub....etc

Hast du nicht en ähnliches set-up????
 
also der v663 hat definitiv HDCP. Und normalerweise ist es einfacher HDCP über einen AV Receiceiver zu realisieren als direkt PC an LCD.

der schleift aber weder die richtige native auflösung noch hdcp zum lcd durch.
das ist ja das problem;(

hab mal alles so weitergegeben, vielleicht hilft es ihr ja irgendwie.

Hat das Catalyst Zeugs eine Anzeige ob eine HDCP Verbindung besteht (wie nVidia!!!)??

sie findet leider nichts derartiges unter dem ati treiber. gibt es dort sowas wie eine hdcp statusanzeige?
ich verwende selbst ja auch nvidia und weiss es daher nicht, da meine experiemente mit dem amd 780g leider schon etwas zurückliegen.

Hast du nicht en ähnliches set-up????

nein! ich habe noch einen alten avr ohne hdmi-anschlüße. wenn ich mal auf einen neuen umsteigen sollte, werde ich den aber auch nur für ton benutzen und auf keinen fall bild darüber laufen lassen (nach bisherigem kenntnisstand).
ich lese sehr oft von leuten, die mit ihren avr`s ähnliche probleme haben.
weshalb sich also eine mögliche, zusätzliche fehlerquelle zwichen htpc und lcd klemmmen?
es geht hier aber nicht um mich.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ganz deiner meinung; nur SPDIF zum AVR mehr nicht.
Deswegen brauchte ich ja auch mein XFX mobo: HDMI (LCD) & DVI (Beamer) gleichzeitig!

Viel Spass und halt mich auf'm Laufenden...family ruft!
 
jepp, mach ich. vielen dank nochmal für dein feedback.

Gruß
g.m

nachtrag:
weiss vielleicht jemand generell, ob avr`s vielleicht gar nicht mit pc bildschirmen wie dem hanns g zusammenarbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut BA des HannsG HG281D hat das Teil Keinen HDCP! Also nix BluRay!
Was es hat ist VESA DDC2B.
Die Frage ist nun ob der Yamaha, speziell mit dem B Teil klarkommt. Google mal, es gibt kleine Tools mit denen man die EDID abfragen kann. Einmal vom LCD direkt, einmal vom Yamaha, dann vergleichen.
 
Laut BA des HannsG HG281D hat das Teil Keinen HDCP! Also nix BluRay!
Was es hat ist VESA DDC2B.
Die Frage ist nun ob der Yamaha, speziell mit dem B Teil klarkommt. Google mal, es gibt kleine Tools mit denen man die EDID abfragen kann. Einmal vom LCD direkt, einmal vom Yamaha, dann vergleichen.

da stimmt was nicht. der hanns g muß hdcp können. sie hat darauf öfter blurays angeschaut und produkte mit dem roten fuchs benutzt sie auch nicht:)


Gruß
g.m
 
hmmm

Habt ihr zwischenzeitlich mal die einschaltsequenz getestet?
Hat Sie in Catalyst schon was gefunden?

Bleibt sonst nur die HDMI Verbindung HTPC/LCD und Toslink HTPC/AVR....
 
hmmm

Habt ihr zwischenzeitlich mal die einschaltsequenz getestet?
Hat Sie in Catalyst schon was gefunden?

Bleibt sonst nur die HDMI Verbindung HTPC/LCD und Toslink HTPC/AVR....

einschaltsequenz getestet - keine besserung.
im catalyst hat sie bisher leider auch nix gefunden.
jepp, was den letzten vorschlag betriff, so sehe ich das genauso.

Gruß
g.m
 
Wann reichen wir eigentlich eine Sammelklage gegen die HDCP Schlawiner ein?:d

********** wird zensiert?!?!?!?
soll heissen: ver bre cher statt Schlawiner!
 
da wüßte ich ja gar nicht, wenn wir zuerst verklagen sollen:)
das ganze zeug scheint irgendwie nicht sehr kompatiebel zueinander zu sein, obwwohl der standard fest steht. wahrscheinlich implementieren viele den standard einfach schlampig. so kommt es eben zu problemen.

was die sache mit meiner guten freundin angeht:
der hanns g macht nur probleme. schließt man daran z.b eine xbox360 an, kann man die nur mit 480p laufen lassen, obwohl es ein full-hd-screen ist.
sie will sich deshalb einen gescheiten lcd kaufen.
die probleme mit dem avr, wird sie wohl umgehen, indem sie das teil nur für sound über spdif/optical benutzt und nicht für bild.
das war auch von anfang an mein vorschlag gewesen.
wartens wirs halt mal ab. sobald es etwas neues zu berichten gibt, melde ich mich nochmal.

Gruß
g.m
 
Wen verklagen? Ganz einfach: U N B Kant. Oder Bill Gates, der hat sicherlich irgendwo Dreck am Stecken!!!!
 
update:

sie hat sich mittlerweile einen lcd gekauft, da der hanns g einfach nicht mehr tragbar war (siehe oben!).
soweit funktioniert auch alles, bis auf hdcp über den avr zum lcd. wahrscheinlich wird das mit einem treiberupdate behoben.


Gruß
g.m
 
nein, für das amd 780g mainboard:)
im moment ist das problem das sie über den avr scheinbar kein hdcp hat.
sie hofft, das es mit neueren treiber behoben wird. vielleicht liegt das problem auch ganz woanderst. sobald es neue erkentnisse gibt, melde ich mich wieder.


Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:03 ----------

update: topic wurde an die aktuell verbliebene problemstellung angepaßt:

------------------------
Hi zusammen,

ich habe folgendes Problem, ich schließe meinen HTPC (780g Chipsatz) via HDMI an meinem Yamaha Receiver an und es klappt auch soweit alles wunderbar, Bild ist klasse. Ton wird brav über den AVR ausgegeben. Nur leider schlägt der HDCP Handshake mit dem AVR fehl ... Ohne AVR ist HDCP mit meinem Samsung Bildschirm garkein Problem und funktioniert problemlos. Nur sobald der Yamaha dazwischen hängt funktioniert es garnicht mehr Wiedergabe von Blurays ist also nicht möglich.

Treiberupdate wurde bereits durchgeführt keine Besserung. Der AVR soll laut Datenblatt HDCP problemlos unterstützen. Weis jemand wo ich mit der Fehlersuche beginnen muss? Oder ob ich nur am Receiver etwas umstellen muss damit alles funktioniert?

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.S.: Beim BD Advisor Tool steht bei HDCP das alles ok ist.
----------------------------

Gruß
g.m
 
Klingt vielleicht blöd: Aber stecke mal das HDMI-Kabel in einen anderen Anschluss am LCD.
 
ich habe nochmal rücksprache gehalten. meine gute freundin sagt, sie hätte auch kein hdcp wenn sie den htpc direkt per hdmi an den lcd anschließt. merkwürdig oder? ati-treiber-problem?


Gruß
g.m
 
sag ich doch schon die ganze Zeit (ganja) Mann!!
Läuft bei mir (nV9300) ja auch nicht!
Welche Combo hat Sie? LG GGC-H20L und Cyberlink/Power DVD 7.3 das gratis dabei war??
 
sag ich doch schon die ganze Zeit (ganja) Mann!!
Läuft bei mir (nV9300) ja auch nicht!
Welche Combo hat Sie? LG GGC-H20L und Cyberlink/Power DVD 7.3 das gratis dabei war??

jepp, sie hat genau dieselbe kombination!:)
das kann doch aber nicht sein. ich habe diese kombination doch auch und bei mir läuft hdcp über den lcd mit powerdvd 7.3.
da stimmt doch wieder irgendwas nicht;/
ok, ich benutze einen nvidia-chipsatz und keinen ati. hdcp müßte doch aber auch mit dem ati funktionieren.
das ist alles mal wieder sehr merkwürdig;(

Gruß
g.m
 
ich glaube wir finden nur die Lösung wenn wir ganz genau festhalten was die verschiedenen software/treiber sind.
Bei mir Vista32 mit SP2, Geforce 186.15, Power DVD 7.3 original und ersten Cyberlink Patch. Bei mir an ein Asus VW246H Display von/an DVI weil der HDMI vom Asus KEIN HDCP hat!
Hat Deine Freundin mal versucht einen anderen HDMI Eingang zu benutzen??
 
update:

eben nochmal rücksprache gehalten. also direkt am lcd angeschlossen funktioniert hdpc jetzt.
nur eben über den avr nicht.
sie benutzt den ati 9.6.
über den avr kommt kein hdcp sowohl mit powerdvd9 als auch mit total-media-theater3 von arcsoft.
sowohl der bd-advisor von cyberlink als auch die arcsoft, sagt das eine hdpc-verbindung bestehen würde.
als betriebssystem verwendet sie: vista 64 mit sp2.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also doch wie am anfang beschrieben: direkt ja, über AVR nein.
Hat sie nur den ATI 9.6 geladen oder das ganze mit dem Catalyst zusammen?
Hast du einen link zur Bedienungsanleitung für Catalyst?
 
sie benutzt das komplette catalyst mit dem treiber.
sorry, hab leider keine bedienungsanleitung.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh