• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. digitalbath

    Der RetroHardware Quizz Thread

    Ups, da hast du recht. Habe das übersehen. Dann kann mein Post ignoriert werden. :)
  2. digitalbath

    Der RetroHardware Quizz Thread

    Ich versuche es auch mal. Ich hoffe, es ist nicht zu leicht. 🙈 In welchem Spiel wird von wem folgender Satz gesagt: "Alone...not you alone..."
  3. digitalbath

    Der RetroHardware Quizz Thread

    Ehrlich gesagt bin ich erstaunt über das Ergebnis. So weit weg ist die KI ja nicht. Wenn man dieses Teil nicht kennt, kann es alles sein.
  4. digitalbath

    [Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

    Bei einem AMI BIOS, welches mit dem Max Multi bootet, würde ich nur eine der beiden L5 Brücken frei schalten. Dann bootet das BIOS mit dem Multi 11 (L6 Brücken sind alle geschlossen). Dann kann man noch hingehen und eine oder mehrere L6 Brücken öffnen um so den gewünschten Multi zu bekommen. So...
  5. digitalbath

    [Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

    Nein, habe ich nicht versucht. Irgendwann vielleicht. Die 2,5GHz sollten Recht einfach 24/7 zu betreiben sein.
  6. digitalbath

    [Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

    Den 2600+ will ich noch testen. Bisher hat das board mit beiden Thoroughbred CPUs gestreikt. Muss mal schauen warum. Den Palomino teste ich auch noch. Der Sempron 3000+ ist auch besser als mein bisheriger. Also win win. :)
  7. digitalbath

    [Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

    https://valid.x86.fr/j1vjk8 Also manchmal wird man ja doch überrascht. Anhand des steppings kann man die Leistung hier nicht umbedingt erkennen. Bei gemessenen 1,63V läuft die CPU 2450MHz 3D stabil. :d Der Dank geht hier an @- = pRoPh3t = - :hail::hail: geile CPU!
  8. digitalbath

    [Sammelthread] Retro (PC) Projekte

    danke fürs austesten. Mir fällt ansonsten nichts ein. Abgesehen von der Performance, wenn das System ansonsten gut mit zwei Riegeln läuft, ist das vielleicht way to go? Ich überlege auch grade. AIDA sollte die meisten Einstellungen erkennen. Ich weiß nicht ob das tool memset diesen Chipsatz kennt.
  9. digitalbath

    [Sammelthread] Retro (PC) Projekte

    Kannst du beim Epox die Einstellung "Fast R-W Turn Around" mal einschalten? Das sollte meiner Meinung nach Performance bringen. Vielleicht ist das der Unterschied?
  10. digitalbath

    [Sammelthread] Retro (PC) Projekte

    Ich finde es immer noch schade, dass die Sache mit dem Full RAID BIOS nicht geklappt hat. Leider kann man nicht bei jedem Promise Chip auf Full RAID BIOS freischalten. Das musste ich bei einem anderen board feststellen. :shake: Trotzdem toll, dass du nicht aufgibst und weiter machst. :bigok...
  11. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Ich muss mich korrigieren. Meiner hört so gegen 3,9GHz auf. Genau habe ich das nicht mehr getestet. 3,75GHz gehen mit knappe 1,62V. Ich denke das ist okay. Meiner ist ein SL6WU aus Malaysia. Ebenfalls einer mit 30 Käfer auf der Rückseite. Hergestellt 2003 / KW49. :fresse: Ich will nicht...
  12. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Also ich denke schon, dass die Möglichkeiten mit einem Microcode groß sind (siehe aktuelle CPUs). Ich denke mal es ist eine Art der Firmware für die CPU wo man auch Befehle und mathematische Prozesse anpassen kann. Prescott CPUs haben, soweit ich gelesen habe, interne Monitoring Fähigkeiten. Das...
  13. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Hast recht, ist bei einem Kurztest auch so, nur einiges vorher wie bei deiner. 😅 Ich weiß aber nicht, ob das board hier grätscht oder die CPU. Denke eher letzteres. Dieses Verhalten ist für mich ungewöhnlich. Bin eher AMD CPUs gewöhnt, wo die Taktwand eher fließend ist. Danke für die Info. Hier...
  14. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Könnte man austesten. Ich habe grade ein anderes Problem. Das System startet nicht mehr. 😅 Ich gehe davon aus, dass was nicht passt. Vorbei erst einmal mit der ausprobiererei. :shake: edit. geht wieder. Das BIOS hat das komplette System tot gelegt. Konnte ich auch nur mit Batterie ziehen lösen...
  15. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Achso danke. Ich habe die Frage nicht präzise beantwortet. 😅 das denke ich auch! Der Prescott ist trotzdem ineffektiv verglichen mit dem Northwood. Wäre ein E0 / G1 von Anfang da gewesen, würde das auch etwas anders ausehen. Ich auch. Im Netz findet man nicht viel an Infos. Vieles muss man...
  16. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Ich habe dazu keine brauchbaren Infos gefunden. Nur soweit, dass man da einiges patchen kann. Ob man damit die Loadline ändern kann? Gute Frage wäre auch ob das was mit Intels VRD10 Spezifikation mit beeinflusst. Was ich sagen kann, die Microcodes der Prescotts sind deutlich größer als die von...
  17. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Ich habe gestern die Microcodes bei dem MSI 865PE NEO2 aktualisiert. Ich musste das manuel machen, weil die amibcp tools mit dem BIOS seltsamerweise nicht laufen. Nach dem Update fiel mir auf, dass die aktuelle Revision, bzw. die aktuelle Version des Microcodes auch in AIDA angezeigt wird (nicht...
  18. digitalbath

    [Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

    Wenn es keinen was ausmacht, hebe ich vorsichtig die Hand.:)
  19. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Die IPC war bei Release nur knapp schlechter (ca. 1-3%). Das Problem ist eher, man hat eine feinere Fertigungsstruktur, größeren Cache und eine neuen Aufbau des Kerns bekommen. Die Leistung war aber selten schneller als der alte Kern. Dazu kommt noch, dass die Prescotts am Anfang horrend mehr...
  20. digitalbath

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Ich erhebe keinen Anspruch auch eine 100%ige Richtigkeit. Es war für mich nur ein Kurztest, welche CPU ich wählen soll. Mehr nicht. Dementsprechend habe ich nur einen Lauf gemacht. Der mehrfache Lauf würde höchstens die Nachkommastellen korrigieren. Etwas stutzig macht mir nur der Unreal Test...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh