manueller Wechsel zwischen IGP und diskreter Graka

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Hallo,

Nvidia verbaut ja offensichtlich die HybridPower-Komponente von Hybrid-SLI auf neuen Grakas seit dem G200b nicht mehr und AMD hat die Entwicklung einer entsprechenden Technologie nie fertig gebracht und man hört diesbezüglich auch nichts mehr.

Ich fand die Idee dahinter aber fast genial und hab mich beim Kauf meiner 8800GT geärgert, dass noch keine Graka damit ausgestattet war.

Nun habe ich überlegt, ob man das ganze wenigstens ansatzweise auch so realisieren kann.

Da ich während des Semester eigtl. keine Zeit zum zocken habe und nur sehr sporadisch was zocke und dann auch was nicht so aktuelles, produziert meine 8800Gt eigtl. die meiste Zeit nur unnötig Wärme, Lärm und frisst Energie.
Wenn ich nun ein Board mit einer IGP hätte, was müsste ich dann tun, um die 8800GT ganz abzuschalten?
- einfach nur im BIOS IGP anschalten/als Hauptadapter wählen?
- zusätzlich noch den PCIe-Stecker der 8800Gt ziehen?
- oder die ganze Graka ausbauen?

Falls ich nur den Stecker ziehen müsste, würde ich evtl. beim nächsten Boardwechsel eins mit AMD/Nvidia-IGP nehmen, ansonsten eben eins ohne.

Nebenbei interessiert mich in dem Zusammenhang, was eigtl der Sinn des AMD 790GX ist. Wozu hat das Teil die leistungsfähigste AMD-IGP, dann aber zusätzlich zwei PCIe-16x Slots? Nur damit man ein CF-System mit der IGP und zwei Radeon HD3450 machen kann? AFAIK muss doch bei allen schnelleren Grakas der IGP deaktiviert werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um deinen Vorschlag zu realisiren, solltest du im BIOS auf Onboard umschalten, das erfordert aber einen Neustart. Ob das auf Dauer für die HDD so gut ist :rolleyes:
Oder du baust deine 8800GT aus. Eine andere Möglichkeit wäre, die VCore und Takt entsprechen zu verändern und im BIOS zu flashen
 
um da wirklich sparsam fahren zu können müsstest du die 8800gt ausbauen aber ich kann mir nicht vorstellen das dies die kontakte der graka lange mitmachen, der slot auf dem mainboard ist bestimmt auch nicht für ständiges ein und ausstecken konstruiert
 
So schlimm ist das auch nicht, der Slot hält schon eine ganze Menge aus. Sicherlich sollte man es auch nicht übertreiben. Also eine Dauerlösung kann das definitv nicht sein.

Entweder das BIOS der Graka dauerhaft modifzieren oder aber die Karte ganz ausbauen und nur in den Semesterferien nutzen. So kommst du auch nicht in die Versuchung etwas nebenbei zu spielen wenn du lernen solltest :fresse:

Nebenbei interessiert mich in dem Zusammenhang, was eigtl der Sinn des AMD 790GX ist. Wozu hat das Teil die leistungsfähigste AMD-IGP, dann aber zusätzlich zwei PCIe-16x Slots? Nur damit man ein CF-System mit der IGP und zwei Radeon HD3450 machen kann? AFAIK muss doch bei allen schnelleren Grakas der IGP deaktiviert werden.

Die Hersteller bieten solche Mainboards an, damit der Kunde hinterher doch noch eine PCIe GraKa nutzen kann ohne sich gleich ein neues Mainboard kaufen zu müssen. Vllt. hat man damals mit dieser Hybrid-Sache bzw. einer größeren Anfrage gerechnet und sich dementsprechen darauf eingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um deinen Vorschlag zu realisiren, solltest du im BIOS auf Onboard umschalten, das erfordert aber einen Neustart. Ob das auf Dauer für die HDD so gut ist :rolleyes:
Also reicht es, im BIOS umzuschalten, um die 8800GT ganz außer Betrieb zu nehmen, ohne sie vom Strom zu trennen oder auszubauen?
KA was das mit der HDD zu tun haben soll, ich werd das ja nicht jeden tag umstellen.

Eine andere Möglichkeit wäre, die VCore und Takt entsprechen zu verändern und im BIOS zu flashen
Das ist bei Leibe nicht das gleiche, dann ja läuft immernoch der Lüfter. Außerdem geht die Garantie der Graka verloren, es ist riskant und ich müsste schon extrem undervolten, um auf den Verbrauch des IGP zu kommen. Ich weiss nichtmal, ob ich bei der 8800GT einfach so per BIOS die VCore verändern kann. Und müsste ich dann nicht erneut flashen, um wieder Leistung zu haben?

EDIT: @damn & PCZeus: Also doch zwingend ausbauen? Schon klar das ich das nicht häufiger machen sollte, als zu Beginn und Ende der Semesterferien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein wenn du willst das die 8800GT keinen Strom verbraucht musst du sie wohl ausbauen :wink:
 
Das wäre wohl die beste Variante, nur sollte die Karte dann eben nicht so oft ein und ausgebaut werden ;)
Ich kenne das von mir selber: ach komm, die paar Minuten, was solls, GraKa schnell mal einbauen und nur gucken :fresse:
 
Was ist denn, wenn im BIOS auf IGP gestellt ist, die Graka aber noch im Slot sitzt oder gar noch mit dem NT verbunden ist?

Ach ja, denn Sinn des 790GX kennt hier wohl keiner?
 
Was nützt dir der Sinn wenn du das Feature mit der Karte nicht nutzen kannst?

Die Techniken wurden von beiden Herstellern auf Eis gelegt.
 
Hä? nach dem 790GX frage ich aus purem Interesse, ich versteh einfach nicht, warum dieser Chipsatz existiert. Kaufen möchte mir ein solches Board erst recht nicht.
 
Weil das mal dafür gedacht war, ja den IGP mit einer großen Karte über CF zu koppeln, leider wurde das Projekt nie wirklich fertig gebracht. Das heißt du kannst CF machen und dich über einen hoch mehr Leistung freuen bei LowEnd Karten :hmm: oder über tolles SurroundView für Multimonitoring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum der Chipsatz existiert? Damit man ihn noch mit den passenden AMD/ATi Karten koppeln kann und so einen "Hybrid" Modus hat. Aber das wird zZt. nicht mehr weiter entwickelt, also lohnt es sich auch nicht wirklich in soetwas Geld zu investieren.

In Bezug auf deine andere Frage, ob die Graka noch Strom aufnimmt, wenn man im BIOS auf IGP wechselt: die GraKa, wenn sie im Slot steckt, aber im BIOS deaktiviert wurde (also nicht per Software), wird noch vom Slot mit Strom versorgt, also der Lüfter wird sich soweit vorhanden noch drehen und die Karte auch im BIOS erkannt, aber eben nicht mehr angesprochen. Um ganz sicher zu gehen, dass die nicht mehr aktiv ist, wie Froggi schon sagte, ausbauen.
 
Ok, alle meine Fragen sind beantwortet. Die Anworten machen mich zwar nicht glücklich, aber dafür könnt ihr ja nix ;)
Also das muss ich mir stark überlegen, ob sich das lohnt, wenn ich die Graka jedesmal ausbauen muss. Allerdings gibts µATX-Boards eh nur mit IGP und ich wollte schon lange mal ein kleineres Gehäuse...

heißen Dank jedenfalls
-> Thread kann zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh