AHCI nicht möglich. Bleibt beim Booten mit "DET IDE stehen" Raptoren Problem ?

Spoon1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2006
Beiträge
1.313
Ort
Paderborn
AHCI nicht möglich. Bleibt beim Booten mit "DET IDE stehen" Raptoren Problem ?

Nabend zusammen !

Nachdem ich jetzt ne ganze Weile geggogelt habe und auch hier im Forum nach einer Lösung vergeblich gesucht habe, möchte ich Euch um Hilfe bitten.

Ich wollte eben im BIOS von IDE auf AHCI wechseln. Dies möchte ich tun, als Vorbereitung für meine neue SSD.

Leider bleibt dann beim Hochfahren mein Rechner bei der Meldung "Auto-Detecting AHCI Port 1" stehen und es geht nicht weiter. Im LCD Poster steht: "DET IDE" Dann muss ich CMosClear machen damit ich überhaupt wieder ins Bios komme.

Was kann das sein ?

- Ich habe keine IDE Laufwerke.
- Neues Kabel schon probiert
- ohne OC schon probiert
- nur eine Platte, die Raptor angeschlossen, half auch nicht

Sys siehe unten. Festplatte ist eine WD Raptor 150Gig.

Diesen Thread hab ich als Anleitung genommen http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=450538 Nur leider komm ich soweit erst garnicht :(

Stell ich alles wieder bei Sata-Config auf IDE geht wieder alles. AHCI will einfach nicht. Warum ?

THX im Voraus

Gruß
Spoon

EDIT: Fehler gefunden, Problem mit WD Raptor, aber warum > ich schreibs mal in den Startpost, dann brauch man nicht alles lesen

So, hab gerade mal die Raptor abgeklemmt und versucht nur ne Samsung im AHCI Modus zu betreiben und siehe da, geht. Sie wird im Bios unter MainMenue sowie im AHCI Menue richtig erkannt und der Rechner bleibt auch nicht mehr beim Post stehen.

Keine Ahnung, weder hat die WD Raptor ne Macke ( obwohl erst ca. 1 Jahr alt), oder ich weis es auch nimmer.

Hat jemand schonmal von Probs mit Raptoren im AHCI Mouds gehört ? Oder muss da nen bestimmter Jumper an der Platte gesetzt werden, sodass AHCI läuft ?

Wär nett wenn nen Mod den Thread vielleicht ins HDD Forum verschieben könnte, es scheint ja ein Festplatten/Raptor Prob zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon anderen SATA-Port ausprobiert?
Wenn das dann auch nicht geht, probier mal eine andere Festplatte.

Wenn sich dann immer noch nichts tut, wird wohl was am Board sein, evtl. Bios-Update probieren.
 
Das war bei mir mal ein erstes Anzeichen dafür, dass die HD angeschlagen ist. Mittlerweile sind 3 der vier HD322HJ defekt.

Das äusserte sich auch so... Demnach ist der Test mit ner anderen HD durchaus hilfreich.


PS. Es kommt aber schon drauf an, wo er stehen bleibt... beim Bios oder erst in Windoofs Start... Ersteres könnte ein Problem der HD sein.

Allerdings im Zweifelsfall sicher mal mit StandardTakt probieren, nicht dass es eventuell an was Anderem liegt. Genauso sollten allfällige andere HD's abgehängt werden. So kann man dann sicher auf diese HD ne Aussage machen.

Arghh... das hast Du ja bereits gemacht... aber dann könnte es schon an der HD liegen...

Am Besten nen richtigen CMOS Reset machen... Dann ins Bios, umstellen und dann in der Erkennung schauen, ob die HD angezeigt wird.

Wenn dies dann ok ist, muss es auch in Windoof machbar sein.

Wenn aber die HD auch einmal geht und dann wieder nicht, wäre ein Test mit dem Hersteller Tool das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann er an der Registry von Windows drehen was er will, ändert nichts am Bootvorgang.

Und wenn ich das richtig gelesen habem hängt er sich ja im BIOS-Post auf. Oder?
 
Und wenn ich das richtig gelesen habem hängt er sich ja im BIOS-Post auf. Oder?
da man auch ohne Festplatten und Laufwerke bis in das Bios kommt bezweilfle ich das.
und wer schon nichtmal die registrierung ändert, obwohl es ja ganz klar in der Anleitung steht, der wird eh nicht wissen was nun Bios post ist, was Dos und was Windows Bootbereich..
 
naja, das soll man ja auch vorher machen:

Hab ich ja auch getan. Nur bringt halt nichts da er ja nicht übers Bios hinaus kommt ;) Er hängt sich also beim Starten, wo die Platten im AHCI Modus gesucht werden auf. Er sucht halt die Platte an Port 1 ! Ist kein Vista Prob.

Die Platten werden im Bios richtig angezeigt ( Im Main Menue / Übersicht). Dann gibts ja dieses Untermenue "AHCI Config" oder so ähnlich wenn man AHCI aktiviert hat. Da sind noch mal die ganzen Ports aufgelistet. Dort steht aber keine Platte drin. Sehr komisch ist das.


Anderen SATA-Port hab ich jetzt noch nicht getestet, werd ich morgen probieren.


CMOS Reset hab ich schon mehr mals hinter mir, da ich sonst nach fehlgeschlagenen Versuch gar nicht mehr ins Bios kommen würde.

EDIT:

da man auch ohne Festplatten und Laufwerke bis in das Bios kommt bezweilfle ich das.
und wer schon nichtmal die registrierung ändert, obwohl es ja ganz klar in der Anleitung steht, der wird eh nicht wissen was nun Bios post ist, was Dos und was Windows Bootbereich..


Wie bist Du denn drauf. Les mal bevor Du so nen Schwachsinn von Dir gibts. Wenn ich schreibe das ich den Thread als Anleitung genommen habe, hab ich wohl auch als erstes den Reg Eintrag geändert.

Ich hab schon mit DOS gearbeitet, da warst Du denk ich mal noch nicht mal auf der Welt. Also, erst denken, dann posten
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderen SATA-Port hab ich jetzt noch nicht getestet, werd ich morgen probieren.
Dann versuch es damit mal, da sollte auch im Handbuch etwas vermerkt sein welchen Sata Port man verwenden soll und was für Controller aktiviert oder eingestellt werden müssen.
Da muss schon alles stimmen.

Ansonsten hilft nur Neuinstallieren und Windows Vista und was da mit dem Sata Raid treiber ist keine Ahnung ich habe kein Vista und ich braucht auch nicht alles wissen.
du auch nicht, aber wenn du dich so unklar ausdrückst brauchts du dich auch nicht zu wundern wenn man glaubt das du da was falsch machst.
Diesen Thread hab ich als Anleitung genommen http://www.hardwareluxx.de/community...d.php?t=450538 Nur leider komm ich soweit erst garnicht
Ein Hardware Problem hast du meiner Meinung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab gerade mal die Raptor abgeklemmt und versucht nur ne Samsung im AHCI Modus zu betreiben und siehe da, geht. Sie wird im Bios unter MainMenue sowie im AHCI Menue richtig erkannt und der Rechner bleibt auch nicht mehr beim Post stehen.

Keine Ahnung, weder hat die WD Raptor ne Macke ( obwohl erst ca. 1 Jahr alt), oder ich weis es auch nimmer.

Hat jemand schonmal von Probs mit Raptoren im AHCI Mouds gehört ? Oder muss da nen bestimmter Jumper an der Platte gesetzt werden, sodass AHCI läuft ?

Wär nett wenn nen Mod den Thread vielleicht ins HDD Forum verschieben könnte, es scheint ja ein Festplatten/Raptor Prob zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen !

Nachdem ich jetzt ne ganze Weile geggogelt habe und auch hier im Forum nach einer Lösung vergeblich gesucht habe, möchte ich Euch um Hilfe bitten.

Ich wollte eben im BIOS von IDE auf AHCI wechseln. Dies möchte ich tun, als Vorbereitung für meine neue SSD.

Leider bleibt dann beim Hochfahren mein Rechner bei der Meldung "Auto-Detecting AHCI Port 1" stehen und es geht nicht weiter. Im LCD Poster steht: "DET IDE" Dann muss ich CMosClear machen damit ich überhaupt wieder ins Bios komme.

Was kann das sein ?

- Ich habe keine IDE Laufwerke.
- Neues Kabel schon probiert
- ohne OC schon probiert
- nur eine Platte, die Raptor angeschlossen, half auch nicht

Sys siehe unten. Festplatte ist eine WD Raptor 150Gig.

Diesen Thread hab ich als Anleitung genommen http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=450538 Nur leider komm ich soweit erst garnicht :(

Stell ich alles wieder bei Sata-Config auf IDE geht wieder alles. AHCI will einfach nicht. Warum ?

THX im Voraus

Gruß
Spoon

vielleicht kannst du mit Punkt 12 was anfangen: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=3638
 
Hast jemand schonmal von Probs mit Raptoren im AHCI Mouds gehört
Du kannst auch diese Frage direkt im HDD Forumbereich stellen.
weder hat die WD Raptor ne Macke ( obwohl erst ca. 1 Jahr alt),
glaube zwar nicht an einen defekt aber da sollte es Plattentesttools geben eventuell auch direkt bei Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal den WD Support angerufen und die sagen, dass die RaptorX 150 Gig kein AHCI unterstützt. Diese Aussage aber auch nur, da bei denen in der Datenbank nichts über AHCI auftauchen würde. Ich solle aber auch noch mal in der Kompatibilitätsliste nachschauen :hmm:

Super Aussage vom Support.

Hat jemand ne RaptorX 150 Gig im AHCI Modus laufen ?
 
Na dann passt ja alles. Hab ich aber noch nicht gehört dass ne Festplatte kein AHCI unterstützt. Ändert sich quasi nur die Reihenfolge der Befehle, aber die Befehle selbst nicht. So hab ich das mit AHCI zumindest verstanden..
Aber ich würde sagen frage nochmal im HDD-Forum, oder im HDD-Kaufberatungsthread oder so. Aber nach kurzer Suche hab ich dort ein paar Threads gefunden, bei denen die Raptor 150 im AHCI funktioniert..?! Liegt vielleicht am Mainboard-Chip.

Bei mir funktionieren übrigends alle Samsung-Platten im AHCI-Modus, sei es nun HD160HJ, HD161HJ, SP1213C oder HD322HJ. Aber das nur am Rande.
 
Was ist denn das für ein Supprt..


AHCI ist nur der erweiterte KontrollerModus. Das funktioniert 100%.

Dann dürfte sie ja an nem Anschluss Gerät auch nicht gehen. Also in nem esata Gehäuse angeschlossen an nen richtigen esata Anschluss.

Nein, nein.. Das tönt für mich komisch, kann ich mir schwer vorstellen...

hmm...
 
Hallo,

ich habe dieses Problem auch. Aufgetreten ist es aber erst als ich Windows 7 mit den neuesten Matrix Storage Treibern installieren wollte. Seither bleibt die WD1500AHDF Raptor beim AHCI-Plattenscan auf Port 1 stundenlang stehen. Keine Chance, die Platte lässt sich nur noch im IDE Modus betreiben.

Gibts irgend nen Lösungsansatz?
 
Asus Rampage Forumula + SSD Supertalent 64GB

Ich habe seit heute dieses Problem auch. Aufgetreten ist es auch erst während der Windows 7 Installation, obwohl es vorher schon 5x so lief!?!Seither bleibt die SSD beim AHCI-Plattenscan auf Port 1 stundenlang stehen. Die Platte lässt sich nur noch im IDE Modus betreiben. Im computerbaseforum hat einer GENAU das gleiche Probleme wie ich! http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=631334
Wie zur Hölle kann das passieren?!? 10000 Dank für die LÖSUNG!!!! Gruß Doc
 
Ich habe meine Platte jetzt mal zu WD geschickt..., da noch Garantie drauf ist. Kann ja nicht sein, dass die Platte plötzlich nicht mehr im Raid-/AHCImode betrieben werden kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:34 ----------

Hallo, mir fällt auf, dass der Threadersteller mit dem selben Problem auch ein Maximus Formula SE besitzt, wie ich! Vielleicht spielt das ne Rolle?
 
Möglich ist alles, nur vorstellen kann ich mir das nicht. Ich hatte das Prob nicht lösen können und war über die Aussage des Supports damals, sagen wir mal, etwas verärgert.

Immo hab ich AHCI am laufen, aber ohne Raptor sondern mit zwei SSDs.

Bin mal gespannt was bei Dir rauskommt.
 
Im xtremesys-forum wird geschrieben, dass bei der Installation von Windows 7 / Vista NICHT mit den Matrix-Treibern installiert werden soll (Zusätzliches Einbinden), da dieser den MBR verändern.

Ein User schreibt, man soll die Platte im IDE-Modus einbinden, dann alle Partitionen löschen, damit auch der veränderte MBR vernichtet werden.

Es scheint so, dass dieser veränderte MBR durch die Matrox Storage Treiber bei der Win-Installation von einigen Mainboards (Asus P5B, Asus Maximus und Rampage Reihe) nicht verarbeitet werden kann und die Platte beim Bios-Scan des Sata-Buses nicht richtig erkannt wird. Sprich: Die Original Windows AHCI Treiber für den ICHx schreiben den MBR korrekt. Daher dürfen die neueren Matrix Storage Treiber (aktuell V. 8.9) erst nach der Windowsinstallation installiert werden. Ob es das wirklich ist? Ich kann es nicht versuchen, da meine Platte gerade zu WD wandert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh